Willkommen Gast! Um alle Funktionen zu aktivieren müssen Sie sich Anmelden oder Registrieren.

Mitteilung

Icon
Error

Optionen
Gehe zum aktuellsten Beitrag Gehe zum letzten Ungelesenen
Offline Rieger  
#1 Geschrieben : Montag, 1. Juni 2020 21:46:51(UTC)
Rieger


Rang: Fortgeschrittener Spechtler
Mitglied seit: 12.04.2010(UTC)
Beiträge: 173
Wohnort: Herne
Ich nochmal,

mit dem Merkur heute um 21:50 Uhr MESZ im 125x1560er Lichtenknecker FH bei 312x mit ADC:

Bild Nummer


Es ist schon wertvoll, möglichst früh zu schauen. Ich habe den Refraktor schon gegen 18:00 Uhr auf Merkur ausgerichtet, indem ich (wie auch schon in den Vortagen) das vorfokusierte Teleskop zuerst auf die Sonne zentrierte und dann per Teilkreise um die Differenz in Rekt. und Dekl. auf Merkur schwenkte. Der hob sich ggü. dem Himmelshintergrund allerdings noch nicht ab. Erst um 10 vor 10 war er im Hauptteleskop bei 63x sichtbar. Man darf dabei nicht auf seinen Sucher vertrauen, denn da erscheint er um 20-30 entscheidende Min. später erst, wenn er anfängt zu schwabbeln.
Und siehe: die Details ließen sich bei ruhigerer Luft als gestern besser verorten und "Solitudo Admetei" (dunkel/unten-links) separieren.

Grüße,

Hubertus

Bearbeitet vom Benutzer Montag, 1. Juni 2020 21:49:42(UTC)  | Grund: Tippfehler korrigiert

Sponsor
Offline mwalbiner  
#2 Geschrieben : Dienstag, 2. Juni 2020 09:54:02(UTC)
mwalbiner


Rang: Spechtelprofi
Mitglied seit: 16.10.2014(UTC)
Beiträge: 260
Wohnort: 86381 Krumbach
Hallo Hubertus,

interessante Zeichnung über die Phasen und Details des Merkurs!
Da sind schon einige Anforderungen an Dein Teleskop.
Danke fürs Zeigen.

Beste Grüße

Manfred
Offline Zerot  
#3 Geschrieben : Dienstag, 2. Juni 2020 14:21:43(UTC)
Zerot


Rang: Spechtelprofi
Mitglied seit: 23.05.2009(UTC)
Beiträge: 727
Wohnort: Rheinberg
Hallo Hubertus,

ich hatte zuletzt Jupiter und Saturn beobachtet und war nicht so begeistert, weil das Seeing bei der Höhe noch nicht so doll gewesen ist. Da hast du bestimmt beim Merkur auch ordentlich zu kämpfen. Deine Geduld und Vorbereitung hat sich jedoch wieder ausgezahlt !

Grüße
Markus
18 Zoll Dobson / 8 Zoll Hofheim / 120-600 Skywatcher auf Giro3 / TS-WP 10x50
http://www.photonenjunkie.de/
Offline kori  
#4 Geschrieben : Freitag, 10. Juli 2020 22:05:07(UTC)
kori

Rang: Neues Mitglied
Mitglied seit: 10.07.2020(UTC)
Beiträge: 1
gute zeichnung, danke
Mein Teleskop ist abgestürzt und jetzt kann ich nur noch im Forum lesen und das Video im Internet ansehen
Rss Feed  Atom Feed
Benutzer, die gerade dieses Thema lesen
OceanSpiders 2.0
Das Forum wechseln  
Du kannst keine neue Themen in diesem Forum eröffnen.
Du kannst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge nicht löschen.
Du darfst deine Beiträge nicht editieren.
Du kannst keine Umfragen in diesem Forum erstellen.
Du kannst nicht an Umfragen teilnehmen.