Willkommen Gast! Um alle Funktionen zu aktivieren müssen Sie sich Anmelden oder Registrieren.

Mitteilung

Icon
Error

Optionen
Gehe zum aktuellsten Beitrag Gehe zum letzten Ungelesenen
Offline Sebastian  
#1 Geschrieben : Sonntag, 7. Dezember 2008 17:49:28(UTC)
Sebastian


Rang: Spechtler
Mitglied seit: 17.11.2008(UTC)
Beiträge: 41
Wohnort: Dornstetten
Da bald wieder Weihnachten ist suche ich für mein neues Teleskop (Skywatcher Newton 130/650) ein paar Okulare. Nun gibt es ja eine sehr große Auswahl, welche nimmt man also? Wie groß sind die Unterschiede zwischen den Preisklassen?

Ich denke ihr könnt mir da sicher ein paar gute Tipps geben. Die Okulare sollte auch nicht zu teuer sein. Ich würde gerne erstmal eine etwas größere Auswahl haben auch wenn ich später evtl. mal neue/bessere holen muss.

Bearbeitet vom Benutzer Montag, 8. Dezember 2008 18:22:55(UTC)  | Grund: Nicht angegeben

Skywatcher 130/650 @EQ2
Sponsor
Offline Benny  
#2 Geschrieben : Sonntag, 7. Dezember 2008 18:45:52(UTC)
Benny


Rang: Graue Eminenz
Mitglied seit: 09.12.2007(UTC)
Beiträge: 5,809
Wohnort: Taunus
Hallo Sebastian,

erstmal Konfusion meinerseits was für ein Teleskop du jetzt hast UserPostedImage

150/750? 130/650?

Gut, ich schätze mal eins von beiden in jedem Fall aber f/5 und damit nicht unkritisch was die Okulare angeht...

Die Unterschiede zwischen unterster und oberster Preisklasse sind immens, zur jeweils nächsten eigentlich nur von der untersten zur nächsten stark merklich danach eher dezent steigend.

Ich weiß nun nicht welche Okulare du bereits hast aber eine schöne Abstufung für f/5 finde ich:

30-35 für die Übersicht
20-22
13-16
8-5
für ab und an auch mal weniger wie 3,5 oder 4

Die sind natürlich nicht alle gleich wichtig, als wichtige Grundausstattung halte ich ein Übersichtsokular was für die Mitte (13-16) und was unter 10 für notwendig.

Da gibts massig Alternativen... Ich gehe weiterhin davon aus, dass du keinen 2" Okularauszug hast, das ist schade aber macht zumindest die Entscheidung für das Übersichtsokular einfacher, da bleibt nur ein 32mm Plössl, nicht teuer und das maximale Feld was du mit einem 1,25" OAZ rausholen kannst.

Billigste Lösung (wird bei ernsthaftem Interesse in <1,5 Jahren wieder ausgetauscht):

32mm Plössl
15 + 6mm TSSWM mit 68° sGF á 49,90€

oder minimal besser (lohnt der Aufpreis?)

32mm Plössl
13+5/8mm Hyperion 68° sGF á 109,00€

Besser und für viele endgültig:

32mm Plössl (gut das sicher nicht endgültig wenn ein 2" OAZ kommt)
16+7mm William Optics UWAN 82° sGF á ~ 160€

oder

32mm Plössl
13+7mm Speers Waler 82° sGF á 169,- €

Endgültig und praktisch nicht mehr zu toppen:

13+7mm Televue Nagler 82° sGF á 295.-€

und/oder

5-8mm Speers Waler Zoom 82° sGF für 288,-€
(deckt einen immens wichtigen Brennweitenbereich ab, man tastet sich an die optimale Vergrösserung ran.

Als Zwischengrösse um die 20mm gibts bei f/5 wenig Auswahl, billigst aber auch suboptimal von der Abbildung her ein Plössl (was aber sicher auch bei deinem Gerät dabei war, schon merklich besser ein William SWAN mit 72°sGF für 68,-€ und ultimativ (ausser einem Nagler vlt noch...) ein Vixen LVW 22mm (randscharf bis f/4!) mit 65° sGF für 178,-€ (grad ziemlich günstig geworden!).

Ich hoffe das konnte dir einen kleinen Überblick geben UserPostedImage

Grüße Benny
Taunus-Astronomie- AstroBLOG
weitFELD - Bennys photoBLOG
Offline Astroinfos  
#3 Geschrieben : Montag, 8. Dezember 2008 09:27:15(UTC)
Astroinfos


Rang: Forenleitung
Mitglied seit: 03.12.2007(UTC)
Beiträge: 4,013
Wohnort: Elsfleth
Hi!

Um zunächst mal allgemeine Verwirrung zu unterbinden: Du hast ein 130/650 Reflektor mit 1,25" Auszug und EQ2-Montierung UserPostedImage

Benny hat recht, was er über die Okulare schreibt. Ich habe auch ein f/5 Gerät und es ist gar nicht so einfach, für schnelle Geräte gute Okulare zu finden - vor allem wenn sie dann auch noch günstig sein sollen.

Du müßtest vor Dir ein 25mm und ein 10mm Superplössl liegen haben.

