Willkommen Gast! Um alle Funktionen zu aktivieren müssen Sie sich Anmelden oder Registrieren.

Mitteilung

Icon
Error

8 Seiten123>»
Optionen
Gehe zum aktuellsten Beitrag Gehe zum letzten Ungelesenen
Offline Einstein  
#1 Geschrieben : Dienstag, 1. Dezember 2009 18:37:08(UTC)
Einstein


Rang: Fortgeschrittener Spechtler
Mitglied seit: 12.11.2009(UTC)
Beiträge: 248
Wohnort: Rheinland
Hallo Freunde der Nacht,

ich würde gerne mein olles 8x50 Fernglas ausmustern und mir ein "richtiges" Binokular zulegen (als Ergänzung zu meinem 8" Dobson).

In meinem jugendlichen Leichtsinn hatte ich zunächst die Idee, einen zweiten 8" anzuschaffen und daraus ein Bino-Dob zu bauen. Nachdem ich mich eine Weile mit Grundlagen und Bauplänen beschäftigt habe, war das Thema aufgrund eines fehlenden Ingenieurstudiums gestorben.

Jetzt stellt sich mir die Frage, ob es nun ein "normales" Fernglas sein soll, und wenn ja, welches - oder doch ein Selbstbau, und zwar aus zwei preisgünstigen Großfeld-Refraktoren (was meiner bescheidenen Meinung nach immer noch billiger werden dürfte).

Was mir dabei prinzipiell noch nicht klar ist:
Sollten die Okulare beim Kauf-Fernglas unbedingt austauschbar sein?
Gilt für die Öffnung das Gleiche wie bei Teleskopen?
Welches Öffnungsverhältnis macht bei Ferngläsern am meisten Sinn?

Über eure Meinungen und Tipps zu diesem Thema würde ich mich freuen.

Viele Grüße
Jürgen

[size=75]verschoben in das Fernglas und Binoforum
Betreff spezifiziert - CS Stefan
[/size]
Dieser Beitrag wurde maschinell erstellt und ist ohne Unterschrift gültig.
Sponsor
Offline AnkeMo  
#2 Geschrieben : Dienstag, 1. Dezember 2009 19:56:47(UTC)
AnkeMo


Rang: Spechtelrentner
Mitglied seit: 06.09.2009(UTC)
Beiträge: 1,019
Wohnort: Gladbeck
Hallo Jürgen,

ein Bino-selbstbau birgt ja viele Probleme. Zunächst die Parallelität der Optiken, Einstellmöglichkeiten des Augenabstands etc. Dann brauchts ja idealerweise auch noch ordentliche Zenitspiegel für einen Schrägeinblick, Okularpärchen...

Ich hatte mal ein günstiges Triplett 20x80LW von TS, das hat schon viel Spaß gemacht und war von der Optik her ordentlich. Gerade für große Nebel und Sternhaufen ein Genuß.

Es war gerade noch leicht genug (2,4kg), um es kurzzeitig freihand zu nutzen, und in liegender Beobachtungsposition (Isomatte, Liegestuhl) sowieso. Man kanns dann ganz leicht an den Augen abstützen und prima durch die Milchstraße cruisen.

Für Freihand ist natürlich ein 16x80 oder so noch schöner. Die große Öffnung brauchst du ja nicht unbedingt, hast ja schon den 8"er. Da würde ich den Schwerpunkt auf die schnelle und unkomplizierte Handhabung setzen.

Gruß, Anke
Bresser GmbH
amo(at)Bresser.de


http://www.astroyuki.com

"We see nothing truly, 'til we understand it"
John Constable
Offline tigger  
#3 Geschrieben : Dienstag, 1. Dezember 2009 21:12:59(UTC)
tigger


Rang: Spechtelrentner
Mitglied seit: 06.09.2008(UTC)
Beiträge: 4,764
Wohnort: Taunus
Hi, Albert...

Interessanter Plan UserPostedImage

Mir wäre es wohl die Mühe nicht wert...
Ich habe interessiert den Bino-Selbstbau eines ehemaligen Forenkollegen verfolgt, der sich ein recht hübsches ZweiAuge aus 120/600 Refraktoren gebaut hat.
Bedauerlicherweise hielt es dem kritischen Blick des Erbauers nicht stand und wurde wieder zerlegt - aber mir hatte es prinzipiell gefallen.

