Willkommen Gast! Um alle Funktionen zu aktivieren müssen Sie sich Anmelden oder Registrieren.

Mitteilung

Icon
Error

Optionen
Gehe zum aktuellsten Beitrag Gehe zum letzten Ungelesenen
Offline Astroinfos  
#1 Geschrieben : Sonntag, 16. August 2009 08:21:29(UTC)
Astroinfos


Rang: Forenleitung
Mitglied seit: 03.12.2007(UTC)
Beiträge: 4,013
Wohnort: Elsfleth
Juhuu!

CS - das kann gar net. Endlich wieder raus. Und endlich mal testen, ob das mit dem Guiding klappt.

Nach dem Aufbau meiner Gerätschaften (150mm f/5 Newton auf HEQ5 und 114mm f/4,4 Newton auf Astro4) wollte ich mich dem Hantelnebel widmen. Diesen habe ich visuell schon oft besucht, fotografisch jedoch erst einmal vor vielen Jahren mit analoger Kamera (das Bild wollt ihr nicht sehen UserPostedImage ).

Beim Einstellen des Autoguiders gab es jedoch Probleme. Offensichtlich ist die Belegung des Kabels doch falsch, denn er korrigiert leider nicht und in Deklination macht der Motot nach dem Anschliessen nichts mehr. Das manuelle Korigieren geht nur noch in RA. Ich denke, da muss ich noch mal bei. Also habe ich einfach mal wieder gar nicht geguidet und die Montierung Montierung sein lassen. Während ich mit meiner Fernbedienung M27 belichtet habe, bin ich mit dem Pluto am Himmel spazieren gegangen.

Hier nun das Bild des Hantelnebels:
UserPostedImage

Kritik ist gern Willkommen!
Sponsor
Offline Stefan  
#2 Geschrieben : Sonntag, 16. August 2009 08:53:06(UTC)
Stefan


Rang: Forenleitung
Mitglied seit: 13.10.2006(UTC)
Beiträge: 4,137
Wohnort: Willich / Niederrhein
Hi Stephan,

das liegt hundert pro am Kabel. Aber die Hantel ist doch ganz nett geworden zwar vernisse ich etwas die öhrchen die eigentlich bei der belichtung schon längst komplett drauf sein müssten aber mir gefällt er.

CS
Stefan
8" f/5 Newton mit ED80 f/7.5 Pro auf EQ6 SkyScan und Alccd5 mit Sony a 7 ii
www.stefan-pliester.de | www.privatsternwarte.de
https://www.facebook.com/pliesterFotografie/
Offline Astroinfos  
#3 Geschrieben : Sonntag, 16. August 2009 08:58:14(UTC)
Astroinfos


Rang: Forenleitung
Mitglied seit: 03.12.2007(UTC)
Beiträge: 4,013
Wohnort: Elsfleth
Japp,

liegt an der Nachbearbeitung. Ich hatte die Ohren schon sichtbar, da war mir aber der Hintergrund zu hell. Entweder das Eine oder das Andere UserPostedImage Kommt noch ne größere Version vilelleicht.
Offline Stefan  
#4 Geschrieben : Sonntag, 16. August 2009 09:00:22(UTC)
Stefan


Rang: Forenleitung
Mitglied seit: 13.10.2006(UTC)
Beiträge: 4,137
Wohnort: Willich / Niederrhein
dann nimm das Bild mit den ohren und dem hellen hintergrund und gehe damit in Fitswork "Hintergrund ebnen" wenn Du genug Bildinformationen hast, sollte nichts an details veloren gehen.
8" f/5 Newton mit ED80 f/7.5 Pro auf EQ6 SkyScan und Alccd5 mit Sony a 7 ii
www.stefan-pliester.de | www.privatsternwarte.de
https://www.facebook.com/pliesterFotografie/
Offline woddy  
#5 Geschrieben : Sonntag, 16. August 2009 09:24:22(UTC)
woddy


Rang: Spechtelrentner
Mitglied seit: 07.02.2009(UTC)
Beiträge: 2,713
Wohnort: Iserlohn
Hi Stephan

ist doch eine sehr schöne Aufnahme von M27 geworden. UserPostedImage

Ich versuche mich auch seit einiger Zeit mit ihm...
leider habe ich nur Handnachführung, und habe deshalb schon einige Fehlversuche... UserPostedImage

Aber deine Aufnahme gibt mir wieder Anftrieb es zu wiedermal zu versuchen.....
ich finde M27... ein sehr lohnenswertes Objekt.
Und wenn dein Kabel dann i.o. ist kann`s ja nur noch besser werden. UserPostedImage

cs
woddy
Offline Benny  
#6 Geschrieben : Sonntag, 16. August 2009 09:28:08(UTC)
Benny


Rang: Graue Eminenz
Mitglied seit: 09.12.2007(UTC)
Beiträge: 5,809
Wohnort: Taunus
Hi Stephan,

ich finde das Foto gar nicht so schlecht wie du sagst. Entspricht (von der Farbe abgesehen) gut dem Eindruck mit 3"-4"! Und schön dass auch noch ordentlich Feld um ihn herum ist UserPostedImage

Viele Grüße Benny
Taunus-Astronomie- AstroBLOG
weitFELD - Bennys photoBLOG
Offline seemichel  
#7 Geschrieben : Sonntag, 16. August 2009 11:04:05(UTC)
seemichel


Rang: Spechtelrentner
Mitglied seit: 09.02.2009(UTC)
Beiträge: 1,473
Wohnort: 26446Horsten-Friedeburg
Moin Moin Stephan..

Wo wohnst Du ??? in Brake ???

Ich staune ja nur noch.......über die Wetter unterschiede auf so kurze entfernungen...

Ich weiss gar nicht was es bei dem Foto zu meckern gibt...SUUUPPEERR

und so'n Kabel ist ja schnell ersetzt.....

CS
Seemichel
Rss Feed  Atom Feed
Benutzer, die gerade dieses Thema lesen
OceanSpiders 2.0
Das Forum wechseln  
Du kannst keine neue Themen in diesem Forum eröffnen.
Du kannst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge nicht löschen.
Du darfst deine Beiträge nicht editieren.
Du kannst keine Umfragen in diesem Forum erstellen.
Du kannst nicht an Umfragen teilnehmen.