 Rang: Fortgeschrittener Spechtler
Mitglied seit: 08.02.2008(UTC)
Beiträge: 167
Div>
|
So, wird mal Zeit den Thread etwas aufzuwärmen. Immerhin kriecht der Orion in den frühen Morgenstunden wieder am Horizont hoch  Hier also mein Ergebnis von vorgestern früh:  Pentax 75 auf Vixen Sphinx (noch ohne Guiding) Canon EOS 350D 21 Aufnahmen zu je 30sec. bei ISO 800 01.09. gegen 04:30h Viele Grüße, Julian
|
|
|
|
 Rang: Fortgeschrittener Spechtler
Mitglied seit: 16.01.2009(UTC)
Beiträge: 159
Wohnort: Bad Sooden Allendorf
Div>
|
Nach wochenlanger Spechtelpause mit vielen Wolken kam ich in der Nacht zwischen 04. und 05. Dezember 2009 wieder zum "Schuss".  Der Himmel war blank geputzt von Wolken, nur störte mal wieder leichter Dunst die Sicht und der große und helle Mond tat sein übriges. Denke man sieht das auch auf dem Bild. Hier mein erster Versuch am M42 mit dem "neuen" 8" Equipment.   Hoffe es gefällt ein wenig. Allerdings habe ich wegen der Himmels-Helligkeit immer nur 60 und 120 Sekunden belichtet. ISO 100 - 800 und drei Bilder mit UHC wurden auch noch mit eingerechnet. Bearbeitet mit DeepSkyStacker und anschließend ein wenig in Photoshop. Liebe Grüße und endlich mal wieder ne längere CS-Session, sowie einen schönen Rest vom 2.Advent wünscht, Timo Bearbeitet vom Benutzer Sonntag, 6. Dezember 2009 18:22:24(UTC)
| Grund: Nicht angegeben |
GSO 8" f/5 NEW, ETX-90 MAK, ETX-70 FH, Bresser Pluto 114/500 NEW, CANON EOS 1000D + EOS 300D, ALCCD 5, Tele-Reflexagar 5.6/400mm, WALIMEX pro 14mm 2.8, PENTACON auto 2.8/135 MC, Canon EFS18-55mm, Canon 75-300mm, AUTO EXAKTAR 35mm f/2.8, AUTO REVUENON 55mm f/1.7, EQ-1 +RA-Motor, HEQ5-Pro - Synscan, 20x80 FG, 2 Augen mit unterschiedlicher Sehkraft |
|
|
|
 Rang: Forenleitung
Mitglied seit: 03.12.2007(UTC)
Beiträge: 4,013
Wohnort: Elsfleth
Div>
|
Hallo!
Bitte die Bilder in den Marathons direkt einstellen, also einfach bei uns hochladen. Danke! |
|
|
|
|
 Rang: Fortgeschrittener Spechtler
Mitglied seit: 01.09.2012(UTC)
Beiträge: 124
Wohnort: Rietheim- Weilheim
Div>
|
Hallo alle zusammen, ich möchte hier auch mal meinen Orionnebel vorzeigen.. bin noch Anfänger und denke deshalb, dass es noch besser wird.. aber für den Anfang bin ich zufrieden. Canon EOS 650D am 8" f5 Skywatcher Newton auf der NEQ 5, ungeguidet. Es ist ein Einzelbild von 90sek bei ISO 800.  Hoffe, er gefällt euch halbwegs CS Gregor |
10x50 Kowa Fernglas + 20x80 TS Fernglas + 20 Zoll Infinity Plus Dobson = SPASS :) |
|
|
|
 Rang: Graue Eminenz
Mitglied seit: 09.12.2007(UTC)
Beiträge: 5,809
Wohnort: Taunus
Div>
|
Hi Gregor,
für ein 90s EINZELbild finde ich es mehr als gelungen :) Daumen hoch!
CS und Gruß Benny |
|
|
|
|
 Rang: Fortgeschrittener Spechtler
Mitglied seit: 05.09.2012(UTC)
Beiträge: 202
Wohnort: Emsland
Div>
|
Hallo,an alle. Warum kann ich die Bilder nicht sehen?? sehe nur den link.
MFG: Andre
|
|
|
|
|
 Rang: Spechtelprofi
Mitglied seit: 31.07.2009(UTC)
Beiträge: 896
Wohnort: Elbtal
Div>
|
Hallo Andre,
dieser Thread ist schon ziemlich alt und war noch im "alten" ADTS gestartet. Die Bilder die damals hochgeladen wurden sind leider nicht mehr vorhanden :(
Viele Grüße
Mcihael |
Orion 10" f6,3 Dobson| TS UNC 10" f4 Carbon Fotonewton | TS Quadruplet 65/420 | Skywatcher NEQ-6 | Canon EOS 600D |
|
|
|
 Rang: Spechtelprofi
Mitglied seit: 15.08.2010(UTC)
Beiträge: 274
Wohnort: st.wendel-bliesen
Div>
|
Hallo Gregor
Uns gefällt das Bild sehr gut. Haste schön getroffen.
