Willkommen Gast! Um alle Funktionen zu aktivieren müssen Sie sich Anmelden oder Registrieren.

Mitteilung

Icon
Error

Optionen
Gehe zum aktuellsten Beitrag Gehe zum letzten Ungelesenen
Offline Fränz  
#1 Geschrieben : Samstag, 19. Mai 2012 08:26:31(UTC)
Fränz


Rang: Spechtelprofi
Mitglied seit: 27.11.2009(UTC)
Beiträge: 283
Wohnort: Altdorf ( LA )
Hallo Freunde,

das Ergebnis aus 140 Minuten mit der EOS 1000Da und dem 6" f/5 Newton. M101 Im Sternbild großer Bär.

Ort: Oberpöring ca. 1,5°
Seeing: War super! Kaum Bewegung im Difraktionsmuster der Bathinov. FWHM~1.6-1.8
Datum: 17/18.05.12
Kamera: EOS 1000Da
Exposure: 4x15min ISO400 u. 16x5min. ISO800
Montierung u. Steuerung: NEQ6 mit EQMOD u. CDC
Guiding: Alccd5 mit TS 8X50 Sucher und PHD
EBV: DSS,fitswork,Photoshop

UserPostedImage

Es sollte eine tolle Nacht werden. Das seeing war super und ich hatte mir mind. 4Std. Belichtungszeit vorgenommen aber es kam anders.....

Als alles aufgebaut war,

UserPostedImage

warten bis es dunkel wird.

Das Alignment funktioniert wie immer wunderbar mit CDC. M101 schön mittig im Bildfeld.
Als ich die Alccd anwerfen will, sagt mir eine Fehlermeldung das sie nicht funktioniert!! ScaredScared Was is los?! Habe den USB Hub in Verdacht. Glücklicherweise hab ich nen zweiten dabei! Angeschlossen und....der wird nicht mal erkannt!Crying
Ich krieg die Krise!
Während mein Kumpel Ralph schon fröhlich Belichtungsreihen macht, ärgere ich mich noch mit der Technik rum....ich könnt kot... Sad Is jez die Alccd5 im Ar...?

Ok, schnell mal rein zu Ralph"s Rechner im Büro und dort checken. Selbe Fehlermeldung wie an meinem Laptop....Mist.
Dann kommen wir auf die Idee obs nicht eventuell am Kabel liegen könnte. Ich muss dazu sagen das ich ne 3m USB Verlängerung dran hab, die brauche ich wenn ich Zuhause auf der Dachterasse fotografiere damit ich soweit als möglich vom Scope entfernt sitze.

Und tatsächlich, es ist die scheiß billige USB Verlängerung die ich für günstige 3€ bei ebay gekauft hab, hab glücklicherweise noch n 2m USB Kabel dabei- der Abend ist gerettet!
So hab ich mal schnell ne Stunde Belichtungszeit verplempert.


Gruß

Fränz :-)






http://www.astronomie-landshut.de/
------------------------------------
gruß und CS4all

Fränz
Sponsor
Offline woddy  
#2 Geschrieben : Samstag, 19. Mai 2012 14:43:12(UTC)
woddy


Rang: Spechtelrentner
Mitglied seit: 07.02.2009(UTC)
Beiträge: 2,713
Wohnort: Iserlohn
Hallo Fränz
ja..die Tücken der Technik..BigGrin
Immer wenns besonders toll werden soll gehts in die Hose.
Kommt mir bekannt vor.Cool
Aber es ist ja dann doch noch was geworden.
Gut das die EOS ohne USB arbeiten kann LOL
Denn M101 hast du prima hinbekommen, der braucht schon einiges an Zeit um ihm seine Details zu entlocken.
Ist ein schöne stimmige Aufnahme.
Wenn ich bei mir 15min belichten würde könnte ich das
Bild glatt als Flatfield nutzen..LOL
Hast bestimmt ein schönen dunklen Himmel.
Also dann bis zur nächsten klaren (tückenfreien)Nacht
beste Grüße
Andreas
Offline Fränz  
#3 Geschrieben : Samstag, 19. Mai 2012 17:16:49(UTC)
Fränz


Rang: Spechtelprofi
Mitglied seit: 27.11.2009(UTC)
Beiträge: 283
Wohnort: Altdorf ( LA )
Hi andreas,

danke für deine Worte.

