Willkommen Gast! Um alle Funktionen zu aktivieren müssen Sie sich Anmelden oder Registrieren.

Mitteilung

Icon
Error

2 Seiten12>
M51
Optionen
Gehe zum aktuellsten Beitrag Gehe zum letzten Ungelesenen
Offline derFraenki  
#1 Geschrieben : Mittwoch, 6. März 2013 12:26:46(UTC)
derFraenki


Rang: Spechtler
Mitglied seit: 05.11.2012(UTC)
Beiträge: 57
Wohnort: Düsseldorf
Gestern habe ich mir mal M51 vorgeknöpft. Nach dem ersten Blick auf die Einzelbilder war ich erst gefrustet... aber inzwischen steige ich beim Postprocessing halbwegs durch und konnte dem stark lichtverschmutzten Rohmaterial doch noch den "Whirlpool" entlocken! Ich hoffe, das Bild gefällt Euch!

UserPostedImage

Großes Bild


...und hier mal ein Blick auf ein unbearbeitetes Einzelbild Crying
UserPostedImage

Ausrüstung:
Celestron C5 auf CGEM
Canon EOS 60D

Aufnahme:
50 Lightframes zu je 45 Sek. @ ISO 2000
50 Darks
50 Bias

Software:
Backyard EOS
Canon DPP
PixInsight

Viele Grüße,
der Fränki
Sponsor
Offline woddy  
#2 Geschrieben : Mittwoch, 6. März 2013 19:33:57(UTC)
woddy


Rang: Spechtelrentner
Mitglied seit: 07.02.2009(UTC)
Beiträge: 2,713
Wohnort: Iserlohn
Hallo Fränki
ein guter M51 würde ich sagen.
Dafür das Du im Lichtsumpf aufgenommen hast ist es doch brauchbar.
Aber warum hast Du ISO2000 genommen wenn es schon so Hell ist ?!.
Mit ISO800 und 60sek Bel Zeit wäre es vielleicht besser gewesen.
Zumindest das Rauschen wäre sicherlich etwas milder ausgefallen.
Aber ansonsten ist das Bild doch gut gewrden.
Bis dann beste Grüße
Andreas
Offline Daniel Kux  
#3 Geschrieben : Mittwoch, 6. März 2013 20:40:49(UTC)
Daniel Kux


Rang: Fortgeschrittener Spechtler
Mitglied seit: 14.07.2012(UTC)
Beiträge: 123
Wohnort: Österreich
Hallo Fränki,
ein sehr hübscher M51 würde ich sagen ThumpUp. Da sieht man
wie wichtig die Feinarbeit am Coputer ist. Ich hätte vielleicht auch mit ISO 800 gearbeit aber naja du wirst schon deine Günde haben. Alles in allem ein wirklich sehr schönes BildThumpUp ThumpUp


Lg und klare Nächte
Daniel
Wie kann man sich nur nicht für Astronomie interessieren? :)
Offline Hobo78  
#4 Geschrieben : Mittwoch, 6. März 2013 21:37:11(UTC)
Hobo78


Rang: Spechtler
Mitglied seit: 19.12.2012(UTC)
Beiträge: 48
Wohnort: Marktoberdorf
Hi Fränki,

super Aufnahme eines schönen M 51.
Grüße
Holger


Meade Lightbridge 10", Skywatcher ED 80/600, Skywatcher EQ6 Synscan, i-Nova Pla-Mx Guiding Kamera
TeleVue Radian 14mm
TeleVue Radian 6mm
Skywatcher N 130/650 Heritage
Canon EOS 700 Da
Filter: Optolong L-Pro
bobbyzz94  
#5 Geschrieben : Mittwoch, 6. März 2013 23:03:33(UTC)
Guest

Rang: Guest
Mitglied seit: 04.05.2011(UTC)
Beiträge: 0
Hallo Fränki,

imposantes Endergebnis - ein recht eindrucksvolles Foto! Das sähe ich dem Rohmaterial gar nicht anConfused
Danke für solche Einblicke Smile und
...
viele Grüße aus Niederbayern
Robert
Offline derFraenki  
#6 Geschrieben : Donnerstag, 7. März 2013 17:57:39(UTC)
derFraenki


Rang: Spechtler
Mitglied seit: 05.11.2012(UTC)
Beiträge: 57
Wohnort: Düsseldorf
Hallo Andreas, Daniel, Holger und Robert! Vielen Dank für Eure positive Kritik, das freut mich sehr!

