 Rang: Verstorben
Mitglied seit: 14.09.2009(UTC)
Beiträge: 144
Div>
|
|
[size=134] CS schreibe ich nicht mehr , den es heisst Cybersex im Inet. freien Himmel Jürgen [/size] |
|
|
|
 Rang: Graue Eminenz
Mitglied seit: 09.12.2007(UTC)
Beiträge: 5,809
Wohnort: Taunus
Div>
|
Hi Michel, interessante Idee, aber da brauchts wirklich starke Federn um so ein 5kg Glas zu halten... aber für kleinere Ferngläser ist das vieleicht sogar umzusetzen. Jupp, klar geschweisst hält besser, ich kann aber nicht schweissen  btw: Der Mensch oben im Video zeigt auf seiner Internetseite (die ich grad nicht parat habe) inzwischen auch schon neue Ausbaustufen seiner Montierung und rate: Er hats geschweisst  Klar hält Holz nicht unbedingt ewig aber kommt ja auch nicht oft zum Einsatz (zumindest bei mir). @Jürgen: Ich fürchte der Astrotreff verbietet das verlinken, denn ich seh leider nix, auch wenn ich den Links folge, Viele Grüße Benny |
|
|
|
|
 Rang: Spechtelrentner
Mitglied seit: 06.09.2008(UTC)
Beiträge: 4,764
Wohnort: Taunus
Div>
|
Hi... ....warum dann nicht gleich SO  Is ja Fasching  Gruß und CS Tigger HuHuHuHuuuuu |
Adventure. Heh. Excitement. Heh. A Jedi craves not these things.
|
|
|
|
 Rang: Graue Eminenz
Mitglied seit: 09.12.2007(UTC)
Beiträge: 5,809
Wohnort: Taunus
Div>
|
Aah Jürgen jetzt sehe ich die Bilder (copy/paste der URL, danke Jan!)...  sieht schon lustich aus, scheint aber sogar zu funktionieren. CS Benny |
|
|
|
|
 Rang: Verstorben
Mitglied seit: 14.09.2009(UTC)
Beiträge: 144
Div>
|
Moin Benny
Wenn ich auf dem Link klicke , sehe ich die Bilder , auch wenn ich im Treff nicht eigeloggt bin.
Wenn man bei euch ein Bild in die Galerie läd , dann dauert das ewig ,bis es freigeschaltet ist. Das schlimmste waren 1 1/2 Tage bei einem Sonnenbild. Das ist nicht zeitnah..... Wie soll ich antworten , wenn die Bilder nicht da sind. Also antworte ich dann 3 Seiten weiter , oder wie?????
Viele von euch nehmen darum einen Freehoster , aber diese Beiträge sind doch nicht mehr brauchbar , wenn der Freehoster die Bilder nach gewisser Zeit wieder löscht.
Bilder sind nicht nötig in einem Forum , aber das Salz in der Suppe. Vielleicht ist das ja der Grund , warum mehr Bilder von aussen kommen , als aus eurer Galerie. Also auf eure Galerie habe ich keine Lust , dram lasse ich es lieber ganz.......schönen Tag noch |
[size=134] CS schreibe ich nicht mehr , den es heisst Cybersex im Inet. freien Himmel Jürgen [/size] |
|
|
|
 Rang: Spechtelrentner
Mitglied seit: 06.09.2008(UTC)
Beiträge: 4,764
Wohnort: Taunus
Div>
|
Hi, Jürgen... Danke für die Antwort... Dass das mit den Bildern so lange dauert liegt daran, daß Benny kein Admin mehr ist, die Chefs recht eingebunden und ich eben "nur" Fernglas- und Chat MOD  Wenn ich Bilder frei schalten dürfte....  Wie isses mit den 2 MitMods ?? Das mit den kostenlosen Bilderdiensten ist erst eine Entwicklung neuerer Zeit. Entstanden aus den vielen Copyrightverstössen, die allerdings trotzdem auftauchen, weil die Freehoster das nicht kümmert. Die Galerie war früher oft und gern genutzt - allerdings dauert es wahrlich zu lange, bis die Bilder "oben" sind  Vielleicht sollte man die 3...4 Verstösse einfach härter ahnden, statt die restlichen 450 Mitglieder zu strafen, die sich um das Copyright kümmern... Gruß und CS Tigger HuHuHuHuuuu Bearbeitet vom Benutzer Samstag, 6. Februar 2010 08:04:48(UTC)
| Grund: Nicht angegeben |
Adventure. Heh. Excitement. Heh. A Jedi craves not these things.
