Hallo Pepper,
willkommen im Forum :-)
Das Problem dürfte sein, dass es für Android kaum Treiber geben wird, und die meisten Astro-Cams werden VERMUTLICH keine "treiberlose" UVC Kamera sein die mit Standardtreiber läuft.
Ansonsten die Kamerabezeichnung plus Android durch eine Suchmaschine laufen lassen :-)
Mein Tipp: Ein Tablet auf den ein "richtiges" Windows (oder Linux) läuft. Kein Windows RT oder Mobile.
8" ist sehr handlich, die gibts für 149€ bzw. 199€ (Dell Venue 8 Pro mit mehr RAM als die 149€ Dinger).
http://www.idealo.de/pre...1617_-wintab-8-odys.htmlhttp://www.idealo.de/pre...1_-venue-8-pro-dell.htmlOder eben ein günsiges gebrauchtes Netbook um 100€.
Für Deepsky gibt es dann noch den Weg über eine analoge Überwachungskamera mit Sony-Chip und Sense-UP (ab 24€ bzw. fertig 50-120€), und einen 15€ Vier-Zoll Monitor.
- Niedrige Auflösung, verrauscht, gute Nachführung und dunkler Himmel von Nöten.
http://astrophoto.co.uk/ PD Kamera
bzw. bei Aliexpress
Zitat:24€ RJ-10 CCD Board Camera, 1/3" SONY SUPER HAD CCD II 480TVL , 650TVL D-WDR/OSD/3D-DNR/Sens-Up(X512)/Smart-IR/MD/PM/HLM
als Modul, Menütaster-Beschaltungsplan habe ich irgendwo, oder
Zitat:Free shipping ! 1/3" SONY SUPER HAD CCD II 480TVL 0.001Lux D-WDR OSD Mini Body Box Camera CCTV 3D-DNR Camera (Without lens) €33
(ggf. IR Filter entfernen oder Stromkabel zum Filterschieber ziehen)
Ab 22€ bzw. 26€ (da unter 5€ nicht kassiert wird) werden beim Zoll noch 19% Steuer, über dem 150€ Freibetrag auch je nach Produkt Zoll fällig.
Monitor a la
http://www.ebay.de/itm/N...&hash=item20d44544e7ggf. Bleiakku zur Versorgung von Monitor und Kamera sowie Montierung.
Wenn das aber gleichzeitig z.B. zum Bearbeiten aufgezeichnet werden soll ist das neben der analogen Qualität natürlich essig.
Es gibt zwar 22€ CCTV-Recorder die ein analoges Videosignal auf SD Karte speichern, aber selbst die 40-60€ "HD" Chinarecorder dürften durch die MPEG4 Kompression den letzten Rest der schwachen Details zerstören, die beim Stacken wichtig wären.
Dann lieber via USB-Video-Grabber am Tablet, da ist die Bildmatsch-Problematik eine ähliche, aber man kann den ein oder anderen schönen Schnappschuss machen und hat doch ein wenig mehr Kontrolle über den Videostream.
Was genau hast du denn vor? Welches Teleskop, welche Montierung?
Eigentlich nimmt man sich mit der Videoastronomie etwas Beobachtungsqualität, ausser man muss mit einer Gruppe beobachten - dann ist es unter Umständen sehr praktisch.
Bearbeitet vom Benutzer Montag, 8. September 2014 20:50:58(UTC)
| Grund: Nicht angegeben