Der Aufwand, der mit dem Um- und Zusammenbau einherging ist irgendwo dokumentiert..ich bleibe das heute abend mal schuldig UserPostedImage

Hätte ich die Entscheidung Bino-Selbstbau, oder Kauf zu treffen,
lautet meine Antwort: Kaufen.

Ich habe mit meinem 20x80 (huch - schon wieder eins UserPostedImage ) nichts falsch gemacht.
Es ist die ideale Ergänzung zum Dobs, allerdings habe ich auch noch was kleineres.
Das Triplet immer aufs Stativ zu schnallen (unerlässlich) ist nicht jedermanns Sache,
daher würde ich als alleinige Lösung lieber eine Nummer kleiner wählen (15x70) damit man auch mal aus der Hand beobachten kann.

Meine Kombi aus 8x56 (10x50 folgt) und 20x80 auf Stativ finde ich perfekt,
hat mich zwar Lehrgeld gekostet aber auch um einige Erfahrungen reicher gemacht.

Mit zwei Augen sieht man wirklich mehr. EINE Sternenbrille sollte jeder haben....


Gruß und CS

Tigger
HuHuHuHuuuuu
Adventure. Heh. Excitement. Heh. A Jedi craves not these things.



Offline tigger  
#4 Geschrieben : Dienstag, 1. Dezember 2009 21:20:21(UTC)
tigger


Rang: Spechtelrentner
Mitglied seit: 06.09.2008(UTC)
Beiträge: 4,764
Wohnort: Taunus
Hi, Albert...

Der Anhang UserPostedImage

Zitat:
Was mir dabei prinzipiell noch nicht klar ist:
a.) Sollten die Okulare beim Kauf-Fernglas unbedingt austauschbar sein?
b.) Gilt für die Öffnung das Gleiche wie bei Teleskopen?
c.) Welches Öffnungsverhältnis macht bei Ferngläsern am meisten Sinn?



a.) Beim Fernglas gibt´s das nicht....die grossen Binos haben sowas sicherlich und da ist es auch unerlässlich, da normale Okus nicht passen.

b.) Ja UserPostedImage schlicht und einfach - je mehr, desto besser ABER UserPostedImage
Die AP entscheidet letztendlich.
Frontlinse geteilt durch Vergrösserung sollte etwa um 5-6 liegen.
Für Alpenhimmel und in guten Mittelgebirgsregionen auch mal 7.

c.) Das soetwas existiert wäre mir neu - sicher ist die AP gemeint...siehe oben.


Hoffe, das hilft ein wenig UserPostedImage


Gruß und CS

Tigger
HuHuHuHuuuuu
Adventure. Heh. Excitement. Heh. A Jedi craves not these things.



Offline Einstein  
#5 Geschrieben : Dienstag, 1. Dezember 2009 21:28:04(UTC)
Einstein


Rang: Fortgeschrittener Spechtler
Mitglied seit: 12.11.2009(UTC)
Beiträge: 248
Wohnort: Rheinland
Da ich mit Stativ nicht das geringste Problem habe (ich finde sogar, dass Beobachtungen aus der Hand selbst mit 8x keinen richtigen Spaß machen), hatte ich eher so etwas im Sinn:

http://www.astroshop.de/orion-fernglas- ... 00/p,14559

Aber die Geräte mit wechselbaren Okularen (ob Kauf- oder Selbstbaubino) sind doch irgendwie auch fürchterlich interessant...
Dieser Beitrag wurde maschinell erstellt und ist ohne Unterschrift gültig.
Offline tigger  
#6 Geschrieben : Dienstag, 1. Dezember 2009 21:36:52(UTC)
tigger


Rang: Spechtelrentner
Mitglied seit: 06.09.2008(UTC)
Beiträge: 4,764
Wohnort: Taunus
Hi, Jürgen...

