 Rang: Spechtelrentner
Mitglied seit: 06.09.2008(UTC)
Beiträge: 4,764
Wohnort: Taunus
Div>
|
Tag Gemeinde  Nach ewigem rumdrucksen und langem Stillstand habe ich mich mich durchgerungen meinen noch unfertige Fernglasseitenversuch mal Eurer Kritik zu stellen. Wen es nicht stört, daß: - die Seite noch komplett englisch ist - noch nicht alle Karten drauf sind - noch nicht alle Objekte als Zeichnungen vorliegen - noch massig eigene Beschreibungen fehlen - ...und ich es selbst sowieso noch recht "alpha" finde  Der darf sich gern mal HIER durchklickenIm Laufe der Zeit (und Lust....) kommt da noch manches hinzu und wenn die Kosmetik fertig ist könnte es vielleicht hilfreich sein.. Ich suche noch ZEICHNUNGEN  Gruß und klaren Himmel Jan |
Adventure. Heh. Excitement. Heh. A Jedi craves not these things.
|
|
|
|
 Rang: Spechtelprofi
Mitglied seit: 23.05.2009(UTC)
Beiträge: 727
Wohnort: Rheinberg
Div>
|
Hallo Jan,
tolle Idee mit deiner Fernglasseite. Ich denke sobald du fertig bist, lässt sich die Rubrik auch im WWW verbreiten. Auf jeden Fall sollte da noch unter jedem Objekt ein Link sein, der einen wieder zum Anfang der Seite bringt. Aber darum wirst du dich bestimmt bald kümmern. Bis dahin noch viel Erfolg. Ich werde bei Gelegenheit immer wieder mal vorbei schauen.
Viele Grüße und Clear Sky Markus |
|
|
|
|
 Rang: Spechtelrentner
Mitglied seit: 06.09.2008(UTC)
Beiträge: 4,764
Wohnort: Taunus
Div>
|
Hi Markus  Unter jedes Objekt wollte ich eigentlich keinen ^OBEN^ Link setzen... Am Ende jedes Sternbildes genügt fand ich.... Nach und nach füge ich zwar sicher noch Objekte hinzu (Liste schon fertig  ) aber für den Moment ist das korrekte abbeobachten mal meine grössere Sorge. Was ich noch nicht (2x) beobachtet habe kommt nicht auf die Liste. Danke Dir für die Rückkopplung  Gruß und CS Jan |
Adventure. Heh. Excitement. Heh. A Jedi craves not these things.
|
|
|
|
 Rang: Forenleitung
Mitglied seit: 03.12.2007(UTC)
Beiträge: 4,013
Wohnort: Elsfleth
Div>
|
Hallo Jan, ich bin schwerst beeindruckt von der Arbeit und Mühe die Du Dir da gemacht hast. Danke für all die Inspirationen - auch von meinen beiden Ferngläsern  Eine Sache hätte ich vllt. noch geändert: beim schnelleren Scrollen übersieht man ganz schnell die Sternbildnamen. Ich würde ruhig größer schreiben. Sonst aber top! |
|
|
|
|
 Rang: Spechtelprofi
Mitglied seit: 23.05.2009(UTC)
Beiträge: 727
Wohnort: Rheinberg
Div>
|
Hallo Jan, okay, finde das mit den Links am Ender des Sternbilds auch gut. Als Nutzer sollte man nur nicht sein Maurad zum qualmen bringen  Ansonsten sieht es ja schon gut aus. Deine Erfahrungen mit dem Fernglas, werden mit Sicherheit auf dankbare User treffen. Gruß und Clear Sky Markus |
|
|
|
|
 Rang: Spechtelrentner
Mitglied seit: 19.02.2010(UTC)
Beiträge: 1,963
Wohnort: Dautphetal
Div>
|
Hallo Jan,
sehr guter Ansatz und schon ordentlich Arbeit drin. Da fehlen noch Zeichnungen (Fernglasansichten), das ist Dir ja logischer Weise selbst klar, denn die Fotos bringen dem Fernglasbeobachter wenig, schlimmstenfalls eine deutlich überzogene Erwartungshaltung. Ich denke, Deine Mühe das konsequent weiter zu betreiben wird sich für alle Beobachter lohnen.