Nun, warum habe ich mit ISO2000 aufgenommen? Ich bin noch in der Experimentierphase :-). Was geht mit meinem Himmel? Was bringt den größeren Vorteil: Mehr Lightframes oder weniger Frames mit niedrigerem ISO-Wert? Um das herauszufinden teste ich eigentlich wild mit den verschiedensten Einstellungen und versuche daraus zu lernen!

Trotz des zuerst ernüchternden Rohbildes finde ich es immer wieder toll, was auch aus der Innenstadt möglich ist! Das motiviert!

Ansonsten ist mir noch aufgefallen dass die Bilder beim Upload in JPEG konvertiert werden und an Quali verlieren.
Hier mal ein Bild als PNG. Sieht meiner Meinung nach noch mal deutlich "knackiger" aus.

Dropbox Link

UserPostedImage

Viele Grüße,
der Fränki
Offline woddy  
#7 Geschrieben : Donnerstag, 7. März 2013 18:21:51(UTC)
woddy


Rang: Spechtelrentner
Mitglied seit: 07.02.2009(UTC)
Beiträge: 2,713
Wohnort: Iserlohn
Hallo Fränki
Das mit den Testen bei den ISO Werten ist voll ok.BigGrin
Die Tendenz ist so das es immer besser ist länger bei niederigen ISO Werten zu arbeiten
als mit kurzer Bel.Zeit und hohen Werten.
Das Rauschverhalten ist bei den Werten so etwas ISO400-800 wesendlich besser.
Das ganze wird dann im sogenaten Signal/Rauschverhältiniss ausgedrückt.
Also bei mir hat der Himmel so zwischen 4 und 5mag da nutze ich meist
ISO800 und Zeiten bis 120sek, oder wenn die Bedingungen besser sind bis 240sek
Optik ist dann ein 6"/5,6 oder 8"/f4,75 wobei bei letzterem schon öfter mal ISO400 zum Einsatz kommt.
Das nur mal so als Anhaltspunkt.
Dein Qualitätsverlust beim Hochladen...
da hab ich was...Klick..
damit kannst Du sehr verlustfrei deine Bilder verkleinern um sie hier in dein Album zu laden.
Ansonsten ist diese Seite ganz nett.
Allerdings sind die Bilder im Album immer vorhanden ,während die von dem zweiten Link irgendwann mal verschwinden.
Das nur so nebenbei.
Also dann weiterhin gutes Gelingen.
beste Grüße
Andreas
Offline Hwarang  
#8 Geschrieben : Sonntag, 17. März 2013 15:51:32(UTC)
Hwarang


Rang: Fortgeschrittener Spechtler
Mitglied seit: 01.09.2012(UTC)
Beiträge: 124
Wohnort: Rietheim- Weilheim
Hallo Fränki,

mein M51. Besteht aus 7 Bildern zu je 3min Belichtung bei ISO 1600 mit der Canon EOS 650D.
Optik war ein 8" f5 Newton auf der NEQ6 Pro Goto. Geguidet mit dem Mgen am Sucher.

Kannst du nicht länger Belichten pro Frame? Die par Sekunden sind schon etwas wenig. Aber tröste dich, dass wird schon besser, alles Übungssache. Gefällt mir trotzdem gut, man sieht schön die SpiralarmeThumpUp

Bild Nummer


Mfg
Gregor
10x50 Kowa Fernglas + 20x80 TS Fernglas + 20 Zoll Infinity Plus Dobson = SPASS :)
Offline lacrimosa  
#9 Geschrieben : Sonntag, 17. März 2013 21:26:37(UTC)
lacrimosa


Rang: Fortgeschrittener Spechtler
Mitglied seit: 20.03.2012(UTC)
Beiträge: 230
Wohnort: Wiesbaden
Hallo Fränki,

das ist ein hübsches Bild. Schon erstaunlich, was man aus dem Rohbild herausholen kann.

Gruß

Ronald
visuell: GSO Dobson 200c f/6
fotografisch: HEQ-5 Syntrek, Celestron C8, Astrolumina ALccd5L-iic, Canon 1000d
Offline Hico  
#10 Geschrieben : Sonntag, 17. März 2013 22:43:01(UTC)
Hico


Rang: Spechtelrentner
Mitglied seit: 12.03.2009(UTC)
Beiträge: 3,610
Wohnort: Korbach
Hallo Gregor,

was ist Dir denn da beim Belichten durch den "Whirlpool" geflogen? Hast Du das mal recherchiert?

