Willkommen Gast! Um alle Funktionen zu aktivieren müssen Sie sich Anmelden oder Registrieren.

Mitteilung

Icon
Error

Optionen
Gehe zum aktuellsten Beitrag Gehe zum letzten Ungelesenen
Offline Nibi1984  
#1 Geschrieben : Montag, 11. Mai 2015 19:56:59(UTC)
Nibi1984


Rang: Spechtelneuling
Mitglied seit: 27.05.2013(UTC)
Beiträge: 13
Wohnort: Hünfelden
Hallo Sternfreunde,

ich wollte mal hören wie die Celestron Okulare so sind. Spiele mit dem Gedanken ein 7mm Luminos mit 82° zu kaufen. Gute Idee oder doch lieber zB. Speers Waler 7,2mm?
Ich besitze das 13,4er SW, das ist (für mich) wirklich super!!

Evtl. hat ja jemadn einen direkten Vergleich zwischen diesen schon machen können :-)



das gleiche mit den c-xel modellen, ich habe absolut keine ahnung was diese leisten (können). Lohnt auch da ein Kauf?

Ich weis, ist alles sehr allgemein, jedoch suche ich 2 Okulare !! um 7mm(7-8mm ist ok) und um die 20mm (18-22mm Bereich) !! Ich bin gerne bereit für ein gutes Okular Geld zu investieren, jedoch keine 300+ dafür bin ich einfach zu selten am Spechteln. Genutzt werden sollen diese am 305/1500 Dobson.

Danke schon mal


MfG
Benny
12" Orion Dobson SkyQuestXTg
60/300 Tasco 9VR Vixen Optik
Sponsor
Offline Benny  
#2 Geschrieben : Dienstag, 12. Mai 2015 06:05:50(UTC)
Benny


Rang: Graue Eminenz
Mitglied seit: 09.12.2007(UTC)
Beiträge: 5,809
Wohnort: Taunus
Guten Morgen Benny,

ich glaube das letzte Mal als wir zusammen beobachtet hatten war es noch nicht soweit: Ich habe meinen kompletten Satz Speers Waler verkauft und bin auf die 82° Okulare von Explore Scientific gewechselt. Die Luminos und XCel kenne ich leider nicht, es ist eine Menge (!) Bewegung in den Okularmarkt gekommen mit vielen, durchaus tauglichen Weitfeldokularen!

Kann dir also nur über die Explore Scientific berichten und warum ich sie gegen meine ebenfalls heißgeliebten Speers getauscht habe.

Die Speers sind ja keineswegs schlecht an f/5 aber die ES toppen sie auf jedem Feld: Bessere Randschärfe, höhere Brillianz und sie sind auch noch merklich kleiner und handlicher. Dazu die Tatsache, dass sie untereinander weitgehend homofokal sind. Genauer gesagt: Die 2" Varianten (24mm und 30mm) liegen natürlich schon ein gutes Stück weg im Fokus, aber 14 und 8,8 (11mm wahrscheinlich auch, das habe ich allerdings nicht) sind völlig gleich - also Okularwechsel ohne Nachfokussieren. Zu 6,7mm ist es nur eine winzige Bewegung um scharf zu stellen zu 4,7 ist dieses dann wieder homofokal. Die Argonfüllung ist eher ein Marketinggag... aber schaden tut sie auch nicht Wink

Wir gehen ziemlich stark davon aus, dass wir hier nahezu 1:1 Naglerklone vor uns haben, müsste ich das ganze in Prozentzahlen ausdrücken würde ich sagen Speers Waler 83% (Nagler), Explore Scientific (95-99% Nagler), wobei das auch noch differiert - Das 24mm Explore Scientific hat das 26er Nagler sogar blaß aussehen lassen :)

UserPostedImage

Auch wenn die Preise ein klein wenig hochgegangen sind im letzten Jahr - sie sind dabei unverschämt günstig! Ich konnte den Okularsatz praktisch über die Gebrauchtverkauferlöse der Speers finanzieren!

Sollte es endlich iiirgendwann mal wieder klappen, kannst du natürlich auch gerne selbst mal durchschauen und vergleichen.

Viele Grüße
Benny
Taunus-Astronomie- AstroBLOG
weitFELD - Bennys photoBLOG
Offline Jayne Cobb  
#3 Geschrieben : Dienstag, 12. Mai 2015 15:58:35(UTC)
Jayne Cobb


Rang: Fortgeschrittener Spechtler
Mitglied seit: 29.08.2014(UTC)
Beiträge: 112
Wohnort: D
Hallo Benny,

so eine schicke ES - Riege wie BennyH habe ich zwar nicht Crying, aber - so das Wetter mitspielt - stehen meine Okulare Dir natürlich gerne auch zum Testen an Deinem 12" zur Verfügung!

Viele Grüße
Markus
Rss Feed  Atom Feed
Benutzer, die gerade dieses Thema lesen
OceanSpiders 2.0
Das Forum wechseln  
Du kannst keine neue Themen in diesem Forum eröffnen.
Du kannst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge nicht löschen.
Du darfst deine Beiträge nicht editieren.
Du kannst keine Umfragen in diesem Forum erstellen.
Du kannst nicht an Umfragen teilnehmen.