Guten Morgen Ralf,
ich begrüße die erst noch einmal an dieser Stelle

Ja Mensch... was soll ich schreiben: Genial! Du hast dir wie es scheint nicht nur Gedanken gemacht sondern auch schon ganz erheblichen Aufwand in die Recherche gesteckt, Respekt - das machen die wenigsten. Deine Ergebnisse dazu haben auch Hand und Fuß, höchstens etwas Feintuning nötig ^^
Ich schicke gleich vorab: Wir haben gestern kurz bei unserem kleinen Taunus-Stammtisch über dich gesprochen und du bist herzlich eingeladen bei sich ergebender Wettergnade mal einige Geräte und vor allem auch Okulare mit uns oder Teilen von uns auszuprobieren und etwas fachzusimpeln :) Meiner Erfahrung nach ist der persönliche Austausch durch
nichts zu ersetzen und klärt unheimlich viele "Probleme" und Fragen verständlich und einem Bruchteil der Zeit in der man sich das versucht anzulesen.
Trotzdem gehe ich nochmal auf paar Punkte von dir konkret ein:
Die Filter lassen sich in entweder direkt an ein 2" Okular schrauben oder an die 1,25" Reduzierung, die ebenfalls ein 2" Gewinde hat - in der Praxis hakts bei manchen Herstellerkombinationen etwas aber man bekommt sie eigentlich immer korrekt gesichert.
Zum Teleskop selber, da werden sich wieder die Geister scheiden - es gibt praktisch keinen Hersteller in Deutschland, der
alles richtig macht, wohl aber bessere und schlechtere - ich persönlich halte die Infinity Serie für eine der besseren - Auch hier gibts aber Schatten, da wird dir Jan (der nicht der größte Fan der Teile ist) sicher einiges zu erzählen haben

Aber mechanisch sind sie wirklich TOP und das ist in der Praxis mit das wichtigste und die Negativaspekte KÖNNEN gelöst werden, erfordern aber einen gewissen Aufwand (viel Schwärzerei viel zu heller Teile, optisches und haptisches Oberflächenfinish ist nicht dem Preis angemessen).
Zu den Okularen: Ich bin bekennender Anhänger dieser Okulare, auch hier scheiden sich die Geister, aber die Abbildungsqualität ist realistisch
sehr gut und lässt sich nicht in jeder Brennweite ÜBERHAUPT noch toppen, in machen nur marginal und das zu einem mehrfachen Preis pro Okular. Die Abstufung ist nicht verkehrt, wobei ich mir überlegen würde das 30er gegen das 24er zu tauschen. Wir hatten vor einigen Monaten eine intensive Testnacht mit 31er Nagler und dem 24er ES und obwohl der Himmel schon sehr gut war für unsere Taunusverhältnisse hat sich die niedrigere Brennweite an vielen Objekten als die bessere herausgestellt, selbst 26 waren noch leicht unterlegen bei einigen Objekten. Aber das ist ein Punkt den du dir am besten selbst in einer gemeinsamen Nacht veranschaulichen und bewerten kannst

(...oh ich Depp seh eben erst beim Lesen, dass das schon bearbeitet ward :P... stimmt ja trotzdem, bleibt stehen).
EQ Plattform haben ich und Michael auch vorrätig zum Zeigen (Michael eine geniale Selbstbaulösung, ich was von der Stange aus dem Hause Martini), das ist sicher kein "Muss" am Anfang... ich würde das auch eventuell ein paar Monate nach hinten legen und lieber noch ein weiteres Okular dazu nehmen.
Fangspiegelheizung: Es ist schon nett wenn sie ab "Werk" mit verbaut sind und man sie sozusagen in der Hinterhand hat, ich selbst vermisse das überhaupt nicht in den vergangenen 10 Jahren ist mir exakt drei Mal der Fangspiegel zugetaut, einmal war das kurze Auflegen eines Knickwärmepads schon ausreichend um ihn in 2min aufzulösen, die anderen beiden Male war zu diesem Zeitpunkt das Beobachten ohnehin vorbei weil ich mitten in einer dichten Nebelglocke stand

Thema Zeichnungen: Was konkret suchst du? Zeichnungen findet man auf
Astronomy Sketch of the Day oder auf den Seiten der dortigen Poster, auf meiner Seite findest du neben meinem eigenen Zeichenbereich auch in der Linkliste einige lohnenswerte Zeichner verlinkt.
Eine Literaturempfehlung fällt mir an der Stelle schwer, dachtest du an etwas praktisches oder Theorie? EInes der tollsten Praxisbücher gibt es nur noch antiquarisch aber immer mal wieder bei Amazon, bol und Co.:
Praxishandbuch Deep Sky, super zum Schmökern und Anregungen holen und fast alle wichtigen praktischen Fragen werden auch anfängergerecht angesprochen.
Soweit... ich würde mich jedenfalls sehr freuen wenn wir uns bei Gelegenheit persönlich zum Plausch treffen würden, mit unserem Jan/Tigger bist du definitiv an der richtigen Adresse was Kompetenz angeht, je nach Termin schaffe ich es vielleicht mit in seine geheiligten Hallen einzufallen

Viele Grüße Benny
Bearbeitet vom Benutzer Samstag, 6. September 2014 08:55:04(UTC)
| Grund: Nicht angegeben