Sei mein Gast UserPostedImage
Schönes Gerät - habe ich am ATB schon erkunden können...
Soweit ich informiert bin, fallen die aber vom selben Band wie DIESE und so könntest du ne Mark sparen UserPostedImage

In jedem Fall solltest Du auf gescheite Arbeitshöhe des Stativs achten:

Ich bin für das Meine 10 cm zu groß UserPostedImage

Zollstock her, Pupillenhöhe messen und gute 15cm zugeben.
Anderenfalls gibt´s Genickschmerzen...

EDIT: Zu DEM Gerät würde ich mir aber wirklich noch ein (günstiges) 10x50 dazu kaufen... naja...ICH würde das tun UserPostedImage


Gruß und CS

Tigger
HuHuHuHuuuuu
Adventure. Heh. Excitement. Heh. A Jedi craves not these things.



Offline Einstein  
#7 Geschrieben : Dienstag, 1. Dezember 2009 22:45:42(UTC)
Einstein


Rang: Fortgeschrittener Spechtler
Mitglied seit: 12.11.2009(UTC)
Beiträge: 248
Wohnort: Rheinland
Zitat von: " Gehe zum zitierten Beitrag
Soweit ich informiert bin, fallen die aber vom selben Band wie DIESE und so könntest du ne Mark sparen UserPostedImage
Ahhh, hab ich´s mir doch fast gedacht - danke für den Tipp.

Zitat von: " Gehe zum zitierten Beitrag
Zu DEM Gerät würde ich mir aber wirklich noch ein (günstiges) 10x50 dazu kaufen...
langt dann nicht mein 8x50 auch?

Zitat von: " Gehe zum zitierten Beitrag
Die AP entscheidet letztendlich.
Frontlinse geteilt durch Vergrösserung sollte etwa um 5-6 liegen
dieses Gerät hat eine AP von 4mm ???
Dieser Beitrag wurde maschinell erstellt und ist ohne Unterschrift gültig.
Offline tigger  
#8 Geschrieben : Mittwoch, 2. Dezember 2009 08:17:52(UTC)
tigger


Rang: Spechtelrentner
Mitglied seit: 06.09.2008(UTC)
Beiträge: 4,764
Wohnort: Taunus
Hi, Jürgen..

Das 8x50 klingt prinzipiell tauglich - was isses denn für eins ??
Eine AP um die 6 ist sicher nicht zuviel...

Beim 25x100 kommen 4 raus - völlig richtig.
Bei meinem 20x80 aber auch und ich habe nicht das Gefühl, was zu verpassen UserPostedImage
Ich sprach bei der AP 5-6 von kleineren Gläsern....die großen haben genug "Dampf".
(Hmmm...ein 25x150....Yummy UserPostedImage )


Gruß und CS

Tigger
HuHuHuHuuuu
Adventure. Heh. Excitement. Heh. A Jedi craves not these things.



Offline Einstein  
#9 Geschrieben : Mittwoch, 2. Dezember 2009 12:02:14(UTC)
Einstein


Rang: Fortgeschrittener Spechtler
Mitglied seit: 12.11.2009(UTC)
Beiträge: 248
Wohnort: Rheinland
Ein 10x50 soll´s ja morgen bei Feinkost-Lidl geben. Zum Preis von 17,99 - die Wucherer UserPostedImage UserPostedImage UserPostedImage Da werd´ich wohl mal vorbeischauen...

Zitat:
Hmmm...ein 25x150....Yummy
Da sind wir aber schon wieder in der Selbsbau-Region (und das dann mit wechselbaren 1,25" Okularen UserPostedImage wassollichdennjetztmachen?)
Dieser Beitrag wurde maschinell erstellt und ist ohne Unterschrift gültig.
Offline Benny  
#10 Geschrieben : Mittwoch, 2. Dezember 2009 12:46:58(UTC)
Benny


Rang: Graue Eminenz
Mitglied seit: 09.12.2007(UTC)
Beiträge: 5,809
Wohnort: Taunus
Hi Albert,

uiiiiii morgen schon?! Na dann weiss ich schon wer da morgen hinläuft (gelle?), kann das nur empfehlen, sie sind nicht perfekt und man muss einige auspacken, aber man ist mir noch schuldig geblieben eins zu zeigen, das merklich besser ist und nicht das mindestens 5-fache kostet...

