Also Nebel gibt es in allen Möglichen Farben, bestes Beispiel ist hier Der Orionnebel, wenn der anständig belichtet wurde, z.B. wie es Robert gendler tut, oder auch Hubble, so ist dieser (auch ohne Falschfarben) richtiggehend bunt...
von tiefrot bis dunkelblau einmal das komplette spektrum durch...
und nicht weit von ihm, in der nähe des Horseheads ist noch der flame nebula, der enthält alle Farben von rot über orange bis gelb...
dann gibt es noch einige groß ausgeprägte regionen in der Milchstr. z.b. nähe
M11, oder bei der cassiopeia die in orange und gelb reflektieren...
auch gibt es nebel hinter denen sterne strahlen, bzw. aus ihrem inneren, die dann ihre spitzen im gelben haben, da das jeweilige gas im gelben spektrum am meisten durchlässt...
licht von G-Sternen ist immer weiß, das von blauen sternen blau, das von roten sternen rot usw... also gibt es schonmal jede kombination da heraus... denn es gibt auch nebel die aus wassereid bestehen, die schlucken kaum farben, sondern reflektieren alles, ist eine blaue lichtquelle da, dann sind die blau usw.
der bekannte ringnebel
M57 schimmert auch wie ein regenbogen, und der supernova rest M1 auch...
hier sieht man es schön:

das ist die region NGC 3603
Oben links hast du den Blauen Superriesen Sher 25 der eine Gaswolke blau illuminiert, und der bereich rechts ist eine Wasser/Eis-Wolke die von frisch geborenen Sternen gelb angeleuchtet wird...
das turmartige Teil unten in der Mitte ist übrigens eine dieser Geburtsstätten von Sternen, und der Blaue Überriese schon fast das ende
