Willkommen Gast! Um alle Funktionen zu aktivieren müssen Sie sich Anmelden oder Registrieren.

Mitteilung

Icon
Error

Optionen
Gehe zum aktuellsten Beitrag Gehe zum letzten Ungelesenen
Offline Jürgen  
#1 Geschrieben : Mittwoch, 3. September 2008 10:43:49(UTC)
Jürgen


Rang: Fortgeschrittener Spechtler
Mitglied seit: 31.05.2007(UTC)
Beiträge: 149
Wohnort: Stuttgart
Hallo zusammen,

Ich komme mal mit einer etwas blöden Frage rüber. Warum gibt es keine gelben Nebel ?

Ich habe so ziemlich alle gesehen, pink, rot, blau, leicht grün, rosa ect... nur nichts gelbes. Warum ?


Viele Grüße
Jürgen
Sponsor
Offline Benny  
#2 Geschrieben : Mittwoch, 3. September 2008 14:45:34(UTC)
Benny


Rang: Graue Eminenz
Mitglied seit: 09.12.2007(UTC)
Beiträge: 5,809
Wohnort: Taunus
Hallo Jürgen,

vielfach hängt die Farbe auf Bildern ja nicht nur mit den realen Gegebenheiten zusammen, sondern auch am Chip und der Nachbearbeitung, so kann man verschiedene Linien (mit Filtern aufgenommen) verschiedenen Farbkanälen zuordnen und so die Farbgebung beeinflussen, schau dir nur mal an, welche verschiedenen Farbvarianten es auf Fotos von M42 gibt. Gelbe Nebel habe ich auch schon gesehen, meist wurden dann Bilder mit einem SII Filter der die Schwefellinie durchlässt.

Grüße Benny
Taunus-Astronomie- AstroBLOG
weitFELD - Bennys photoBLOG
Offline Astroinfos  
#3 Geschrieben : Mittwoch, 3. September 2008 14:46:32(UTC)
Astroinfos


Rang: Forenleitung
Mitglied seit: 03.12.2007(UTC)
Beiträge: 4,013
Wohnort: Elsfleth
Hallo Jürgen,

wenn ich es recht überlege...hmmm....ich kann die Frage selbst nicht beantworten, würde diese jedoch erweitern, damit wir vllt. auf eine Lösung kommen.

Es ist ja nun so, dass wir die Farben nur wahrnehmen, wenn zum Beispiel ein Gas im Weltall durch einen Stern zum Leuchten angeregt wird (rot wäre zum Beispiel Sauerstoff) oder wenn das Gas das Licht eines Sternes reflektiert (dann leuchtet es meißt weiß-bläulich). Staub und Gase die nicht beleuchtet oder ionisiert werden, sind dann unsere Dunkelnebel.

Es stellt sich nun also die Frage, ob es irgendeine Materie gibt, die beim Ionisieren gelbes Licht abgibt. Da ich mich in der Materie da nicht so auskenne, muss da ein Chemiker ran UserPostedImage

Aber es gibt Aufnahmen der großen Weltraumteleskope von Nebeln, die im Randbereichgelblich leuchten. die meißten davon werden Falschfarbenbilder sein, aber ich denke nicht alle.

Mehr kann ich Dir leider zur Zeit nicht bieten. UserPostedImage


Edit:
Benny hat auch schon geantwortet und das richtige Stichwort geliefert. Schwefel leuchtet gelblich. Man müßte nun also ein Objekt finden, das größtenteils aus Schwefelwasserstoff und ähnlichem besteht.
Viele Grüße und CS
Stephan Siemon

www.belichtet.net - Natur- und Landschaftsfotografie
Astro_ jukkes  
#4 Geschrieben : Samstag, 6. September 2008 06:31:23(UTC)
Guest

Rang: Guest
Mitglied seit: 04.05.2011(UTC)
Beiträge: 0
Hallo,


Gelbe Nebel, gut Frage darauf kann ich leider auch nicht Antworten. Ich sehe es mal so, habt Ihr schonmal eine scharze Blume gesehen? UserPostedImage

Ne Spaß beiseite, bestimmt gibt es extra Filter um Schwefel sichtbar zu machen dann nur wahrscheinlich in unbezahlbaren Teuros.