Neugierige Grüsse
Heiko
www.Heiko-schaut-ins-All.de

12" Lightbridge Dobson, 8“ f/10 SC, 6" f/5 Newton auf LXD-75, 4,5" f/7,3 TAL-1 Newton, 4,5" f/7,9 Newton auf mot. azimutaler Montierung, 4" f/4 Kugeldobson, 3" f/9,2 Dobson, 70/700 SkyZebra FH auf Astro-3, 60/900 FH auf EQ-1, Coronado PST auf EQ-2, diverse FG von 7x35 bis 20x80 Triplet, EOS1000Da, EOS750D, ASI120MC
Offline Niklo  
#11 Geschrieben : Mittwoch, 20. März 2013 18:29:15(UTC)
Niklo


Rang: Spechtelprofi
Mitglied seit: 11.01.2013(UTC)
Beiträge: 834
Wohnort: Bayern Raum FFB
Hallo Fränki,
Du hast da ja eine tolle Aufnahme gemacht. Das Endergebnis ist sehr schön geworden. Das Einzelbild zeigt natürlich noch nicht so viel, aber man sieht immerhin auch da schon die zwei Hauptspiralarme von M51.
Weiterhin viel Freund, Erfolg und klaren Himmel.
Servus,
Roland
8x20, 8x30, Nikon Action 7x50, Zeiss Dekarem 10x50, TS 20x80, LZOS 33T20x50
Bresser Newton 114/900, Vixen GP-R114E, Orion UK 150/1200, FH Vixen 80L, FH 4" f/11, FH 4" f/15, Vixen Fl102s
Offline Hwarang  
#12 Geschrieben : Donnerstag, 21. März 2013 21:06:31(UTC)
Hwarang


Rang: Fortgeschrittener Spechtler
Mitglied seit: 01.09.2012(UTC)
Beiträge: 124
Wohnort: Rietheim- Weilheim
Hico schrieb:
Hallo Gregor,

was ist Dir denn da beim Belichten durch den "Whirlpool" geflogen? Hast Du das mal recherchiert?

Neugierige Grüsse
Heiko



Hallo Heiko,
was dir alles auffällt, Respekt ThumpUp Hab ich erst gesehen als du das erwähnt hast. Keine Ahnung was das ist, könnte aber ein Satellit sein, oder?


Mfg
Gregor
10x50 Kowa Fernglas + 20x80 TS Fernglas + 20 Zoll Infinity Plus Dobson = SPASS :)
Offline Hico  
#13 Geschrieben : Freitag, 22. März 2013 07:45:35(UTC)
Hico


Rang: Spechtelrentner
Mitglied seit: 12.03.2009(UTC)
Beiträge: 3,610
Wohnort: Korbach
Moin Gregor,

Hwarang schrieb:
Hallo Heiko,
was dir alles auffällt, Respekt ThumpUp Hab ich erst gesehen als du das erwähnt hast.


Tja, das ist das geschulte Auge eines überwiegend visuell "arbeitenden" Hobbyastronomen. Cool Flapper

Hwarang schrieb:
Keine Ahnung was das ist, könnte aber ein Satellit sein, oder?


Das ist jetzt die große Quizfrage, aber dafür scheint mir die Strichspur doch reichlich kurz. Es sei denn, es war vielleicht ein Geostationärer, der nur einmal während einer Belichtung "aufgeblitzt" ist?!

Schau Dir doch mal die Einzelbilder an und sortier das oder die raus, wo eine Strichspur zu sehen ist. Dann schaust Du in den Exif-Daten nach, wann die Aufnahme (ich vermute dass es nur eine ist, die die Strichspur zeigt) belichtet wurde, vergleichst die Uhrzeit der Kamera mit einer Funkuhr und schaust mal bei www.calsky.de nach, ob Dir da für die tatsächliche Uhrzeit (Exif-Daten eventuell auf Funkuhr angeglichen) und den Standort, an dem Du fotografiert hast was angezeigt wird.

Da bin ich jetzt echt mal gespannt, was Du da rausbekommen wirst, Herr Deepsky-Detektiv. Cool Viel Erfolg!

Gruß und klaren Himmel
Heiko
www.Heiko-schaut-ins-All.de

12" Lightbridge Dobson, 8“ f/10 SC, 6" f/5 Newton auf LXD-75, 4,5" f/7,3 TAL-1 Newton, 4,5" f/7,9 Newton auf mot. azimutaler Montierung, 4" f/4 Kugeldobson, 3" f/9,2 Dobson, 70/700 SkyZebra FH auf Astro-3, 60/900 FH auf EQ-1, Coronado PST auf EQ-2, diverse FG von 7x35 bis 20x80 Triplet, EOS1000Da, EOS750D, ASI120MC
Offline Daniel Kux  
#14 Geschrieben : Freitag, 22. März 2013 17:12:20(UTC)
Daniel Kux