|
|
|
|
 Rang: Graue Eminenz
Mitglied seit: 09.12.2007(UTC)
Beiträge: 5,809
Wohnort: Taunus
Div>
|
Hallo Jürgen, hallo Jan, japp die Galerie ist so eine Sache, ich nutze sie auch nicht mehr, habe aber auch dauerhaften Webspace für solche Fälle... Dein zweiter Vorschlag Jan ist auch verlockend aber auch nicht ungefährlich, da würde ich eher den ersten unterstützen, du bist ja meist immer nah am Forum um Bilder freizuschalten  Viele Grüße Benny |
|
|
|
|
 Rang: Verstorben
Mitglied seit: 14.09.2009(UTC)
Beiträge: 144
Div>
|
Moin Jan , Moin Benny offtopicmode on Mit dem Chat könnte man ja klären , ob das mit den Bildern hier im ATDS eine brauchbare Lösung ist. Mich stören halt die vielen Löcher in eurer Datenbank, wenn die Freehoster aufräumen. oftopicmode off Zitat: scheint aber sogar zu funktionieren
Nun , es funktioniert in so weit , dass das FG nicht runterfällt.Nicht mehr  |
[size=134] CS schreibe ich nicht mehr , den es heisst Cybersex im Inet. freien Himmel Jürgen [/size] |
|
|
|
 Rang: Spechtelprofi
Mitglied seit: 11.01.2010(UTC)
Beiträge: 271
Wohnort: Niederkrüchten
Div>
|
Hallo zusammen, Das Thema beginnt mich auch zu interessieren.  Erstmal zum Thema Webspace. Soweit ich informiert bin, bietet Ubuntu unter der Bezeichnung Ubuntu One 2GB freien Webspace an. Wie das genau funktioniert kann ich aber nicht sagen, da ich mich nicht näher damit beschäftigt habe. Binomonti: Die Idee mit den Federn hat einen gravierenden Nachteil. Bei Auslenkung der Arme wandert der Schwerpunkt des Systems. Wenn der Schwerpunkt außerhalb der Auflagefläche auf dem Boden ist, kippt das ganze Gedönse um. Alternativ kann man natürlich den Fuß festdübeln, worunter aber die Mobilität leidet.  Außerdem ist man gezwungen sich für den Feldeinsatz noch einen Akku-Schlagbohrer anzuschaffen. Bei der Lösung mit den Gegengewichten bleibt (bei richtiger Austarierung) der Schwerpunkt immer im Lager. Was die Wackelei (wackelt wie nen Lämmerschwanz) anbetrifft, so sollte man bedenken, dass das Massenträgheitsmoment mit dem Exponenten 4 in das System eingeht. Oder einfach ausgedrückt: Doppelte Armlänge = 16 faches Trägheitsmoment. Es ist daher sinnvoll lieber ein großes Gegengewicht an einem kurzen Arm zu befestigen als ein kleines an einem langen Arm. Das gilt übrigens auch für die Montis. Besser ein großes Gewicht auf einer kurzen Gegengewichtsstange als ein kleines auf einer langen. Das schwingt kürzer nach.  Allerdings sollte man die Gesamtbelastbarkeit des Systems nicht aus dem Auge verlieren. Man kann das berechnen oder durch Versuch und Irrtum empirisch ermitteln. Die zweite Methode war schon den Römern bekannt, die da sagten: Iterare humanum est (wiederholen ist menschlisch) oder wars Errare humanum est? In diesem Sinne CS Jochem |
Der Pessimist sagt: "Das Glas ist halb leer" Der Optimist sagt: "Das Glas ist halb voll" Der Ingenieur sagt: "Das Glas ist doppelt so groß wie es sein müsste" |
|
|
|
 Rang: Spechtelrentner
Mitglied seit: 06.09.2008(UTC)
Beiträge: 4,764
Wohnort: Taunus
Div>
|
Hi, Jürgen... OFFTOPIC: Richtig...es werden wohl einige Löcher gerissen, da die Bilder nicht ewig drin bleiben. Aber wie gesagt: Das ist erst 4...5 Monate so. Vorher waren ja alle brav  Hi, Geronomio DAnke für den Tip mit Ubuntu One....schaue mir das gleich mal an. EDIT: ...und registriert...lustige Sache - aber lieber nix privates reintun
OFFTOPIC Ende Die Federlösung finde ich auch Mumpitz - wenn alles austarriert ist, dann wird das schon sinniger sein. Habe letztlich auch wenig festgenagelte teure FoddoMontis mit Federmechanismus gesehen  Gegengewicht muss her und die Sache mit dem Kurzen Arm mit mehr Gewicht... Naja - EINEN Tod muss ich wohl sterben, wen ich ein Fernglas montieren will  Gruß und CS Tigger HuHuHuHuuuuu |
Adventure. Heh. Excitement. Heh. A Jedi craves not these things.
