Willkommen Gast! Um alle Funktionen zu aktivieren müssen Sie sich Anmelden oder Registrieren.

Mitteilung

Icon
Error

Optionen
Gehe zum aktuellsten Beitrag Gehe zum letzten Ungelesenen
Offline tigger  
#1 Geschrieben : Dienstag, 27. September 2011 08:57:45(UTC)
tigger


Rang: Spechtelrentner
Mitglied seit: 06.09.2008(UTC)
Beiträge: 4,764
Wohnort: Taunus
Hi Stefan

Zitat von: " Gehe zum zitierten Beitrag
Ich klinke mich mal ein. Ich bin auch großer Bino-Fan ... mit dem zweiten sieht man mehr Wink

Daher spiele ich auch ein wenig mit dem Gedanken, mir ein Maxbright Bino zuzulegen. Jetzt die Frage:

Taugt das was an meinem 6" Meade oder ist das nur bei größerer Öffnung sinnvoll?

Machen an so einem Teil dann z.B. 2x Nagler 26mm als Okulare Sinn bezüglich Sehfeld + Quali?
(Ich seh gerade, dass die Okularauswahl ziemlich begrenzt zu sein scheint und 2" wohl gar nicht geht - bzw. 2 Handgranaten wohl sowieso nicht schon des Gewichts wegen)



Was haste denn mit Deinem 25x100er Fernglas angestellt ? Verkauft ?
Mit nem Binoansatz guckt man Planeten, Mond, helle Kugelhaufen...
Für Nebelchen im Deepsky ist das (vorhandene ?) FG besser geeignet.

Da sollte dann eher eine gescheite Binomontierung (Schwenkarm) her, damit Du Dir ob des geraden Einblicks nicht das Genick überbelastest.
Schon kommt Freude auf Wink



Gruß und klaren Himmel

Jan

Bearbeitet vom Benutzer Dienstag, 27. September 2011 09:32:44(UTC)  | Grund: Nicht angegeben

Adventure. Heh. Excitement. Heh. A Jedi craves not these things.



Sponsor
Offline Torytrae  
#2 Geschrieben : Dienstag, 27. September 2011 09:02:33(UTC)
Torytrae


Rang: Spechtler
Mitglied seit: 22.10.2008(UTC)
Beiträge: 48
Wohnort: Hünstetten
Das Bino habe ich noch. Bringe ich mit - bisher jedoch habe ich noch keine funktionierende Montierung für das Monster gefunden :( Im Liegen oder Sitzen auf Liegestuhl gehts kurzzeitig frei Hand, ist aber keine Dauerlösung.

Gibts da mittlerweile Schwenkarm-Stative für?
Offline tigger  
#3 Geschrieben : Dienstag, 27. September 2011 09:08:05(UTC)
tigger


Rang: Spechtelrentner
Mitglied seit: 06.09.2008(UTC)
Beiträge: 4,764
Wohnort: Taunus
Jupp....aber DEUER ! und für Dein Monster vielleicht etwas schwach. *Klicki*
Kannst was bauen...

Oh...bitte kein ThreadHijacking Wink Lies auch mal in "Einsteins" Fred zum Thema (Link oben).


Gruß und klaren Himmel

Jan

Bearbeitet vom Benutzer Dienstag, 27. September 2011 09:12:04(UTC)  | Grund: Nicht angegeben

Adventure. Heh. Excitement. Heh. A Jedi craves not these things.



Offline Benny  
#4 Geschrieben : Dienstag, 27. September 2011 09:21:00(UTC)
Benny


Rang: Graue Eminenz
Mitglied seit: 09.12.2007(UTC)
Beiträge: 5,809
Wohnort: Taunus
Hallo Stefan,

die ungeschlagen beste Binomount die ich bisher gesehen und getätschelt habe ist diese hier: Astroengels Binomount... Woddy hat aber m.W. auch eine schöne Parallelogrammmontierung für sein Bino und kann sicher Fotos zeigen (die in MichaelsThread sind leider durch den Forenumzug im Nirvana verschwunden...) Und unsere Kisten haben ebenfalls eine tolle Binomount nach diesem Prinzip gebaut.