Rang: Fortgeschrittener Spechtler
Mitglied seit: 14.07.2012(UTC)
Beiträge: 123
Wohnort: Österreich
Hallo Heiko,
??? Confused Huh Blink Wo siehst du da einen Strich? Ich schau mir das Bild jetzt
mindestens 10 min. an und finde einfach keinen Strich Blink.
Meine Augen sind wohl nicht so geschuhl wie deine Laugh

Lg und klare Nächte
Daniel
Wie kann man sich nur nicht für Astronomie interessieren? :)
Offline Hico  
#15 Geschrieben : Freitag, 22. März 2013 21:01:31(UTC)
Hico


Rang: Spechtelrentner
Mitglied seit: 12.03.2009(UTC)
Beiträge: 3,610
Wohnort: Korbach
Hallo Daniel,

Daniel Kux schrieb:
Hallo Heiko,
??? Confused Huh Blink Wo siehst du da einen Strich? Ich schau mir das Bild jetzt
mindestens 10 min. an und finde einfach keinen Strich Blink.
Meine Augen sind wohl nicht so geschuhl wie deine Laugh


Du hast Dir aber schon die Mühe gemacht und Dir die volle Auflösung des Fotos in einem neuen Fenster geöffnet? Huh Dann sollte Dir rechts vom Kern, zwischen den beiden Spiralarmen, da wo der eine Spiralarm ausläuft, die kurze Strichspur auffallen ...

Gruss und klaren Himmel
Heiko

Bearbeitet vom Benutzer Freitag, 22. März 2013 21:04:19(UTC)  | Grund: Nicht angegeben

www.Heiko-schaut-ins-All.de

12" Lightbridge Dobson, 8“ f/10 SC, 6" f/5 Newton auf LXD-75, 4,5" f/7,3 TAL-1 Newton, 4,5" f/7,9 Newton auf mot. azimutaler Montierung, 4" f/4 Kugeldobson, 3" f/9,2 Dobson, 70/700 SkyZebra FH auf Astro-3, 60/900 FH auf EQ-1, Coronado PST auf EQ-2, diverse FG von 7x35 bis 20x80 Triplet, EOS1000Da, EOS750D, ASI120MC
Rss Feed  Atom Feed
Benutzer, die gerade dieses Thema lesen
OceanSpiders 2.0
Ähnliche Themen
M51 - Whirlpool Galaxie (Foto und EBV)
von Hobo78 16.04.2020 09:17:53(UTC)
M3, M51, M65 & M66 (Foto und EBV)
von Oliver Schulz 07.05.2018 21:41:46(UTC)
M51 und Fragen (Foto und EBV)
von jupiter1960 21.04.2017 06:32:08(UTC)
M51 (Fragen und Tipps zu Beobachtungen.)
von fieldofview 21.02.2015 10:33:36(UTC)
M51 120min. DSLR (Foto und EBV)
von K5_User 25.05.2014 13:16:22(UTC)
M51 Whirlpool Galaxy (Foto und EBV)
von K5_User 18.05.2014 12:03:00(UTC)
M51 Sonsbeck 28.03.2014 (Foto und EBV)
von werner 31.03.2014 15:58:03(UTC)
M51 aus der Stadt (Foto und EBV)
von kpfeiff 07.05.2013 22:25:40(UTC)
M51 und Panstarrs vom 2.4.13 (Beobachtungsberichte und Zeichnungen)
von Zerot 03.04.2013 20:21:35(UTC)
Und nun bin ich auch wieder da... M51 vom ATDS TT (Foto und EBV)
von Stefan 25.08.2012 14:06:39(UTC)
M51 Whirlpool Galaxie (Foto und EBV)
von johannesle 28.04.2012 09:40:50(UTC)
My final M51 - 2012 (upps and 2011) (Foto und EBV)
von Guest 05.04.2012 02:46:47(UTC)
M51 (Beobachtungsberichte und Zeichnungen)
von moodindigo 29.03.2012 10:37:42(UTC)
Whirlpool-Galaxie M51 (Foto und EBV)
von Guest 04.03.2012 19:07:40(UTC)
Supernova in M51 fotografisch und visuell mit 8" (Beobachtungsberichte und Zeichnungen)
von Hico 06.07.2011 17:04:35(UTC)
2 Seiten12>
Das Forum wechseln  
Du kannst keine neue Themen in diesem Forum eröffnen.
Du kannst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge nicht löschen.
Du darfst deine Beiträge nicht editieren.
Du kannst keine Umfragen in diesem Forum erstellen.
Du kannst nicht an Umfragen teilnehmen.