Gruß
Julius
Offline Benny  
#5 Geschrieben : Samstag, 6. September 2008 07:26:24(UTC)
Benny


Rang: Graue Eminenz
Mitglied seit: 09.12.2007(UTC)
Beiträge: 5,809
Wohnort: Taunus
Morgen,

der Astronomik SII kostet meine ich genausoviel wie die anderen also gut 200 Euro, hab ihn aber aktuell in keiner Preisliste gefunden... Funktioniert natürlich nur fotografisch.

CS Benny
Taunus-Astronomie- AstroBLOG
weitFELD - Bennys photoBLOG
Astro_ jukkes  
#6 Geschrieben : Samstag, 6. September 2008 07:42:42(UTC)
Guest

Rang: Guest
Mitglied seit: 04.05.2011(UTC)
Beiträge: 0
200 Teuros, doch recht viel Geld, für so ein bischen Filter.... UserPostedImage


Gruß
Julius
Offline Astroinfos  
#7 Geschrieben : Samstag, 6. September 2008 17:28:27(UTC)
Astroinfos


Rang: Forenleitung
Mitglied seit: 03.12.2007(UTC)
Beiträge: 4,013
Wohnort: Elsfleth
Hallo Jürgen,

ich glaube einen geleben Nebel gefunden zu haben, der offensichtlich nicht in Falschfarben bemacht ist.

Hierklicken und dann das erste Bild "Antaresregion"

Vielleicht ist es das, was Du suchst?!
Viele Grüße und CS
Stephan Siemon

www.belichtet.net - Natur- und Landschaftsfotografie
Offline Stefan  
#8 Geschrieben : Samstag, 6. September 2008 18:17:31(UTC)
Stefan


Rang: Forenleitung
Mitglied seit: 13.10.2006(UTC)
Beiträge: 4,137
Wohnort: Willich / Niederrhein
Schade das man die Antaresregion in unserer Wohnlage nicht ablichten kann, wunderschöne Ecke um Antares.

CS
Stefan
8" f/5 Newton mit ED80 f/7.5 Pro auf EQ6 SkyScan und Alccd5 mit Sony a 7 ii
www.stefan-pliester.de | www.privatsternwarte.de
https://www.facebook.com/pliesterFotografie/
Offline RaykoM  
#9 Geschrieben : Freitag, 19. September 2008 15:13:24(UTC)
RaykoM


Rang: Spechtler
Mitglied seit: 18.09.2008(UTC)
Beiträge: 165
Wohnort: Berlin
Also Nebel gibt es in allen Möglichen Farben, bestes Beispiel ist hier Der Orionnebel, wenn der anständig belichtet wurde, z.B. wie es Robert gendler tut, oder auch Hubble, so ist dieser (auch ohne Falschfarben) richtiggehend bunt...

von tiefrot bis dunkelblau einmal das komplette spektrum durch...

und nicht weit von ihm, in der nähe des Horseheads ist noch der flame nebula, der enthält alle Farben von rot über orange bis gelb...

dann gibt es noch einige groß ausgeprägte regionen in der Milchstr. z.b. nähe M11, oder bei der cassiopeia die in orange und gelb reflektieren...

auch gibt es nebel hinter denen sterne strahlen, bzw. aus ihrem inneren, die dann ihre spitzen im gelben haben, da das jeweilige gas im gelben spektrum am meisten durchlässt...

licht von G-Sternen ist immer weiß, das von blauen sternen blau, das von roten sternen rot usw... also gibt es schonmal jede kombination da heraus... denn es gibt auch nebel die aus wassereid bestehen, die schlucken kaum farben, sondern reflektieren alles, ist eine blaue lichtquelle da, dann sind die blau usw.

der bekannte ringnebel M57 schimmert auch wie ein regenbogen, und der supernova rest M1 auch...

hier sieht man es schön:

UserPostedImage

das ist die region NGC 3603

Oben links hast du den Blauen Superriesen Sher 25 der eine Gaswolke blau illuminiert, und der bereich rechts ist eine Wasser/Eis-Wolke die von frisch geborenen Sternen gelb angeleuchtet wird...

das turmartige Teil unten in der Mitte ist übrigens eine dieser Geburtsstätten von Sternen, und der Blaue Überriese schon fast das ende UserPostedImage
Rss Feed  Atom Feed
Benutzer, die gerade dieses Thema lesen
OceanSpiders 2.0
Das Forum wechseln  
Du kannst keine neue Themen in diesem Forum eröffnen.
Du kannst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge nicht löschen.
Du darfst deine Beiträge nicht editieren.
Du kannst keine Umfragen in diesem Forum erstellen.
Du kannst nicht an Umfragen teilnehmen.