 Rang: Spechtelrentner
Mitglied seit: 09.12.2008(UTC)
Beiträge: 1,051
Wohnort: Bad Dürkheim
Div>
|
Hier mein erster Bericht zum Messier-Marathon Objekt: M52, Offener Sternhaufen Datum: 25.1.2009 Ort: Nähe Bad Dürkheim Gerät: 6" f/5 Newton Mein erstes Objekt in der Liste des Messier-Marathon ist der M52 im Sternbild Cassiopeia. Zum Aufsuchen bin ich an der rechten Verlängerung des Himmels-W entlang etwas länger als der Schenkel des W. Im 8x50 Sucher ist da dann ein kleines Nebelchen zu sehen. Beim Wechsel zum Teleskop mit einem 32mm Plössl auch noch ein kleines Wölkchen, bei dem aber schon einzelne Sterne aufgelöst sind. Im 13mm sind dann die Sterne schön aufgelöst, das Wölkchen hat sich in einen schönen Sternhaufen gewandelt. Ein kleines, selbstgemaltes Bild gibt's sobald ich mein Buch einscannen kann (also morgen oder übermorgen). |
|
|
|
|
 Rang: Forenleitung
Mitglied seit: 13.10.2006(UTC)
Beiträge: 4,137
Wohnort: Willich / Niederrhein
Div>
|
M52 - 8" f/5 - Wie immer ein schöner Anblick, am schönsten im 10mm Speers, aber dennoch im SWA 38mm aufgelöst. |
|
|
|
|
 Rang: Spechtelprofi
Mitglied seit: 19.06.2007(UTC)
Beiträge: 385
Wohnort: Graz
Div>
|
M52
Vulkanlandsternwarte Halbmarathon 21.3.2009 wolkenlos, windig 16" & 8"Dobson, ETX90, 10x50 TS Fernglas
Schöner Sternhaufen in der Verlängerung Alpha und Beta Cas. |
Grüße Robert _______________________________________________ 16"/f4 Dobson, 8"/f6 Dobson, 8"/f4,5 Schmidt Newton, 5"/f9,6 Frauenhofer, 4"/f12 Maksotow, 90 ED 28-66x Spektiv, Solarspectrum 0,6A |
|
|
|
Das Forum wechseln
Du kannst keine neue Themen in diesem Forum eröffnen.
Du kannst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge nicht löschen.
Du darfst deine Beiträge nicht editieren.
Du kannst keine Umfragen in diesem Forum erstellen.
Du kannst nicht an Umfragen teilnehmen.