Willkommen Gast! Um alle Funktionen zu aktivieren müssen Sie sich Anmelden oder Registrieren.

Mitteilung

Icon
Error

Optionen
Gehe zum aktuellsten Beitrag Gehe zum letzten Ungelesenen
Offline raziel28  
#1 Geschrieben : Montag, 17. August 2015 18:05:10(UTC)
raziel28


Rang: Spechtelprofi
Mitglied seit: 24.08.2009(UTC)
Beiträge: 615
Wohnort: Carlsberg
Hallo zusammen,

Gibt es irgendwo einen aussagekräftigen Vergleichstest oder eigen gemachte Beobachtungen im Vergleich folgender Okulare:

Lacerta 7mm UWA
William Optics 7mm UWAN
TS UWA 7mm
Carpe Noctem
Toni

Eine Sache sollte immer so gebaut sein, dass der gewünschte Zustand auch der einfachste ist.
Sponsor
Offline Netbug  
#2 Geschrieben : Montag, 17. August 2015 22:19:06(UTC)
Netbug


Rang: Spechtelneuling
Mitglied seit: 23.02.2013(UTC)
Beiträge: 17
Wohnort: Herten
Hallo Toni,

Sven Wienstein hat mal die William Optics UWAN getestet.

Guckst Du hier:
http://www.svenwienstein.de/HTML/uwan_okulare.html

Gibt im leicht abweichendem Bereich aber auch noch zwei gute Klassiker, so mal als Tip am Rande. Das 7,5mm Antares Speers Waler (alte Serie mit roter Schrift) oder noch besser, dass Meade 6,7mm UWA Serie 4000. Sind allerdings nur noch gebraucht zu bekommen und werden leider immer teurer. Ich hab sie beide, auch wenn das 7,5mm derweilen verzoomt wurde von Günther und möchte sie echt nicht mehr missen!

Viele Grüße
Olli
Offline raziel28  
#3 Geschrieben : Dienstag, 18. August 2015 10:18:31(UTC)
raziel28


Rang: Spechtelprofi
Mitglied seit: 24.08.2009(UTC)
Beiträge: 615
Wohnort: Carlsberg
Hallo Olli,

hab vielen Dank für die Hinweise.
Den Test von Sven kenne ich natürlich und auch ein Meade UWA 4000er hatte ich im Laufe meines Astrolebens schon mal da, sind halt mittlerweile schwer zu kriegen. Die Antares SW wären bei mir nur interessant, wenn sich durch das Verzoomen auch die Fokuslage etwas ändern würde, ich hatte mal ein 17er SW, welches ich aber wieder abgegeben hatte, da es in meinem Setup was die Fokuslage betrifft aus der Reihe getanzt ist, sprich, ich hätte am Dobs die Stangenlängen sogar ändern müssen.

Ich habe aber im anderen Forum von Günther schon die Antwort auf meine Frage bekommen, die ich mir schon gedacht hatte, die drei genannten Okus sehen sich derart ähnlich, dass man sich alles weitere schon denken kann Wink
Carpe Noctem
Toni

Eine Sache sollte immer so gebaut sein, dass der gewünschte Zustand auch der einfachste ist.
Offline Loeni  
#4 Geschrieben : Dienstag, 18. August 2015 17:33:36(UTC)
Loeni


Rang: Spechtelprofi
Mitglied seit: 31.10.2009(UTC)
Beiträge: 335
Wohnort: Ratingen
Hallo Toni,
ich hatte mein 7mm UWAN Mootz-Zoom auf dem HUTT dabei.......wenn man das gewußt hätte.
Steht übrigens gerade zum Verkauf ;-))

Gruß

Christian
Offline raziel28  
#5 Geschrieben : Dienstag, 18. August 2015 17:52:30(UTC)
raziel28


Rang: Spechtelprofi
Mitglied seit: 24.08.2009(UTC)
Beiträge: 615
Wohnort: Carlsberg
Hi Christian,

Loeni schrieb:

ich hatte mein 7mm UWAN Mootz-Zoom auf dem HUTT dabei.......wenn man das gewußt hätte.
Steht übrigens gerade zum Verkauf ;-))


Ja, das habe ich wohl gesehen Wink
Ich habe ja das Mootz'sche Snüffelstück da und wollte da eigentlich immer ein 7er Nagler rein tun, hatte mich aber ob des Preises nie so recht überwinden können. Dein Verkaufsangebot hat mich nun an eine super Session mit dem Woddy vor zwei Jahren erinnert, wo wir den ganzen Abend das 7er AP im OAZ hatten, sogar zum Aufsuchen Wink
Derzeit habe ich noch das 7mm Planetary drinnen und das soll nun raus und da derzeit, wie ich es vermutet habe, die 100°er von immer mehr Herstellern auf den Markt drängen, fallen mir quasi die 82°er nun mit meinem kleinen Geldbeutel in den Schoß.
Carpe Noctem
Toni

Eine Sache sollte immer so gebaut sein, dass der gewünschte Zustand auch der einfachste ist.
Offline Loeni  
#6 Geschrieben : Dienstag, 18. August 2015 18:25:27(UTC)
Loeni


Rang: Spechtelprofi
Mitglied seit: 31.10.2009(UTC)
Beiträge: 335
Wohnort: Ratingen
Hi Toni,
ja das 7 Nagler ist klasse mit dem Astrozoomset !
Übrigens hat der Tommy Nawratil von Teleskop Service
Austria ein 8mm Ethos verzoomtCool
Nur so zur InfoLaugh Laugh

CS
Christian
Offline raziel28  
#7 Geschrieben : Dienstag, 25. August 2015 08:47:20(UTC)
raziel28


Rang: Spechtelprofi
Mitglied seit: 24.08.2009(UTC)
Beiträge: 615
Wohnort: Carlsberg
Hallo Christian,

Loeni schrieb:

Übrigens hat der Tommy Nawratil von Teleskop Service
Austria ein 8mm Ethos verzoomtCool
Nur so zur InfoLaugh Laugh


Boah! Das ist ja schon unanständig!! Wo bleibt denn da noch der Sportsgeist, mit hoher Vergrößerung auf die Suche zu gehen Wink
Carpe Noctem
Toni

Eine Sache sollte immer so gebaut sein, dass der gewünschte Zustand auch der einfachste ist.
Rss Feed  Atom Feed
Benutzer, die gerade dieses Thema lesen
OceanSpiders 2.0
Das Forum wechseln  
Du kannst keine neue Themen in diesem Forum eröffnen.
Du kannst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge nicht löschen.
Du darfst deine Beiträge nicht editieren.
Du kannst keine Umfragen in diesem Forum erstellen.
Du kannst nicht an Umfragen teilnehmen.