Hallo,
Ich bin es leid ständig meinen 10" Newton samt EQ-6 nach draussen zu schleppen. Die vielen Kabel, die Gewichte. Seht selbst:

Zum Fotografieren ist das super, zum "mal eben" ein, zwei Stunde schauen eher nicht so .... Zum rausfahren ist das auch unpraktisch.
Ich denke, ich renne bei der Dobson Fraktion da offene Türen ein.
Deshalb der Wunsch eine Dobson Montierung selber zu bauen.
Dann trage ich mein Teleskop in zwei Teilen raus und gut.
Meine Einschränkung - später meine (dusselige ?) Idee - hier:
Wenn möglich möchte ich das Teleskop nicht aus seinem Käfig rein- und rausschrauben müssen. Die zweite Schiene oben auf den Rohrschellen dient mir auch zum Tragen - das ganze ist dann gut zu bewegen. Außerdem kann ich das Teleskop gut auf die untere Schiene legen ohne mir den Tubus / das Parkett zu verkratzen und ohne dass mir das Teleskop wegrollt. Und ich möchte außerdem die Zeit für den Umbau minimal halten. Ach ja: der Tubus samt (alten) Rohrschellen wiegt 16 kg.
Hier meine Idee (bin Programmierer, eher nicht der Schrauber, da oute ich mich mal als Theoretiker)

Ich baue mir einen Multiplexkäfig, in den ich das Teleskop samt der vorhandenen Rohrschellen reinlege. Die neuen Rohrschellen müssten dazu > 35cm auseinanderliegen und an 2 (oder besser 4 ?) Seiten durch Querverstrebungen miteinander verbunden werden, die dann auch die Höhenräder halten müssten.
Seitlich brauchen die alten Rohrschellen an einer Stelle 3.5 cm Platz, sonst reichen locker 2cm, so dick denke ich werden die Multiplexrohrschellen sein.
Das Extragewicht zu tragen spielt bei einer Rockerbox ja nicht so die Rolle (im Gegensatz zur EQ6).
Nun meine Frage:
Spricht irgendetwas gegen so eine Lösung: Hebel, Stabilität, Verwindungssteifheit.
Ich habe *absolut* keine Vorstellung, wie stabil sowas wird, wie bomebfest ich das ganze montiert bekomme: Kann ich das Ganze an den Verstrebungen hochheben, oder packt eine Multiplexplatte oder die Verbindung zu den Rohrschellen das nicht.
Gerne versuche ich zu basteln ohne Gewähr, dass ich es sofort hinkriege, wie ich es denke.
Aber ich möchte schon wissen, ob ich eine Chance habe oder das ganze von vorneherein zum Scheitern verurteilt ist
Mein Werkzeug: Sticksäge, Bohrmaschine, und ein paar handwerklich besser ausgestattete Nachbarn (Kreissäge, Winkelschleifer und so was).
Die Multiplexrohrschellen kann ich bestimmt im Internet kaufen. Sollte ich weitere Teile auch kaufen (die Höhenräder) ?
Ich freue mich über Euren Bauch (und dessen Gefühl), sowie praktische Erfahrungen. Leider kenne ich vorwiegend andere Programmierer :-) mit genauso wenig Ahnung wie ich
Karsten