Ich würde auf jeden Fall ein längeres Ubersichtsokular nehmen - also um 30mm. Zusätzlich ein Planetary bei etwa 6-7 mm Brennweite. Das 10mm tauscht Du gegen ein 80° UWA mit 11mm aus http://shop.hoo-germany....2_UWA-11mm---80Grad.html
Zusätzlich noch eines im Bereich von 19mm etwa, also zum Beispiel den hier: http://shop.hoo-germany....atfield-19mm-Okular.html

Sehr gute Okulare würden Deinen Rahmen sprengen. Aber den kennen wir auch gar nicht. Was bist Du denn bereit auszugeben, bzw. wieviel Geld hat der Weihnachtsmann für Dich übrig?
Offline Sebastian  
#4 Geschrieben : Montag, 8. Dezember 2008 17:45:30(UTC)
Sebastian


Rang: Spechtler
Mitglied seit: 17.11.2008(UTC)
Beiträge: 41
Wohnort: Dornstetten
Man sollte doch noch mal den Text überfliegen vorm abschicken. Ist wie Stephan schon vermutlich aus meinen Einstandsthread weiß ein 130/650. Einfach nur vertippt UserPostedImage

Als Student sind die mittel zur Zeit auch eher (sehr) begrenzt. Also ist die obergrenze so etwa bei ~60-70€ pro Okular. Highend kann ich mir dann nach dem Studium immer noch zu legen. Falls dann auch ein entsprechendes Teleskop mit verfügbar ist. UserPostedImage

Aber danke auf jeden Fall schon mal für die Tipps. Ist ja schon einiges in der passenden Preisklasse dabei. Würde es sich denn noch lohnen eine Barlow-Linse dazu zu nehmen? Oder werden dadurch die Abbildungen zu schlecht?

Bearbeitet vom Benutzer Montag, 8. Dezember 2008 18:24:35(UTC)  | Grund: Nicht angegeben

Skywatcher 130/650 @EQ2
Offline Benny  
#5 Geschrieben : Montag, 8. Dezember 2008 18:06:21(UTC)
Benny


Rang: Graue Eminenz
Mitglied seit: 09.12.2007(UTC)
Beiträge: 5,809
Wohnort: Taunus
Hi Sebastian,

Stephan hat ja noch ein paar sehr brauchbare Alternativen im günstigen Bereich genannt, zum Thema Barlow: Sie kann was bringen aber dann ist sie auch so teuer wie 2-3 deiner angepeilten Okulare, sprich: Die du dir vom Budget kaufen könntest machen die Abbildung schlechter, lieber Festbrennweiten UserPostedImage

CS Benny
Taunus-Astronomie- AstroBLOG
weitFELD - Bennys photoBLOG
Offline Astroinfos  
#6 Geschrieben : Montag, 8. Dezember 2008 18:10:26(UTC)
Astroinfos


Rang: Forenleitung
Mitglied seit: 03.12.2007(UTC)
Beiträge: 4,013
Wohnort: Elsfleth
Hi Sebastian!

Es wird garantiert kein 650/130 sein, denn dann könntest Du Hubble mit Widefield toppen UserPostedImage

Man schreibt immer zuerst die Öffnung und dann die Brennweite, also 130/650. Dies nur zur Bezeichnung UserPostedImage Mit Barlowlinsen muss man vorsichtig sein. Ja, sie können helfen, aber erstens muss die Barlow von vernünftiger Qualität sein und zweitens musst Du ein viel dunkleres Bild in Kauf nehmen.
Offline Benny  
#7 Geschrieben : Montag, 8. Dezember 2008 18:38:27(UTC)
Benny


Rang: Graue Eminenz
Mitglied seit: 09.12.2007(UTC)
Beiträge: 5,809
Wohnort: Taunus
Hi,

Zitat:
und zweitens musst Du ein viel dunkleres Bild in Kauf nehmen.


Genau, und das nicht nur durch die halbierte AP, die du ja bei einem Festbrennweitenokular auch hättest sondern weil man an zusätzlichen optischen Flächen immer Licht verliert, und umsomehr desto billiger die Barlow.

CS Benny
Taunus-Astronomie- AstroBLOG
weitFELD - Bennys photoBLOG
Offline Sebastian  
#8 Geschrieben : Montag, 8. Dezember 2008 19:30:49(UTC)
Sebastian


Rang: Spechtler
Mitglied seit: 17.11.2008(UTC)
Beiträge: 41
Wohnort: Dornstetten
OK, danke für die hilfreichen Tipps.
Dann werde ich mir wohl erstmal die HR Planetary 4mm & 6mm und das UWA 11mm / 80Grad besorgen.
Okulare mit Brennweiten um die 30 hab ich irgendwie nix schönes gefunden. Scheint da irgendwie nur ganz "billige" oder richtig teure zu geben UserPostedImage
Skywatcher 130/650 @EQ2
Offline Benny  
#9 Geschrieben : Mittwoch, 10. Dezember 2008 09:32:19(UTC)
Benny


Rang: Graue Eminenz
Mitglied seit: 09.12.2007(UTC)
Beiträge: 5,809
Wohnort: Taunus
Hallo,

Zitat:
Okulare mit Brennweiten um die 30 hab ich irgendwie nix schönes gefunden. Scheint da irgendwie nur ganz "billige" oder richtig teure zu geben


Ja fast...

mit 1,25" OAZ bleibt einzig und allein ein 32mm Plössl, derzeit günstigsten Preis hab ich hier gefunden:

http://www.teleskop-express.de/shop/pro ... --FMC.html

Gebraucht bekommt man es für ca. 25 Euro.

Wenn du einen 2" OAZ hättest gäbe es noch bessere Alternativen namentlich das TSWA 32 mit 68° oder das BW/Reese 30mm UWA mit 80° beide etwas unter 100€... aber eben nur für 2" OAZs.

Grüße Benny
Taunus-Astronomie- AstroBLOG
weitFELD - Bennys photoBLOG
Rss Feed  Atom Feed
Benutzer, die gerade dieses Thema lesen
OceanSpiders 2.0
Das Forum wechseln  
Du kannst keine neue Themen in diesem Forum eröffnen.
Du kannst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge nicht löschen.
Du darfst deine Beiträge nicht editieren.
Du kannst keine Umfragen in diesem Forum erstellen.
Du kannst nicht an Umfragen teilnehmen.