Willkommen Gast! Um alle Funktionen zu aktivieren müssen Sie sich Anmelden oder Registrieren.

Mitteilung

Icon
Error

2 Seiten<12
M13
Optionen
Gehe zum aktuellsten Beitrag Gehe zum letzten Ungelesenen
Offline 7mag  
#16 Geschrieben : Sonntag, 3. Mai 2009 10:23:19(UTC)
7mag


Rang: Fortgeschrittener Spechtler
Mitglied seit: 08.02.2008(UTC)
Beiträge: 167
Hallo,

habe meinen M13 nochmal etwas überarbeitet, jetzt kommen auch die Randgebiete ein bisschen besser raus UserPostedImage

Leider ziemlich verrauscht, das nächste Mal muss ich mehr Darks machen UserPostedImage

Viele Grüße,
Julian
UserPostedImage
Offline montey  
#17 Geschrieben : Sonntag, 3. Mai 2009 11:36:53(UTC)
montey


Rang: Spechtelprofi
Mitglied seit: 10.09.2008(UTC)
Beiträge: 796
Wohnort: Hunsrück
Hallo Julian!

Ehrlich gesagt gefällt mir dein altes Bild besser. Das neue rauscht mir zu viel und sieht einfach komisch aus.

Viele Grüße

Nils
16"... Loading...
Offline werner  
#18 Geschrieben : Mittwoch, 27. Mai 2009 20:04:38(UTC)
werner


Rang: Spechtelprofi
Mitglied seit: 08.08.2007(UTC)
Beiträge: 379
Wohnort: Duisburg Rheinhausen
Attendorn Sauerland
24.05.2009 T23:57:03
M13
8x 240 RGB je 2x 120
ATK 16 HR Guiderkamera Starlight Xpress M716
GSO Newton 200/800 f/4
UserPostedImage
leider muß ich noch was am newton machen UserPostedImage
die ausrichtung war nicht gut
aber was solls UserPostedImage
Großes Bild hier
Grüße aus Duisburg-Rheinhausen Werner
Offline MarW  
#19 Geschrieben : Mittwoch, 27. Mai 2009 21:17:11(UTC)
MarW


Rang: Spechtelprofi
Mitglied seit: 07.04.2009(UTC)
Beiträge: 353
Wow, das Bild ist echt klasse UserPostedImage

Ich hab auch letzens Versucht M_13 zu fotografieren. Dafür hab ich 6 Testaufnahmen zum Scharfstellen gemacht und als ich dann die Belichtungsreihe starten wollte hat die Nachführung versagt.
Das Teleskop stand bei uns im Garten und der ist von 3 Haushohen Laternen umgeben UserPostedImage

Hier ist das Ergebnis aus einem Stack der Testaufnahmen (4x10s, 1x15, 1x30 @ ISO 1600):

UserPostedImage

Gruß und CS Martin
Offline PLUTOnium  
#20 Geschrieben : Samstag, 30. Mai 2009 21:51:33(UTC)
PLUTOnium


Rang: Fortgeschrittener Spechtler
Mitglied seit: 16.01.2009(UTC)
Beiträge: 159
Wohnort: Bad Sooden Allendorf
Sehr geile Bilder hier. UserPostedImage

Gestern habe ich M13 auch mal versucht. Mein erstes mal sozusagen.

UserPostedImage

Dummerweise konnte ich vergangene Nacht den Fokus nicht mehr richtig einstellen, so daß ich nach ner Stunde wieder rein bin. UserPostedImage
Blöd, wenn man auf altes Zeug angewiesen ist, was seine besten Tage lange Zeit hinter sich hat.

Ach so... der Fleck auf dem Bild unten links, ist das NGC6207?

CS
GSO 8" f/5 NEW, ETX-90 MAK, ETX-70 FH, Bresser Pluto 114/500 NEW, CANON EOS 1000D + EOS 300D, ALCCD 5, Tele-Reflexagar 5.6/400mm, WALIMEX pro 14mm 2.8, PENTACON auto 2.8/135 MC, Canon EFS18-55mm, Canon 75-300mm, AUTO EXAKTAR 35mm f/2.8, AUTO REVUENON 55mm f/1.7, EQ-1 +RA-Motor, HEQ5-Pro - Synscan, 20x80 FG, 2 Augen mit unterschiedlicher Sehkraft
Offline JoernLenhardt  
#21 Geschrieben : Sonntag, 31. Mai 2009 08:20:49(UTC)
JoernLenhardt


Rang: Spechtelrentner
Mitglied seit: 09.12.2008(UTC)
Beiträge: 1,051
Wohnort: Bad Dürkheim
Hallo Timo,

jawohl, das müsste NGC-6207 sein.