Das sollte bei einem so grossen Fernglas wie du es hast schon sein.

Michaels "Wall-E" (Schöpfer steht ganz links):

UserPostedImage

und mit freundlicher Genehmigung von Jan:

UserPostedImage



Viele Grüße Benny

Taunus-Astronomie- AstroBLOG
weitFELD - Bennys photoBLOG
Offline Torytrae  
#5 Geschrieben : Dienstag, 27. September 2011 09:34:20(UTC)
Torytrae


Rang: Spechtler
Mitglied seit: 22.10.2008(UTC)
Beiträge: 48
Wohnort: Hünstetten
Dickes Sorry an Einstein, dass der Thread in eine andere Richtung ging Blushing

Um das abzuschliessen: Ich bin nich so der Bastler - gibts das nicht als Kit zu kaufen? Wenigstens die Bauteile vorgebohrt etc?
Offline woddy  
#6 Geschrieben : Dienstag, 27. September 2011 10:27:40(UTC)
woddy


Rang: Spechtelrentner
Mitglied seit: 07.02.2009(UTC)
Beiträge: 2,713
Wohnort: Iserlohn
Hallo Stefan
Na klar gibt es soetwas zu kaufen.
http://www.teleskop-expr...mm---freie-Schwenks.html
Eigendlich ist das alles kein Hexenwerk, der entscheidenden Punkt ist die Verbindung
zum Stativ, aber da gibt es X Beispiele im ..www..
Ich hab hier mal ein Paar Bilder von meiner Alu-Version.
Vielleicht weckt das ja doch den Bastler in dir..BigGrin
UserPostedImageUserPostedImageUserPostedImage
Also bis dann
beste Grüße
Andreas
Offline Torytrae  
#7 Geschrieben : Dienstag, 27. September 2011 10:38:33(UTC)
Torytrae


Rang: Spechtler
Mitglied seit: 22.10.2008(UTC)
Beiträge: 48
Wohnort: Hünstetten
Danke Andreas für die Bilder.

Hm, das gelinkte ist für mein 100er wohl zu schwach. Wird mir wohl oder übel nichst übrig bleiben, als eins selbst zu bauen.

Als Grundstativ - was haltet ihr von dem hier? Steht leider nichts zu Tragfähigkeit: http://www.michael-kahne...zstativ-FS-24-i_715.html

Die Seite habe ich auch gefunden: http://universalastronomics.com/
Die Mounts dort sehen ganz gut aus, preislich sicher auch okay soweit.

Bearbeitet vom Benutzer Dienstag, 27. September 2011 12:46:40(UTC)  | Grund: Nicht angegeben

Offline woddy  
#8 Geschrieben : Dienstag, 27. September 2011 23:47:22(UTC)
woddy


Rang: Spechtelrentner
Mitglied seit: 07.02.2009(UTC)
Beiträge: 2,713
Wohnort: Iserlohn
Hi Stefan
Also das gelinkte Baustativ ist schon ok, aber da gibt es
in der Biete Bucht günstigere...
z.b. hier...
http://www.ebay.de/itm/Baustati...&hash=item5198ca68b0
Ich habe schon 2 Alu Baustative in Betrieb.
Wenn Du so in der 50€ Liga schaust gibt es schon gute Teile.
Ich nutze z.b. eines um meine HEQ5 mit 6Zoll Newton zu tragen.
Also stabil sind die Teile allemal.
Na und den Rest bekommst Du sicher hin...
bis dann
beste Grüße
Andreas
Rss Feed  Atom Feed
Benutzer, die gerade dieses Thema lesen
OceanSpiders 2.0
Das Forum wechseln  
Du kannst keine neue Themen in diesem Forum eröffnen.
Du kannst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge nicht löschen.
Du darfst deine Beiträge nicht editieren.
Du kannst keine Umfragen in diesem Forum erstellen.
Du kannst nicht an Umfragen teilnehmen.