Willkommen Gast! Um alle Funktionen zu aktivieren müssen Sie sich Anmelden oder Registrieren.

Mitteilung

Icon
Error

Optionen
Gehe zum aktuellsten Beitrag Gehe zum letzten Ungelesenen
Offline Jayne Cobb  
#1 Geschrieben : Samstag, 27. September 2014 13:41:37(UTC)
Jayne Cobb


Rang: Fortgeschrittener Spechtler
Mitglied seit: 29.08.2014(UTC)
Beiträge: 112
Wohnort: D
Hallo Läude!

Etwas abseits meiner derzeitigen Optikthematik will ich gerne an dieser Stelle zur Diskussion stellen, für was ich meinen kleinen 90/900 Refraktor noch verwenden könnte. Mittlerweile liegt er gut eingepackt, vor Staub geschützt und kuschlig bedeckt in einer Kiste im Keller. Klar, da kann er auch noch eine Weile liegen. Aber als gestern der Himmel mal wieder mit Wolken gespickt war und ich dann keine Lust hatte, mal auf gut Glück rauszufahren, hatte ich ja mal Zeit, über eine weitere Verwendung nachzudenken.

Also klar, verkaufen käme in Frage. Aber ich vermute, das von diesen Refraktoren jede Menge angeboten werden und im Grunde nichts hängen bleibt (finanziell gesehen), wenn ich ihn überhaupt loswerden sollte.

Dann dachte ich mir, vielleicht käme der ja als Leitrohr einer zukünftigen, riesen Optik in Frage. Die Brennweite allerdings von 910mm ist dann vielleicht nicht so doll dafür geeignet.

Dem Sohnemann spendieren? Glaube allerdings, dass er ein mindestens ebenso GROSSES Teleskop wie Papa "unbedingt" braucht.

Zur Blumenvase umfunktionieren? Könnte ich mir vorstellen mit ein bißchen Lackfarbe ...

Irgendwie umbasteln ... hab zwar keine Ahnung, aber ne Säge hätte ich!

Tja, und weiter fällt mir erst mal nichts ein. Hat denn jemand sonst einen guten Einfall, was ich wohl damit anfangen könnte? Bin gespannt.

Viele Grüße
Ihne Ihrn Maggus
Sponsor
Offline Pipo  
#2 Geschrieben : Samstag, 27. September 2014 18:38:31(UTC)
Pipo


Rang: Spechtelrentner
Mitglied seit: 28.04.2010(UTC)
Beiträge: 1,255
Wohnort: Berlin
Moin Magnus,

schnall ihn auf eine Pipemount. Schau mal hier:

http://www.heiko-schaut-...&id=86&Itemid=94

Dann hast du ein Gerät für den schnellen Blick und ein prima Röhrchen für Sonnenbeobachtungen, wenn du dir dafür noch ein Filterchen baust.


Viele Grüße

Pipo
Man darf ruhig dumm sein. Man muss sich nur zu helfen wissen.
-------------------------------------------------------------
Newtons in der Dose - 12" f5 - 6" f8 - 3" f9 und 4,5" f8 Schienendob
4" Mak , 90/900 FH, FG 10x50
Erfle 42 mm, HR 25 und 8, Plössl 20 und 12,5, WA 15 und Ortho 6
Offline Benny  
#3 Geschrieben : Samstag, 27. September 2014 19:15:23(UTC)
Benny


Rang: Graue Eminenz
Mitglied seit: 09.12.2007(UTC)
Beiträge: 5,809
Wohnort: Taunus
Hi Markus,

ich meine das Tablettenröhrchen schreit nach dem Einsatz als Sonnenteleskop :) f/10 is "okay" und mit monochromatischem Filter sogar vollkommen okay.

Herschelkeil ist meiner Ansicht nach NOCH besser, aber das wäre wahrscheinlich mit Kanonen auf Spatzen geschossen Wink

CS Benny

P.S.: Der obligatorische Warnhinweis, dass man mit der Sonne kein Schindluder treibt und der Filter STABIL, UNVERSEHRT und mit der richtigen Folie ausgestattet sein MUSS!

Bearbeitet vom Benutzer Samstag, 27. September 2014 19:19:00(UTC)  | Grund: Nicht angegeben

Taunus-Astronomie- AstroBLOG
weitFELD - Bennys photoBLOG
Benutzer ist Suspendiert bis 09.10.3537 09:11:15(UTC) Christoph (Hobbyspechtler, Ausgabe 1997)  
#4 Geschrieben : Samstag, 27. September 2014 19:25:24(UTC)
Christoph (Hobbyspechtler, Ausgabe 1997)


Rang: Deaktiviert auf Wunsch
Mitglied seit: 14.03.2014(UTC)
Beiträge: 281
Moin Markus,

als Sonnenteleskop; find ich auch schlau gelöst.
Zeig doch mal bitte ein Bildchen oder einen Link zu
einem gleichen Artgenossen, damit wir wissen, wie es
genau aussieht und so Ideen bekommen.

Grüße, Christoph
deaktiviert auf Wunsch
Offline Benny  
#5 Geschrieben : Samstag, 27. September 2014 19:35:06(UTC)
Benny


Rang: Graue Eminenz
Mitglied seit: 09.12.2007(UTC)
Beiträge: 5,809
Wohnort: Taunus
Hi,

Zitat:
Zeig doch mal bitte ein Bildchen oder einen Link zu
einem gleichen Artgenossen, damit wir wissen, wie es
genau aussieht und so Ideen bekommen.


Gern, aber wozu? Wink DIe Teile fallen alle vom gleichen Band und wenns nicht gerade ein 1979 Vixen ist, dann ist das ja eng umrissen was man damit sinnvoll anstellen kann.

CS Benny
Taunus-Astronomie- AstroBLOG
weitFELD - Bennys photoBLOG
Benutzer ist Suspendiert bis 09.10.3537 09:11:15(UTC) Christoph (Hobbyspechtler, Ausgabe 1997)  
#6 Geschrieben : Samstag, 27. September 2014 19:51:18(UTC)
Christoph (Hobbyspechtler, Ausgabe 1997)


Rang: Deaktiviert auf Wunsch
Mitglied seit: 14.03.2014(UTC)
Beiträge: 281
Hi Benny,

...ja stimmt, stimmt...
Aber Bilder inspirieren und außerdem:
Sie sagen mehr als tausend WorteWink.

Gute Nacht Cool
Christoph
deaktiviert auf Wunsch
Rss Feed  Atom Feed
Benutzer, die gerade dieses Thema lesen
OceanSpiders 2.0
Das Forum wechseln  
Du kannst keine neue Themen in diesem Forum eröffnen.
Du kannst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge nicht löschen.
Du darfst deine Beiträge nicht editieren.
Du kannst keine Umfragen in diesem Forum erstellen.
Du kannst nicht an Umfragen teilnehmen.