Schau mal hier in den Aufsuchkarten mit 2° Feld und Sternen bis 13mag. Sowohl Position als auch Lage sind in Übereinstimmung mit den helleren Sternen deines Photos.

Gruß aus der Pfalz
So, genug geschrieben
Gruß Jörn
http://www.querbeet-astronomie.de
Offline PLUTOnium  
#22 Geschrieben : Montag, 1. Juni 2009 12:23:59(UTC)
PLUTOnium


Rang: Fortgeschrittener Spechtler
Mitglied seit: 16.01.2009(UTC)
Beiträge: 159
Wohnort: Bad Sooden Allendorf
Vielen Dank für den Link, Jörn.

Diese DeepSky-Datenbank, bzw. Aufsuchkarten, habe ich mir noch gar nicht angesehen, das werde ich mal schleunigst nachholen.

Ihr seid echt ein toller Haufen. *daumen hoch*

clear skies UserPostedImage
GSO 8" f/5 NEW, ETX-90 MAK, ETX-70 FH, Bresser Pluto 114/500 NEW, CANON EOS 1000D + EOS 300D, ALCCD 5, Tele-Reflexagar 5.6/400mm, WALIMEX pro 14mm 2.8, PENTACON auto 2.8/135 MC, Canon EFS18-55mm, Canon 75-300mm, AUTO EXAKTAR 35mm f/2.8, AUTO REVUENON 55mm f/1.7, EQ-1 +RA-Motor, HEQ5-Pro - Synscan, 20x80 FG, 2 Augen mit unterschiedlicher Sehkraft
Rss Feed  Atom Feed
Benutzer, die gerade dieses Thema lesen
OceanSpiders 2.0
Ähnliche Themen
M13 und IC 434 (Foto und EBV)
von pescadorTT 08.04.2019 21:09:55(UTC)
M13 Sternenhaufen im Herkules (Foto und EBV)
von ReneTenerife 12.07.2017 13:57:53(UTC)
M13 während nautischer Dämmerung (Fragen und Tipps zu Beobachtungen.)
von thomaslener 04.06.2016 06:44:26(UTC)
Link zu M13 und IC 5146 (Foto und EBV)
von Sternegucker2013 08.09.2014 13:20:19(UTC)
Der letzte M13... (Foto und EBV)
von Heptamer 15.08.2014 15:20:34(UTC)
M13 vom 19.07.2014 (Foto und EBV)
von Heptamer 24.07.2014 17:30:59(UTC)
statt M13 - Mond und Spica (Foto und EBV)
von Antares 09.06.2014 13:05:20(UTC)
Ein kurzer M13 vom 08.08.13 (Foto und EBV)
von Sutra 09.08.2013 06:49:08(UTC)
M13 mit kleinem Röhrchen (Foto und EBV)
von Sutra 19.07.2013 14:15:45(UTC)
M13 und M57 in der Nacht vom 16.7 - 17.7 (Beobachtungsberichte und Zeichnungen)
von Niklo 17.07.2013 20:05:59(UTC)
Mein bisher bester M13 - 2,5h (Foto und EBV)
von Sutra 18.06.2012 20:22:24(UTC)
Kugelsternhaufen - M13: First Light NEQ6 (Foto und EBV)
von Sutra 09.06.2012 09:57:52(UTC)
M13 (Foto und EBV)
von Guest 23.03.2012 05:02:47(UTC)
M101, M5, M13 (Foto und EBV)
von Sutra 22.05.2011 11:04:47(UTC)
M13 mit etwas NGC 6207 (Foto und EBV)
von Fränz 13.10.2010 08:47:02(UTC)
2 Seiten<12
Das Forum wechseln  
Du kannst keine neue Themen in diesem Forum eröffnen.
Du kannst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge nicht löschen.
Du darfst deine Beiträge nicht editieren.
Du kannst keine Umfragen in diesem Forum erstellen.
Du kannst nicht an Umfragen teilnehmen.