Gruß Günther |
Überprüft, was immer auch geschrieben steht, wenn selbst durchs Teleskop Ihr seht. Das mehrt die eigene Erfahrung und bringt so manche Offenbarung. Des Astronomen wahre Freude ist schließlich die Photonenbeute. |
|
|
|
 Rang: Spechtelrentner
Mitglied seit: 12.03.2009(UTC)
Beiträge: 3,610
Wohnort: Korbach
Div>
|
Hallo Jan, ich kenne Deine FG-Seite ja schon, da ich ja indirekt auch meinen Beitrag leisten durfte. Schön, dass Du sie nun hier auch vorstellst - is schad drum, wenn sie im Web versauern muss. Schön, wenn sie nach für nach mit Leben erfüllt wird und für Zeichnungsnachschub kannst Du ja auch selbst sorgen.  Ich wünsch Dir weiterhin viel Spass mit dieser Seite, die in der Form wohl einzigartig und längst überfällig ist. Mach weiter so ... Irgendwann wird JEDER erkennen, dass man für die Astronomie nicht zwingend ein Teleskop benötigt. Im Gegenteil, einige Objekte schreien förmlich nach ´nem FG: Collinder 399, M31, h&chi, das "Muskelmännchen", NGC7000, ... Gruß Heiko |
www.Heiko-schaut-ins-All.de 12" Lightbridge Dobson, 8“ f/10 SC, 6" f/5 Newton auf LXD-75, 4,5" f/7,3 TAL-1 Newton, 4,5" f/7,9 Newton auf mot. azimutaler Montierung, 4" f/4 Kugeldobson, 3" f/9,2 Dobson, 70/700 SkyZebra FH auf Astro-3, 60/900 FH auf EQ-1, Coronado PST auf EQ-2, diverse FG von 7x35 bis 20x80 Triplet, EOS1000Da, EOS750D, ASI120MC |
|
|
|
 Rang: Verstorben
Mitglied seit: 07.12.2009(UTC)
Beiträge: 486
Wohnort: Langwedel/Völkersen
Div>
|
Halli Hallo Jan, Hut ab. Da steckt jede Menge Arbeit und auch Herzblut drin. Inhaltlich wie grafisch wirklich schön und anspruchsvoll gelöst. Wenn Du dann noch zusätzlich zur englischen, eine deutsche und ostfriesische Version (unter den entsprechenden Nationalflaggen zum anklicken  ) bereitstellen würdest, wäre es wirklich perfekt. Weiter so. CS und bis denne denn Reiner |
"Spiral Dancer" nenne ich meinen 10 Zoll f5 GSO-Dobson, "Loki" ist sein richieger Bruder mit dem 6 Zoll f5 Spiegel, "Sharpeye" heißt der Volksapo (Orion ED80) Okulare: Grünkanten 31+20 T5,Baader GenII14mm,SW10mm,SW Zoom 5-8mm |
|
|
|
 Rang: Spechtelrentner
Mitglied seit: 09.02.2009(UTC)
Beiträge: 1,473
Wohnort: 26446Horsten-Friedeburg
Div>
|
Moin Moin mein Tiecher.. schönes Projekt, was Du da startest!! da können die Zeichner hier im Club ja bestimmt noch einiges zu beitragen! Schaub mer mal, ob mein 10x50 mich dazu überreden kann, was zu malen wenn es hier mal wieder Aufklart! (allerdings h+xi werd ich nicht mit nem FG zeichnen! die überlasse ich gerne unserm Heiko!  ) Auf jedenfall bin ich gespannt wie's weiter geht... ät Reiner...Weißt Du denn wie unsere Ostfriesische National Fahne aussieht? die ist es nicht...: http://www.ostfrieslandshop.de/oshop/ar ... 56202a.jpg die auch nicht..: http://eddj.de/leer.jpg (weißer Adler auf weißem Grund):mrgreen: nee, so sieht ie aus! http://upload.wikimedia.org/wikipedia/c ... en.0.2.svg Euch einen klaren Himmel Seemichel  "Es wird etwas Wunderbares geschehen!" (Dr.Dave Bowman)
|
|
|
|
 Rang: Verstorben
Mitglied seit: 07.12.2009(UTC)
Beiträge: 486
Wohnort: Langwedel/Völkersen
Div>
|