Gruß Bernd und Claudia |
Wir sind Pilger,die auf verschiedenen Wegen einem gemeinsamen Ziel zuwandern. (Antoine De Saint-exupery)
Nimm dir Zeit zum träumen,das ist der Weg zu den Sternen.
|
|
|
|
 Rang: Fortgeschrittener Spechtler
Mitglied seit: 01.09.2012(UTC)
Beiträge: 124
Wohnort: Rietheim- Weilheim
Div>
|
Hallo Benny, Hallo Bernd und Claudia, Benny: Danke für die Motivierenden Worte  Ich denke, wenn mein "Rohmaterial" so ist, kann ich schon froh sein.. derartiges noch Stacken, dann wird das schon. Bernd und Claudia, euch beiden ebenfalls danke, ich find es auch gelungen. Hab zum Scharf stellen übrigens eine Bathinov Maske verwendet.. Mfg und CS Gregor |
10x50 Kowa Fernglas + 20x80 TS Fernglas + 20 Zoll Infinity Plus Dobson = SPASS :) |
|
|
|
Rang: Guest
Mitglied seit: 04.05.2011(UTC)
Beiträge: 0
Div>
|
Hallo,
kann die ersten Bilder (Links) nicht sehen - ist da etwas falsch eingetragen/verlinkt?
Gruß Roland
|
|
|
|
 Rang: Spechtelrentner
Mitglied seit: 06.09.2008(UTC)
Beiträge: 4,764
Wohnort: Taunus
Div>
|
|
Adventure. Heh. Excitement. Heh. A Jedi craves not these things.
|
|
|
|
 Rang: Spechtelrentner
Mitglied seit: 09.12.2008(UTC)
Beiträge: 1,051
Wohnort: Bad Dürkheim
Div>
|
Hallo Gregor, das ist wirklich eine besondere Aufnahme. Bei einer Einzelbelichtung mit 90sec. bei ISO 800 kann man wirklich auf ein gestacktes Bild hoffen. Das Bild ist bei der Belichtungszeit schön dunkel und gleichmäßig geblieben. Ich hab mir mal erlaubt, etwas ins Bild reinzuschauen. Einen Gradienten (schräger Helligkeitsverlauf von einer Seite zur anderen Seite z.B. durch Fremdlicht oder Obstruktion) ist nicht wirklich ausgeprägt. Der Hintergrund sieht ziemlich flach aus:  Das Rauschen ist auch nicht wirklich groß, beim Stacken wird es dann noch flacher (hier ein Ausschnitt des Bildes):  Einzig im Histogramm zeigt sich, das einige Bereiche etwas ausgebrannt sind. Besser zu sehen ist dies an der zweiten Detailansicht. Durch etwas kürzeres Belichten oder durch Verändern der ISO Zahl sollte das auch noch in den Griff zu bekommen sein:  Detailansicht  Bei diesen Rohdaten bin ich echt gespannt, was du uns demnächst ablieferst... Weiter so Gruß aus der Pfalz |
|
|
|
|
 Rang: Fortgeschrittener Spechtler
Mitglied seit: 01.09.2012(UTC)
Beiträge: 124
Wohnort: Rietheim- Weilheim
Div>
|
Hallo Jörn, Die Bildanalyse ist natürlich okey, was ich hier reinstelle, ist ja eigentlich dann schon "öffentlich" Ich kann dazu aber leider nur sagen, dass ich noch ganz neu in diesem Thema bin und keine Ahnung habe, was ich damit anfangen soll. "Der Hintergrund sieht ziemlich flach aus", sagt mir leider nichts, sorry. Aber mit dem Rest kann ich schon was anfangen, danke für die Tipps  Dann wäre es wohl besser den ISO Wert noch weiter runter zu nehmen, so auf 400? Ich werde demnächst mal 30 x 1min Belichten. Hab das dann aber mit Guider vor. Mal sehen was daraus wir.. Ergebnisse werden natürlich dann auch "Freigegeben". Danke nochmals, hat mir sehr geholfen Mfg und CS Gregor |
10x50 Kowa Fernglas + 20x80 TS Fernglas + 20 Zoll Infinity Plus Dobson = SPASS :) |
|
|
|
Das Forum wechseln
Du kannst keine neue Themen in diesem Forum eröffnen.
Du kannst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge nicht löschen.
Du darfst deine Beiträge nicht editieren.
Du kannst keine Umfragen in diesem Forum erstellen.
Du kannst nicht an Umfragen teilnehmen.