Nun, da man mit der Astrofotografie nun auch mal sehr von der Technik abhängig ist,us man sich auch manches mal damit rumschlagen.Da ham"s die rein visuellen Kollegen unter uns natürlich einfacher.

Hier mal ne neue Bearbeitung, da wie ich finde der Magenta anteil schon sehr hoch war:

UserPostedImage

Gruß

Fränz .-)
http://www.astronomie-landshut.de/
------------------------------------
gruß und CS4all

Fränz
Offline woddy  
#4 Geschrieben : Samstag, 19. Mai 2012 20:06:06(UTC)
woddy


Rang: Spechtelrentner
Mitglied seit: 07.02.2009(UTC)
Beiträge: 2,713
Wohnort: Iserlohn
Hallo Fränz
Ich könnte dir auch so manche technische Katastrophe schildern..Laugh
PHD..Kalibrierung klappt nicht Stern bewegt sich zu wenig...
oder die Webcam macht komische Bilder
oder das ST4 Kabel hat ein wackelkontakt und unterbricht mal eben die Verbindung..
Oder man findet nicht den Fokus bei der Leitsternsuche....
alles halt die Kleinigkeiten...BigGrin
ach ja da können schon reichlich Minuten dahigehen..
Ich hab auch schon abgebrochen und nur 30-60sek Belichtungen gemacht und gut wars...fertigCrying
Ja die Visuellen habe diesen Nervenkitzel nicht.
Darum fahre ich auch Zweigleisig...
Aber wenn alles funzt und es kommen feine Bilder herraus ist es doch schön...ThumpUp
Also dann bis zum nächsten CS..
beste Grüße
Andreas
Offline Stefan  
#5 Geschrieben : Montag, 21. Mai 2012 09:14:41(UTC)
Stefan


Rang: Forenleitung
Mitglied seit: 13.10.2006(UTC)
Beiträge: 4,137
Wohnort: Willich / Niederrhein
Hallo Fränz,

ja, die dummen USB Kabel, da hatte ich auch schon Probleme ohne Ende mit.
Aber trotz dieser Umstände eine sehr gute und brauchbare Aufnahme gezaubert Wink

CS
Stefan
8" f/5 Newton mit ED80 f/7.5 Pro auf EQ6 SkyScan und Alccd5 mit Sony a 7 ii
www.stefan-pliester.de | www.privatsternwarte.de
https://www.facebook.com/pliesterFotografie/
Offline Fränz  
#6 Geschrieben : Dienstag, 22. Mai 2012 03:56:03(UTC)
Fränz


Rang: Spechtelprofi
Mitglied seit: 27.11.2009(UTC)
Beiträge: 283
Wohnort: Altdorf ( LA )
Stefan schrieb:
Hallo Fränz,

ja, die dummen USB Kabel, da hatte ich auch schon Probleme ohne Ende mit.


CS
Stefan


Hi Stefan,

tja, oft spart man am falschen "Ende"!BigGrin

Hab mir jez hochwertige Kabel geholt und hoffe das die Probleme der Vergangenhaeit angehören.


Gruß

Fränz :-)


http://www.astronomie-landshut.de/
------------------------------------
gruß und CS4all

Fränz
Rss Feed  Atom Feed
Benutzer, die gerade dieses Thema lesen
OceanSpiders 2.0
Das Forum wechseln  
Du kannst keine neue Themen in diesem Forum eröffnen.
Du kannst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge nicht löschen.
Du darfst deine Beiträge nicht editieren.
Du kannst keine Umfragen in diesem Forum erstellen.
Du kannst nicht an Umfragen teilnehmen.