Moin Moin liebe Leute...
Ich habe mich mal ein wenig durch die links gelesen...
sehr interessant ist auch..:
http://www.rc-network.de...0001/art_02-0001-00.htmlund
http://www.rc-network.de...t_06-021/art_021-01.htmlspez. :
Wer Flugmodelle leichter als Luft betreibt, sollte beachten, dass sich das Fluggewicht nicht aus dem Gewicht der Einzelteile berechnet, sondern aus der Addition von Einzelteilegewicht und umschlossenem Raumvolumen, also dem Raumgewicht (Dichte Luft 1,225kg/m³, Helium 0,17kg/m³ jeweils unter ICAO Standardatmosphäre). Hierdurch können sich überraschend große Fluggewichte ergeben, die dann die 25kg Versicherung nicht mehr abdeckt, obwohl die Einzelteile wesentlich weniger als 25kg wiegen.
Was für Flugmodelle gilt, kann bestimmt auch irgendwie für Ballone gelten !?
also denke ich das man auf alle fälle mal mit einem Versicherungsmenschen reden sollte..!
Und ich bin wegen:
"Bitte wenden Sie sich direkt an Ihre zuständige Landesluftfahrtbehörde. Diese wird die DFS Deutsche Flugsicherung GmbH um eine Stellungnahme bitten und Ihnen die benötigte Bescheinigung ausstellen. Direkt eingereichte Anträge werden von der DFS Deutsche Flugsicherung GmbH weder bearbeitet noch an andere Behörden weitergeleitet."
einige male auf dem Bo'feld (http://www.segelflieger-zetel.de/)gewesen und habe dort diese Adresse in erfahrung gebracht...:
Niedersächsische Landesbehörde
für Straßenbau und Verkehr
Geschäftsbereich Oldenburg
- Luftfahrtbehörde -
Kaiserstr. 27
26122 Oldenburg
Okay, hier gilt dann eine Ausnahmegenemigung nur für Niedersachsen...
!! Wir werden uns also nachdem wir uns auf einen Startplatz geeinigt haben; an die dortige Landes Behörde wenden müssen.!!
Silvio, du könntest diese Dame mal ausfragen...:
(Bei Fragen zu
* Drachenaufstieg
* Fesselballone
* Luftfahrtveranstaltungen
* Foto- und Messflügen
* Motor- und Segelflugkunst
* Sondenaufstiegen
* Flugmodellen
* Raketen
wenden Sie sich bitte an folgenden Ansprechpartner:
Petra Allhoff
Telefon: +49(0)6103/707-1328
Telefax: +49(0)6103/707-1399
E-Mail:
bnl@dfs.de Silvio schrieb...:
"....ein bereich in der Mitte Deutschlands sehen!"
Vorschlag meinerseits...: wie wäre denn ein Start zeit/Ort gleich mit unserem diesjährigen Treffen in Rhena!?
http://maps.google.de/maps?hl=de&tab=wlund "Rhena" eintippen
Zur Auswahl des Ballons etc. ist das wohl hilfreich...
http://ukhas.org.uk/guides:balloon_databloss käse, das mein Englisch seeehr eingerostet ist!
zum anderen wird der ballon bestimmt platzen und somit sollten wir uns auch um einen Fallschirm gedanken machen!
Ob allerdings der...:
http://spherachutes.com/für das Projekt langt bezweifle ich!
aber nun muss ich erstmal in die Falle...
bis denne und nen klaren Himmel

See michel
