Willkommen Gast! Um alle Funktionen zu aktivieren müssen Sie sich Anmelden oder Registrieren.

Mitteilung

Icon
Error

Optionen
Gehe zum aktuellsten Beitrag Gehe zum letzten Ungelesenen
Offline junior  
#1 Geschrieben : Freitag, 29. Mai 2020 07:22:12(UTC)
junior


Rang: Spechtelprofi
Mitglied seit: 22.02.2013(UTC)
Beiträge: 287
Wohnort: Dossenheim
Hallo Zusammen,

am Dienstag haben wir noch ausgenutzt dass es klar wurde und der Mond uns noch nicht gestört hat, ich wollte die Nacht nutzen um
ein paar PN zu suchen, auf einem vor allem war ich gespannt und zwar PK 64+15.1 so zumindestens laut DSH, der PN ist aber viel bekannter
unter den Name Minkowsi 1-64.
Wenn man an PN im Lyra denkt, denkt man automatisch an M57, wenn man aber etwa 2° NNW genau von M57 geht findet man M.1-64,
der PN soll so ähnlichen Merkmale wie M57 haben, das man auch den kleine Bzw. zweite Ringnebel nennt.
Ich konnte erst beim einem Vergrößerung von 115x überhaupt erahnen dass um dem Stern das ich am Oku hatte vielleicht sich um den PN
handeln konnte, als ich beim 200x auch nicht so ganz sicher war, probierte ich es mit den UHC der mir mein verdacht gekräftigt hat, ich ging dann
bis auf 300x und dieses mal probierte ich den OIII und verdacht bestätigt, dennoch war der PN der Massen klein das ohne filter
ich locker für einem anderen Stern halten konnte, ich versuchte es dann bei 500x ohne filter und sieh da es war schon einen kleinen runden PN,
in anderen Forum fahnde ich eine Zeichnung mit einem 20" wo außer von einen Sternchen am Rand, nicht zu unterscheiden war mit M57 bei 300x
durch meinem 12", na Markus? hast du vielleicht schon mal mit deinem 18" auf's Papier gebracht? wäre interessant....Blushing

Bild Nummer


Danach ging ich Richtung Sternbild Schlangenträger, und suchte mich NGC 6572, bei den PN war ich mir schon beim 75x sicher es
gefunden zu haben, es war auch einen sehr kleine Scheibchen hilfreich war für mich vor allem das es deutlich blau Bzw Türkis zu erkennen war,
dann noch mal das gleiche spielt bis auf 500x und ich konnte immer noch den Türkis Schimmer erkennen,
ich habe es versuch auch in die Zeichnung die Farbe zu bringen hat aber nicht so gut funktioniert:

Bild Nummer


Der Adler stand jetzt hoch genug und einem für mich neue PN zu suchen, NGC 6804 der PN ist sehr schwach und durch den 32mm
ohne filter an der Wahrnehmungsgrenze erkennbar für mich, mir den 20mm 75x und UHC filter war dann hell und deutlich sichtbar, erst
dann beim 170x konnte ich durch indirekten sehen der Stern im NO des PN, da der Adler aber trotzdem tief Stand
lohnte sich gar nicht näher zu gehen, dazu ohne filter war extrem schwach und der zentralstern blieb auch unsichtbar, ich habe es bei jeden Vergrößerung
auch mit den OIII ausprobiert, und für mich war de Gewinn am Nebel nicht im Vergleich mit den Verlust an fast alle Sternen im Bild, also UHC.

Bild Nummer


Zu aller letzt besuchte ich M27, war es einen Schonen Anblick! ich kriegte Gänse haut bei jeden Vergrößerung man habe ich unseren Hobby vermisst!
aber nach und nach hole ich die verlorene Jahre nach, ich probierte mit den UHC aus und es war zu grell , den OIII holte ich nicht mal raus , denn ich
fahnde es definitiv besser ohne filter:

Bild Nummer


Vielen Dank für das lesen, und schreibt Fehler sind ja mein Markenzeichen.BigGrin


Grusse und cs.
Juan.

Spacewalk Infinity 12" dob - Skywatcher 8" dob.
FG: Nikon Sporting II 8x40 - Bresser Corvette 10x50 - Bresser Spezial-Astro 20x80 und pflege sohn Zeiss Victory 10x56
Sponsor
Offline Zerot  
#2 Geschrieben : Freitag, 29. Mai 2020 15:03:25(UTC)
Zerot


Rang: Spechtelprofi
Mitglied seit: 23.05.2009(UTC)
Beiträge: 727
Wohnort: Rheinberg
Hallo Juan

wieder tolle Zeichnungen von dir! Ganz besonder ist dir M27 gelungen, da hebe ich meinen Hut ! PK 64+15.1 ist mir noch nicht unter gekommen und wahrscheinlich auch bei 18 Zoll nicht ganz trivial, da auch das Seeing mitspielen muss um an die entsprechende Auflösung zu kommen. Ich freue mich nun auch auf die Sommersternbilder und vielleicht mache ich auch mal ein Update von M27.

Grüße
Markus
18 Zoll Dobson / 8 Zoll Hofheim / 120-600 Skywatcher auf Giro3 / TS-WP 10x50
http://www.photonenjunkie.de/
Offline mwalbiner  
#3 Geschrieben : Samstag, 30. Mai 2020 10:12:32(UTC)
mwalbiner


Rang: Spechtelprofi
Mitglied seit: 16.10.2014(UTC)
Beiträge: 260
Wohnort: 86381 Krumbach
Hallo Juan,

kann dem Markus nur beipflichten Deine M27 Zeichnung ist dir
sehr gut gelungen und auch die anderen sind toll.

Vielen Dank fürs zeigen!

Beste Grüße

Manfred
Offline junior  
#4 Geschrieben : Sonntag, 31. Mai 2020 23:19:12(UTC)
junior


Rang: Spechtelprofi
Mitglied seit: 22.02.2013(UTC)
Beiträge: 287
Wohnort: Dossenheim
Hallo Ihr zwei,

vielen dank für euren lobenden Wörter, an der Nacht hat wirklich spass gemacht und alle Bedienungen haben gepasst,
wie auch die suche nach den Minkowski 1-64 hat einiges am zeit abverlangt aber am ende wurde ich belohnt,
M27 war für mich auch ein tolles Anblick, auf denn ich unbedingt immer zurück greifen können wollte, und wie gesagt an der
Nacht Kam es sogar für mich die Nutzung einen Nebel filter gar nicht in frage wie man in der Zeichnung sehen kann.
Grusse und cs.
Juan.

Spacewalk Infinity 12" dob - Skywatcher 8" dob.
FG: Nikon Sporting II 8x40 - Bresser Corvette 10x50 - Bresser Spezial-Astro 20x80 und pflege sohn Zeiss Victory 10x56
Rss Feed  Atom Feed
Benutzer, die gerade dieses Thema lesen
OceanSpiders 2.0
Das Forum wechseln  
Du kannst keine neue Themen in diesem Forum eröffnen.
Du kannst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge nicht löschen.
Du darfst deine Beiträge nicht editieren.
Du kannst keine Umfragen in diesem Forum erstellen.
Du kannst nicht an Umfragen teilnehmen.