Willkommen Gast! Um alle Funktionen zu aktivieren müssen Sie sich Anmelden oder Registrieren.

Mitteilung

Icon
Error

Optionen
Gehe zum aktuellsten Beitrag Gehe zum letzten Ungelesenen
Offline Stefan  
#1 Geschrieben : Donnerstag, 28. Juli 2011 19:10:50(UTC)
Stefan


Rang: Forenleitung
Mitglied seit: 13.10.2006(UTC)
Beiträge: 4,137
Wohnort: Willich / Niederrhein
Jedes Teleskop braucht ein Okular. Das Okular hat die Aufgabe, das im Teleskop gebündelte Licht wieder so zu streuen, dass sich ein betrachtbares Bild ergibt.

Das Okular bestimmt auch die Vergrößerung des Teleskopes nach folgender Formel:

Brennweite Teleskop / Brennweite Okular = Vergrößerung

Beispiel:

900mm / 30mm = 30fach Vergrößerung



Welche Okulare brauche ich?

Es gibt die unterschiedlichsten Okularhersteller mit wieder unterschiedlichen Okulararten und -vergrößerungen. Welcher Hersteller für welches Teleskop das beste Okular liefert sollte beim Kauf geklärt werden. Welche Brennweiten man haben sollte, möchte ich kurz anreißen:



Vorweg: viele Teleskopanbieter versprechen irrwitzige Vergrößerungen. Das steht zum Beispiel 625fach auf der Verpackung?! Da lach doch drüber. Theoretisch ist das möglich, klar. Aber sinnvoll ist es in den meisten Fällen nicht.



Was ist sinvoll? Kurz gesagt die doppelte Öffnung des Teleskopes.

Hat das Teleskop ein Öffnung von zum Beispiel 150mm dann liegt die sinnvolle maximale Vergrößerung bei 300fach. Alles was darüberhinaus geht bedeutet meistens ein matschiges, nicht mehr scharfzustellendes Bild!



Wie kommen die Hersteller auf solch seltsame Angaben? Durch einfaches theoretisches Rechen:



Brennweite Teleskop x Barlowlinse / Brenweite Okular


Liefert der Hersteller also ein Teleskop mit 900mm Brennweite und eine 3fach Barlowlinse und ein 4mm Okular (meist ist es so), dann erreicht man eine Vergrößerung von 675fach (900*3/4). Das Teleskop hat aber nur 70mm Öffnung und schon sind wir bei maximal sinnvoller 140facher Vergrößerung. Das ist der Unterschied. Also fallt bitte nicht auf die Angaben mancher Hersteller rein.

Brennweiten die man haben sollte:

Foldende Okular sollte man sich mindestens anschaffen:

30-35mm für die Übersicht (geringe Vergrößerung)

~20mmVerschiedene Okulare zum Auswählen in der Beobachtungsnacht

~10-15mm und

~4-6mm

Wenn man gute Okulare mit entsprechender Güte nimmt, hat man einen guten Satz, der lange hält.



Zoom-Okulare:

Gibt es auch, auch gar nicht mal so schlechte, bzw. richtig gute. Aber die sind für Einsteiger eher weniger geeignet. Zwar decken Sie einen großen Bereich ab (z. B. 8-21mm) aber muß man zum Einen einen hohen Anschaffungspreis in Kauf nehmen und zum Anderen auch Lichtverlust. Sie lohnen sich meist nur für große Optiken.
Barlowlinsen

Auch ein Standartzubehör und im Lieferumfang vieler Teleskope enthalten ist die sogenannte Barlowlinse. Man setzt sich ein um die Brennweite des Teleskopes zu vergrößern und erzielt somit auch ein größeres Bild im Okular.Barlowlinse zum vergrößern der Brennweite des Okulares

Die Rechnung ist ganz einfach:

Brennweite Teleskop x Faktor Barlowlinse / Brennweite Okular = Vergrößerung

Nutzen wir also ein Teleskop mit 900 mm Brennweite, eine 3fach Barlowlinse und ein 20mm Okular, erzielen wir eine Vergrößerung von 135fach. Bei einem Teleskop mit 70mm erreichen wir die maximale sinnvolle Vergrößerung.

Dadurch, dass die Brennweite verlängert wurde, ergibt sich ein schlechteres Öffnungsverhältnis (2700mm / 70mm = f/~38) und so machen wir das Bild um Einiges dunkler. Daher sollte die Verwendung der Barlowlinse gut überlegt sein.
Filter

Nein, nicht zum Kaffeekochen sondern um den Kontrast des Bildes zu steigern.