CS Benny
Taunus-Astronomie- AstroBLOG
weitFELD - Bennys photoBLOG
Offline Einstein  
#11 Geschrieben : Mittwoch, 2. Dezember 2009 13:10:34(UTC)
Einstein


Rang: Fortgeschrittener Spechtler
Mitglied seit: 12.11.2009(UTC)
Beiträge: 248
Wohnort: Rheinland
So, nun noch einmal resumierend, und damit zurück zum Anfang:

Die Kernfrage, die mir erst jetzt richtig einleuchtet, lautet wohl: "Womit sieht man mehr?" oder noch besser: "Was ist interessanter?" - "Klein aber hell", oder "groß aber dunkel" (Diese Frage gilt wahrscheinlich ebenso fürs Teleskop).
Natürlich wird jetzt jeder gleich sagen: "Groß und hell!" UserPostedImage (der smiley gefällt mir besonders gut), was aber entweder den Geldbeutel sprengen, oder aber zu einem Selbstbauabenteuer mit ungewissem Ausgang führen würde.

Deshalb - den Selbstbau einmal beiseite gelassen - kämen folgende Geräte in Frage:

12x80 (AP=6,7)
16x80 (AP=5,0)
25x100 (AP=4,0)

Wie würde hier ein Vergleich aussehen und welches wäre euer Favorit?
Dieser Beitrag wurde maschinell erstellt und ist ohne Unterschrift gültig.
Offline Einstein  
#12 Geschrieben : Mittwoch, 2. Dezember 2009 13:16:52(UTC)
Einstein


Rang: Fortgeschrittener Spechtler
Mitglied seit: 12.11.2009(UTC)
Beiträge: 248
Wohnort: Rheinland
Zitat von: " Gehe zum zitierten Beitrag
und man muss einige auspacken...

Könntest Du mir mal in kurzen Worten erklären, wie man ein Glas am besten (zwischen lauter wühlenden Menschen) testet?

Gruß
Jülbert (wie heiß´ ich noch gleich?)
Dieser Beitrag wurde maschinell erstellt und ist ohne Unterschrift gültig.
Benutzer ist Suspendiert bis 31.12.4000 01:01:00(UTC) Winfried  
#13 Geschrieben : Mittwoch, 2. Dezember 2009 13:17:18(UTC)
Winfried


Rang: Deaktiviert
Mitglied seit: 08.04.2009(UTC)
Beiträge: 859
EDIT Astroinfos: Inhalt aus rechtlichen Gründen entfernt
Offline Einstein  
#14 Geschrieben : Donnerstag, 3. Dezember 2009 16:22:59(UTC)
Einstein


Rang: Fortgeschrittener Spechtler
Mitglied seit: 12.11.2009(UTC)
Beiträge: 248
Wohnort: Rheinland
Irgendwie finde ich ein Gals mit Wechselokularen immernoch sexy UserPostedImage
Was wäre denn zu so etwas zu sagen: http://www.teleskop-express.de/shop/pro ... ungen.html
???
Dieser Beitrag wurde maschinell erstellt und ist ohne Unterschrift gültig.
Offline tigger  
#15 Geschrieben : Donnerstag, 3. Dezember 2009 16:29:29(UTC)
tigger


Rang: Spechtelrentner
Mitglied seit: 06.09.2008(UTC)
Beiträge: 4,764
Wohnort: Taunus
Hi, Jürgen....

DAS, mein lieber Albert haste beobachterisch noch nicht verdient UserPostedImage

Da spar´ ich auch noch drauf UserPostedImage


Gruß und CS
Tigger
HuHuHuHuuuuu
Adventure. Heh. Excitement. Heh. A Jedi craves not these things.



Rss Feed  Atom Feed
Benutzer, die gerade dieses Thema lesen
OceanSpiders 2.0
8 Seiten123>»
Das Forum wechseln  
Du kannst keine neue Themen in diesem Forum eröffnen.
Du kannst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge nicht löschen.
Du darfst deine Beiträge nicht editieren.
Du kannst keine Umfragen in diesem Forum erstellen.
Du kannst nicht an Umfragen teilnehmen.