Hallo,
mit dem 35mm erreichst du aber über 7mm Austrittspupille, das macht wirklich nur unter Namibia-Bedingungen Sinn ;-) Der Himmel ist unter "Normalbedingungen" dann schon aufgehellt; Ein 30mm 82° Weitwinkelokular mit ~6.1mm Austrittspupille wäre warscheinlich sinnvoller, und zeigt auch noch relativ viel Feld.
Faustformeln die für ein 4 oder 6" Teleskop noch gut sein mögen, sind bei 12" aber schwierig:
400x oder gar 600x macht wegen dem atmosphärischen Seeing keinen Sinn. Solche Vergrößerungen wirst du ein, zwei mal im Jahr einsetzen können, 300x ist schon oft zu viel des Guten. Da hättest du dann ~2 Okulare die nur rumliegen.
Ich würde wählen:
2"->
30mm82° (z.B. Explore-Scientific)
1.25"-> (Ausser natürlich du willst 100, 120° Weitwinkelokulare) ->
15-20mm, 9-10mm, 6mm
Und vielleicht noch eine Barlow falls doch mal mehr Möglich ist. Oder ein günstiger HR Planetary Klon für ~40€.
->Das 30mm hat eine etwas kleinere Austrittspupille, macht bei moderater Lichtverschmutzung mehr Sinn.
->2-3mm Austrittspupille sind für viele Deep-Sky Objekte nützlich; Der Himmelshintergrund wirkt dunkel, aber es kommt noch genug Licht durch um die lichtschwachen Objekte zu zeigen.
->6mm = 250x, was schon manchmal grenzwertig ist (schlechtes Seeing bzw. Objekte die dicht über dem Horizont stehen).
Bei >5mm Okularbrennweite und einer Austrittspupille von >1mm ist das Bild auch noch schön Hell, Seeing noch nicht so problematisch, und Floater (Siehe auch
http://www.astrotreff.de...=true&TOPIC_ID=50715 und
https://de.wikipedia.org/wiki/Mouches_volantes) stören noch nicht. Ist natürlich von Person zu Person unterschiedlich, ich selbst habe in den letzten 1-2 Jahren im linken Auge zwei sehr störende bekommen, die beim Beobachten mit kleiner AP manchmal nerven (meist nutze ich jedoch das rechte Auge).
AP siehe auch
http://www.svenwienstein.de/HTML/thema_ap.htmlKennst du das Astrozoom?
~7-4mm würden dir je nach Seeing die Maximalvergrößerung ermöglichen (Nur noch via
http://www.teleskop-aust...p;om=Okularseitige%20Zub erhältlich AFAIK, oder als Zoomset via eBay plus eine 6mm 25-40€ Goldkante -> 3-6mm Zoom).
Im Gegensatz zu den Weitbereichzooms von TS, Seben, Baader wird das scheinbare Gesichtsfeld nicht wesentlich kleiner bei niedriger Vergrößerung.
Bearbeitet vom Benutzer Montag, 20. Juli 2015 15:30:41(UTC)
| Grund: Nicht angegeben