Filter kann man in folgende Gruppen ordnen:



1.) Farbfilter:Filter zum steigern des Kontrastes bei der Beobachtung
Sie gibt es in verschiedenen Farben, zum Beispiel rot, orange, grün, blau. Sie alle haben die Aufgabe bestimmte Lichtwellen besser durchzulassen und sollen somit den Kontrast - hauptsächlich bei der Planetenbeobachtung - steigern. Der Rotfilter eignet sich zum Beispiel um die Polkappen am Mars besser zur Geltung kommen zu lassen.



2.) UHC und OIII-Filter:
Auch diese sollen den Kontrast steigern, nun aber bei DeepSky-Beobachtungen. UHC-Filter dämpfen die (jetzt kommt ein 'blödes' Wort) Himmelshintergrundhelligkeit und lassen Vordergrundobjekte wie zum Beispiel planetarische Nebel besser hervortrten.

3.) Dämpfungsfilter:
Gerade der Vollmond kann verdammt hell sein. Um das empfindliche Auge zu schützen, schraubt man einen Mondfilter in das Okular. Achtung: Für die Sonne brauchen wir was ganz anderes, nämlich

4.)Sonnenfilterfolie:
NIEMALS MIT DEM BLOßEN AUGE ODER UNGESICHERTER OPTIK IN DIE SONNE SCHAUEN. Kauft Euch bitte Sonnenfilterfolie für das Objektiv Eures Teleskopes. Diese Folie ist die Lebensversicherung für Euer Auge. Ihr habt nur zwei davon!

5.) Sperrfilter:
Weniger für die visuelle Beobachtung gedacht als viel mehr für die Fotografie sperren Sperrfilter unerwünschte Lichtwellen aus. Ein IR-Sperrfilter hält Infrarotwellen, ein UV-Sperrfilter ultraviolette Wellen von der Kamera ab.
8" f/5 Newton mit ED80 f/7.5 Pro auf EQ6 SkyScan und Alccd5 mit Sony a 7 ii
www.stefan-pliester.de | www.privatsternwarte.de
https://www.facebook.com/pliesterFotografie/
Sponsor
Rss Feed  Atom Feed
Benutzer, die gerade dieses Thema lesen
OceanSpiders 2.0
Ähnliche Themen
Okulare für 10" f/5 GSO Dobson (Okulare, Filter und anderes Zubehör)
von TomJoad 16.04.2019 07:05:18(UTC)
Okulare und Nachführung RA Vixen GP (Biete)
von Loeni 02.11.2018 11:51:18(UTC)
Su: Okulare 24 und 14mm, 82° (Suche)
von raziel28 27.02.2018 15:27:25(UTC)
Su: Okulare ES 82° 24mm und 6,7mm (Suche)
von raziel28 17.02.2018 13:11:05(UTC)
Update: Speers Waler Okulare mit 4.9, 7.2, 9.4, 13.4mm für 420 EUR - 1,25" - 82 Grad Gesichtsfeld (Biete)
von peter.rettinger 20.07.2017 11:08:48(UTC)
Okulare zum Start mit 305/1500 f4,9 Newton (Okulare, Filter und anderes Zubehör)
von thomaslener 18.05.2016 19:30:06(UTC)
Umstellung Okulare für f3.8 (Okulare, Filter und anderes Zubehör)
von Serpentarii 08.03.2016 17:49:08(UTC)
Aktualisiert: Okulare suchen neues Zuhause (Biete)
von Andreas 05.06.2015 16:23:54(UTC)
Okulare - die Qual der Wahl (Okulare, Filter und anderes Zubehör)
von Jayne Cobb 25.04.2015 10:24:27(UTC)
UP: TS Okulare 2,5mm und 40mm (Biete)
von Testor 06.12.2014 20:22:09(UTC)
Okulare zu verkaufen (Biete)
von Skysurfer88 11.09.2014 12:13:55(UTC)
Zusatz zu meinem Verkauf Okulare und Filter (Biete)
von Crash-dk 10.04.2014 17:25:21(UTC)
ERLEDIGT: Biete HR Planetenokulare 1.25" u.v.m (Biete)
von Kaleu 18.01.2014 12:18:08(UTC)
Nagler Okulare / Lumicon OIII 2" Filter gesucht (Suche)
von IXxTNTxXI 07.11.2013 10:31:24(UTC)
Okulare - früher und heute (Okulare, Filter und anderes Zubehör)
von Guest 23.07.2013 16:47:40(UTC)
Das Forum wechseln  
Du kannst keine neue Themen in diesem Forum eröffnen.
Du kannst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge nicht löschen.
Du darfst deine Beiträge nicht editieren.
Du kannst keine Umfragen in diesem Forum erstellen.
Du kannst nicht an Umfragen teilnehmen.