|
|
|
|
 Rang: Spechtelrentner
Mitglied seit: 12.03.2009(UTC)
Beiträge: 3,610
Wohnort: Korbach
Div>
|
Moin Jan, Zitat von: "  Hi ... warum dann nicht gleich SO  Klasse.  So´n Mikrofonständer und Instrumentenkabel habe ich als alter Musikus natürlich auch noch rumliegen. Aber das als Binomonti zu "mißbrauchen", da wär ich auch nich drauf gekommen. Aber nachmachen tu ich´s sicher auch nicht.  Ich werd mir wohl auch noch ´ne Bino-Parallelogramm-Monti bauen. Aber erstmal werd ich an meinem 16"er noch was ausprobieren. Gruß Heiko |
www.Heiko-schaut-ins-All.de 12" Lightbridge Dobson, 8“ f/10 SC, 6" f/5 Newton auf LXD-75, 4,5" f/7,3 TAL-1 Newton, 4,5" f/7,9 Newton auf mot. azimutaler Montierung, 4" f/4 Kugeldobson, 3" f/9,2 Dobson, 70/700 SkyZebra FH auf Astro-3, 60/900 FH auf EQ-1, Coronado PST auf EQ-2, diverse FG von 7x35 bis 20x80 Triplet, EOS1000Da, EOS750D, ASI120MC |
|
|
|
 Rang: Fortgeschrittener Spechtler
Mitglied seit: 12.11.2009(UTC)
Beiträge: 248
Wohnort: Rheinland
Div>
|
Hallo Jan, hallo Binofreunde, habe diesen Thread gerade mal "überflogen". Ja, die Montierung die ich kürzlich auf Jan´s Tip hin einem hochtalentierten und offenbar äußerst sachkundigen Metall-Profi abgekauft habe, ist wirklich spitze. Durch Zufall habe ich dann auch noch (fast) auf Anhieb die ideale Verbindung zwischen Stativ und Montierung dazu bekommen (drehbarer Stativadapter aus dem Vermessungsbedarf-Fachhandel  ). Alles in Allem ist das ganze Ding jetzt in sämtlichen drei Achsen über 360° drehbar (edit: natürlich nur in Zweien  ), Friktion frei einstellbar, 2,10m Höhe sind ein Leichtes, sehr stabil ... nur eine unwesentliche Kleinigkeit fehlt noch - das Fernglas  (Mitte Januar bei Teleskopservice bestellt, aber gute 8 Wochen Lieferzeit (?)..) Wenn ich also, was die Montierung betrifft, mit Fotos oder sonstigen Auskünften behilflich sein kann... |
Dieser Beitrag wurde maschinell erstellt und ist ohne Unterschrift gültig. |
|
|
|
 Rang: Spechtelrentner
Mitglied seit: 06.09.2008(UTC)
Beiträge: 4,764
Wohnort: Taunus
Div>
|
Hi, Albert  Zitat:Wenn ich also, was die Montierung betrifft, mit Fotos oder sonstigen Auskünften behilflich sein kann... Öööhm...JA  Wo sind sie ??  Ich würde mich über einige Bilder von dem guten Stück sehr freuen. Nicht nur wegen meines Selbstbaus, sondern auch einfach um das Konzept zu präsentieren. Vielleicht will später mal jemand eine aus Metal bauen... Lustig wären auch gleich die groben Abmasse: - Länge beider Arme - Länge Überstand / Gegengewichtsstange - Abstand (Höhe) der Arme zueinander - Länge des Vorderteils .... Wenn Du ein Zeichenprogramm unfallfrei bedienen kannst, dann stell doch gleich eine Konstruktionszeichnung ein  Künftige Suchende werden Dir auf Knien danken - und ich gleich mit  Gruß und CS Tigger HuHuHuHuuuu |
Adventure. Heh. Excitement. Heh. A Jedi craves not these things.
|
|
|
|
 Rang: Fortgeschrittener Spechtler
Mitglied seit: 12.11.2009(UTC)
Beiträge: 248
Wohnort: Rheinland
Div>
|
OK - wird gemacht... da ich jedoch in der Hochburg des rheinischen Karnevals lebe  (wohin ich aus der Hochburg der Mainzer Fastnacht gezogen bin), kann das allerdings noch bis Aschermittwoch dauern... |
Dieser Beitrag wurde maschinell erstellt und ist ohne Unterschrift gültig. |
|
|
|
 Rang: Fortgeschrittener Spechtler
Mitglied seit: 12.11.2009(UTC)
Beiträge: 248
Wohnort: Rheinland
Div>
|
Et voilá: Konstruktionszeichnung - und auf den Seiten 2 und 3 die Fotos... http://www.jenschmedia.de/Astro/BinoMonti.pdf Ich denke, mit etwas Geschick und Einfallsreichtum ließe sich so etwas durchaus auch aus Holz bauen... allerdings kann ich mir nur schwer vorstellen, dass man damit die nötige Verbindungsstabilität erreicht. Diese ist vor allem in der Verbindung zwischen der Montierung und dem Stativ sowie bei allen drehbar gelagerten Verbindungen vonnöten. Wenn es da wackelt oder ausleiert, wird sicher der Spaß leiden. Zumindest den drehbaren Stativadapter (für ca. 19 Euros) sollte man sich daher gönnen. Das ist mit ähnlichem Bedienkomfort im Eigenbau kaum zu realisieren. |
Dieser Beitrag wurde maschinell erstellt und ist ohne Unterschrift gültig. |
|
|
|
Das Forum wechseln
Du kannst keine neue Themen in diesem Forum eröffnen.
Du kannst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge nicht löschen.
Du darfst deine Beiträge nicht editieren.
Du kannst keine Umfragen in diesem Forum erstellen.
Du kannst nicht an Umfragen teilnehmen.