Hallo Leute,
ich werfe mal für beide Anwendungen, also Großfeld und Mond/Planeten einen 130/650er Newton mit 2" OAZ ins Rennen.
Gibts fertig und günstig zu kaufen. Parabolspiegel, nicht optimal gebaut, mit F/5 genau so Okularkritisch wie ein 102/500er zu-kurz-FH, aber eben dafür wesentlich hochvergrößerungsfähiger und auch hochvergrößerungsfähiger als ein 60er bis 90er echt-FH.
Mit so einem 130/650er wird aufgrund verschiedener Schwächen (zu großer FS pp)das Bild ab 150/180fach auch weicher als mit einem optimierten Newton dieser Öffnung der auch bis 200/220fach noch schön geht, aber bei 150fach sind die FHs schon lange am oder über ihrem Limit. Wem das Bild darüber hinaus im FH noch gefällt, dem gefällt es auch im Newton darüber hinaus.
Wenn es unbedingt für die Planeten einer der Refraktoren sein soll, dann wäre der 80er Vixen m.E. die beste Wahl.
Für Weitfeld habe ich selbst, wie von Benny erwähnt, ja lange Jahre mit aufgesattelten zu-kurz-FHs beobachtet.
Aus Handlinggründen am Dobson und wegen der eingeschränkten Vergrößerungsmöglichkeiten bin ich aber inzwischen davon abgekommen.
Egal ob das gesteckte Ziel für so ein Gerät Weitfeld- oder Mond/Sonne/Planetenbeobachtung ist. Man stellt irgendwann fest, dass ein Teil fehlt und dass es sehr wünschenswert wäre, wenn so ein schnell einsatzbereites und hochtransportables Teleskop alles im Rahmen der Öffnung könnte.
Das führt dann zum ED/Apo oder zum kleinen Newton, sinnvoller Weise auf azimutaler Monti, z.B. Giro oder Dobson.
Wer sich handwerklich ein wenig einbringen will, kann zudem so einen kleinen Newton von der Stange so weit tunen/umbauen, dass er tatsächlich gegebene Öffnung und Qualität bestens umsetzt.
Gruß
Günther
PS: Ein 114/900er Newton ist nicht schlecht, hat aber eben auch nur einen Kugelspiegel, der im Bestfall gerade so beugungsbegrenzt abbilden kann, wenn alles am Teleskop stimmt. (Justage, Mechanik pp).
Da kommt ein etwas kleinerer, gut gebauter, langer FH durchaus mit.
Ein 130/650er mit Parabolspiegel muss keinen Superstrehl haben um das deutlich zu übertreffen. Er muss nur gut justiert sein.
Bearbeitet vom Benutzer Mittwoch, 1. Mai 2013 23:02:28(UTC)
| Grund: Nicht angegeben