Hi Anke :)
Danke für die Meldung...
Unten am Glas sind keine weiteren Bohrungen,
ich hatte das Teilchen in den Händen und auch vor Augen. (Ist mein 2 T€uro Stück aufm Foto)
Es ist so wie es abgebildet ist eigentlich komplett denke ich.
Durchgucken kann man auch noch brauchbar: Die Tuben fahren extrem weit aus
bis man in den Fokus kommt. Dann allerdings ist das Bild soweit OK - ich denke nicht
dass das im Kaufzustand viel toller abbildete als jetzt. Interessant fand ich auch
besonders die Okularseitig einschwenkbaren Linsen, die mir aber irgendwie keinen
riesen Effekt hatten ausser dass das Bild irgendwie "schlechter" wurde....
Man kriegt das Bild nicht deckungsgleich, daher muß es arg dejustiert sein.
Die Delle am rechten Tubus lässt auf einen Sturz schließen, man bekommt auch nicht beide Seiten gleichzeitig scharf.
Trotzdem ein toller Fund und ich war hin und weg sowas mal in die Finger zu kriegen und damit spielen zu dürfen.
Zum Glück weiß ich "wo dem Besitzer seine Haus wohnt"

und kann es gelegentlich wieder besuchen.
Der glückliche Finder liest übrigens mit und wenn Ihr Fragen habt, dann fragt ruhig.
Ich versuche so schnell es geht zu antworten...
Edit: Ahja..dann editiere ich auch mal...
Zitat:Hab mir jetzt dein Google Ergebnis noch mal angeschaut, da sieht man dass rechts und links vom Mittelsteg keine Haltevorrichtung, sondern zwei Rändelschrauben sind die wohl noch mal eine Fokusmechanik betreiben.
Hier zu sehen.
Dort erscheinen dann Skalen, man hat hier also über die Fokussierung eine Entfernungsbestimmung vorgenommen, also anderes Prinzip als das von Herrn Souchier und eher ein stereoskopischer Distanzmesser. Dann trifft die oben genannte Datierung natürlich nicht ganz zu - die Auktionsseite nennt ja auch ein früheres Datum, nämlich 1870. Da gab es den Prismen-Entfernungsmesser noch nicht.
Danke ! Was gelernt !
Aber Skalen zeigen sich auf den Tuben des vorliegenden Glases nicht.
Lediglich einen * und ne "1" (die auch ein Kratzer sein kann...)
Es sieht auch nicht aus als sei da mal was gewesen.
Ich halte es für die "Soldatenversion",
das messingbeschlagene auf den Franzosenseiten für die Offiziersversion.
Das ist aber reine Orakelei.
Gruß und klaren Himmel
Jan
Bearbeitet vom Benutzer Samstag, 7. Januar 2017 19:20:54(UTC)
| Grund: Nicht angegeben