Hallo zusammen,
fast ein 3/4 Jahr ist es her, dass ich das letzte Mal Planeten gefilmt habe. Gestern Abend habe ich kurzentschlossen bei etwas böigem Wind und mittelmäßigem bis schlechtem Seeing meinen 5" f/11,8 Maksutov und den anderen Kram draußen in der Einfahrt aufgebaut, um Saturn und Mars mal wieder digital einzufangen.
Da Saturn ja momentan sehr tief auf der Ekliptik rumschleicht und ich keinen freien Blick in Richtung Süden habe, nutzte ich ca. eine 3/4-Stunde, in der sich Saturn zwischen zwei Bäumen in Richtung Süd-Südost bewegen würde, bewor ich den Mars au´s Korn nehmen wollte.
Mein Arbeitsplatz:

Und hier das Ergebnis, das ich mit einer 1,25" 2-fach TS-Barlow aus 20% von 1.000 Bildern einer avi-Datei gewinnen konnte.
Saturn am 17.05.2014 ca. 23.30 Uhr

Aufgenommen und geschärft mit Giotto. Die Einstellungen der Webcam habe ich mit WcCtrl vorgenommen, gefilmt wurde mit 10 Bildern pro Sekunde.
Auf dem Livebild waren kaum Details zu erkennen. Die Cassiniteilung ging immer mal wieder und ganz selten auch mal das breite, etwas dunklere Wolkenband auf der Nordhalbkugel. Gut ist der helle B-Ring zu erkennen, der C-Ring nur andeutungsweise.
Nach Saturn wollte ich dann noch ein paar avi´s vom Mars erstellen, da sich aber auch hier wieder ein Baum alsnatürliche Obstruktion in den Weg stellte, reichte es nur für eine Aufnahme. Auch hier habe ich wieder 20% aus 1.000 Bildern gewählt. Um die Aufnahmebrennweite noch etwas zu erhöhen - Licht hat der Mars ja auch für 5" zu Genüge - habe ich noch die Steckhülse meiner billigen 3-fach-Barlow (ohne Barlowelement) zwischen die 2-fach TS-Barlow und die Webcam gebaut.
Mars am 17.05.2014 ca. 23.45 Uhr

Sehr schön ist hier 6 Wochen nach der Opposition die abnehmende Phase des roten Planeten zu sehen. Auf dem Livebild waren wie beim Saturn auch hier nicht viele Details auszumachen. Witzig war das immer mal wieder Aufblitzen der weißen Polkappe. Aber auch Albedostrukturen der Marsoberfläche waren immer mal wieder auf dem Läppibildschirm zu erkennen.
Ich weiß natürlich, dass das keine Pretty-Pictures sind, aber ich denke, dass sich der 5" Mak, der mir Anfang des Jahres zugelaufen ist, unter den Bedingungen ganz gut geschlagen hat.

Gruß und klaren Himmel
Heiko
Bearbeitet vom Benutzer Sonntag, 18. Mai 2014 14:49:24(UTC)
| Grund: Nicht angegeben