Hallo Achim,
ich besitze ja auch den Maxbright Binoansatz und kann nur versuchen Dich zum Kauf eines Siebert-GWK zu ermutigen. Ich will
auf meinen jedenfalls nicht mehr verzichten, allein schon, weil Du durch den Einsatz einer Barlow eine ziemlich hohe Brennweite hast.
Ich habe mich damals auch zur Bestellung in Amiland bei
Siebert Optics durchgerungen und dies niemals nimmer nicht nur ´ne Sekunde lang bereut. Ich würde mir nur heute wahrscheinlich keinen Multimag-Korrektor mehr kaufen, sondern einen einfachen mit möglichst geringer Brennweitenverlängerung. Der Multimag funzt zwar wunderbar, aber die Umschrauberei der vier Teile (zwei Hülsen und zwei Linsen) im dunklen gestaltet sich doch recht fummelig. Ich dachte damals, dass ich mir dadurch mehrere Okularpaar sparen könnte. Okulare zu wechseln ist aber wesentlich einfacher als den GWK für verschiedene Brennweitenverlängerungen umzuschrauben.
Ich beobachte mit zwei verschiedenen Okularpaaren - einem 26er Plössl-Päärchen und zwei 15 mm Hensoldt-Fernglas-Okularen, die mit einer 1,25"-Hülse versehen wurden. Zuerst nutze ich die 1,25-fache Brennweitenverlängerung und wenn ich dann sehe, dass das Seeing mehr zulässt, dann schraube ich den GWK in der Mitte auseinander und schraube die Hälfte, die in Richtung Fangspiegel zeigt wieder an den Binoansatz, womit ich dann direkt mit der 3,5-fachen Verlängerung beobachte. Für die 2-fache Brennweitenverlängerung muss der GWK komplett zerlegt werden, was ich mir aufgrund des Aufwands in 99 von 100 Fällen schenke.
Übrigens hatte ich mir damals von Baader den 2,6-fach Korrektor auf dem ATT mitgekauft, weil man mir damals zusagte, dass ich damit an meinem damaligen 8" f/6 Dobson in den Fokus käme. Klappte aber tatsächlich nicht. Es fehlten glaub ich nur 2-3 mm, obwohl ich den Hauptspiegel schon bis max. in Richtung Fangspiegel justiert hatte.
An meinem 127/1500 Mak benötige ich übrigens keinen GWK für den Binoansatz, was echt super ist.
Also Achim, wenn Du es perfekt machen willst, dann zöger nicht und bestell Dir ´nen Siebert-GWK, es lohnt sich. Wie gesagt, ich hab´s nie bereut und ich nutze meinen Binoansatz recht häufig, sprich immer dann, wenn´s um Sonnen-, Mond- und Planetenbeobachtung geht. Für mein Coronado PST habe ich mir auch den passenden Siebert GWK beschafft (da funzt der "normale" nicht). Allerdings konnte ich den vor ein paar Jahren auf dem deutschen Astro-Gebrauchtmarkt erstehen.
Gruß und klaren Bino-Himmel
Heiko