Halli Hallo Seemichel, Die alte war zumindest: Blauer Hintergrund mit 4 weißen, liegenden Kotflügeln. (Die Ostfriesen standen gerüchteweise im Ruf, alles Grüne gnadenlos aufzuessen. Die einzigen nicht grünen Teile, der damaligen Polizeifahrzeuge, waren die Kotflügel). *duckundwech* CS und bis denne denn Reiner wann wirds mal wieder richtig klar, ohne das der Feind vom Himmel lacht....? |
"Spiral Dancer" nenne ich meinen 10 Zoll f5 GSO-Dobson, "Loki" ist sein richieger Bruder mit dem 6 Zoll f5 Spiegel, "Sharpeye" heißt der Volksapo (Orion ED80) Okulare: Grünkanten 31+20 T5,Baader GenII14mm,SW10mm,SW Zoom 5-8mm |
|
|
|
 Rang: Fortgeschrittener Spechtler
Mitglied seit: 02.03.2009(UTC)
Beiträge: 148
Wohnort: Hamburg
Div>
|
Diese Bilder rauben einem fast den Atem. Man wenn man sowas mit den eigenen Augen (nicht auf Fotos) sehen könnte........ Das ist echt der Hammer. Ich hab mir ein lausiges 15x70 bestellt. Mal sehen, was man im Vorstadthimmel davon mitbekommen kann; bin mal gespannt - das Bino müsste morgen ankommen, übermorgen ist der Himmel vielleicht etwas durchlässiger. Danke für die Infos und Hinwweise, ist einfach nur g.... Gruss, Petzi |
neue Sterne sind mehr Licht im Dunkel, MAK6Zoll, Lightbridge10", Orion100/600, GSO 8Zoll F6;15X70FG, + 80erED(560) |
|
|
|
 Rang: Fortgeschrittener Spechtler
Mitglied seit: 02.03.2009(UTC)
Beiträge: 148
Wohnort: Hamburg
Div>
|
Hallo Tigger, hab heute mein 15x70 Omegon bekommen, wie schon verschiedentlich berichtet könnte die Verarbeitung der 15x70 besser sein, aber bei dem Preis...... es kommt letztendlich ja auch auf die Optik an. Das muss ich erst mal testen. Was ich aber schon jetzt sagen kann ich hatte mir bei ABC Webshop das Monostativ für 25 okken und den Metalladapter für unter 10 0kken mitbestellt - die passen und machen richtig Sinn für so ein Teil - einen 20x80 werden die auch sicher tragen - man muss dann nicht mit zittriger Hand oder einem umständlicheren 3bein handtieren. So macht das schon richtig Sinn. Wenn die Optik dann noch stimmt .... alles rodger. Man sieht aber schon das man das "Innere" noch mit Schultafel-Lack aufmotzen könnte - glänzt halt so - wie man es noch optimieren sollte - aber da traue ich mich noch nicht ran - ist ja alles Gummiummantelt. mal schauen. Gruß, Petzi |
neue Sterne sind mehr Licht im Dunkel, MAK6Zoll, Lightbridge10", Orion100/600, GSO 8Zoll F6;15X70FG, + 80erED(560) |
|
|
|
 Rang: Graue Eminenz
Mitglied seit: 09.12.2007(UTC)
Beiträge: 5,809
Wohnort: Taunus
Div>
|
Hi Petzi, ein montiertes Glas macht echt einen bösen Unterschied und wie ich bei Jan auch schon bemerken und vergleichen durfte, macht auch hier der Preis ganz schön was aus :O Schau mal auf seiner aktualisierten Fernglasseite nach, er hat jetzt auch einen mächtig stabilen und vor allem sehr intuitiv bedienbaren Untersatz! http://janetarium.blogspot.com/2010/06/ ... o-iii.htmlViele Grüße Benny |
|
|
|
|
Das Forum wechseln
Du kannst keine neue Themen in diesem Forum eröffnen.
Du kannst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge nicht löschen.
Du darfst deine Beiträge nicht editieren.
Du kannst keine Umfragen in diesem Forum erstellen.
Du kannst nicht an Umfragen teilnehmen.