Willkommen Gast! Um alle Funktionen zu aktivieren müssen Sie sich Anmelden oder Registrieren.

Mitteilung

Icon
Error

Optionen
Gehe zum aktuellsten Beitrag Gehe zum letzten Ungelesenen
Offline mwalbiner  
#1 Geschrieben : Dienstag, 10. März 2020 16:31:23(UTC)
mwalbiner


Rang: Spechtelprofi
Mitglied seit: 16.10.2014(UTC)
Beiträge: 260
Wohnort: 86381 Krumbach
Liebe Astrofotografen und Spechtler,

seit einer Woche teste ich ein Programm mit dem Namen Sequator
und möchte meine Ergebnisse bis jetzt mal hier vorstellen. Es ist ebenfalls
ein Stacking Programm und vergleichbar mit DSS (DeepSkyStacker).
Die Ergebnisse mit Sequator sind erstaunlich gut und der Stacking Prozess
lässt sich vorher noch mit interessanten Dingen einstellen ist aber in
englischer Sprache gehalten.

Vor einigen Wochen bei gutem Nachtwetter wollte ich Riegel mit Umgebung
mit einem besseren Objektiv (135mm 1: 2,8 mit 2' UHC Filter) untersuchen.
Ich machte 57 Lights und 10 Darks a 60 Sekunden Belichtungszeit.

Bild Nummer
DSS

Bild Nummer
Sequator

Beide Bilder wurden nicht nachbearbeitet. Die Stacking Zeit war bei Sequator
sogar etwas kürzer und man erhält ihn ebenfalls gratis im Netz. Nachgeführt
habe ich mit dem Omegon LX3.

Beste Grüße

Manfred
Sponsor
Offline mwalbiner  
#2 Geschrieben : Dienstag, 17. März 2020 14:14:49(UTC)
mwalbiner


Rang: Spechtelprofi
Mitglied seit: 16.10.2014(UTC)
Beiträge: 260
Wohnort: 86381 Krumbach
Möchte nun mal die Oberfläche von dem Programm Vorstellen:

Bild Nummer
Oberfläche

Wie schon erwähnt ist es in englischer Sprache geschrieben.

Oben links ein roter Knopf da können die einzelnen Bilder (.raw Format) eingegeben werden.
Darunter "Base image", man kann ein bestes Einzelbild aus der Liste der einzelnen Bilder auswählen oder das Programm
wählt selbst eines aus.
Darunter "Noise Images", es werden die Dunkelbilder (Darks) eingegeben.
Unter "Output" legt man die Ergebnisdatei fest.

Für die Verarbeitung (Auswertung) der einzelnen Bilder im darunter liegenden Kasten:

"Composition" wählt man "select best pixels" und lässt den Regler in der Mitte.
Darunter "Sky region -> Full area"
"Auto brightness -> on"
"High dynamic range -> on"
"Remove dynamic noises -> on"
"Reduce distor effects -> complex"
"Reduce light pollution -> Deep Sky"
"enhace starlight -> on"
"merge 4pixels ->off"
"time lapse -> off"
"color space lässt man sRGB"

Für die Bias/Offsetframen und Flatframes habe ich nichts gefunden. Für "extrem widefield" Aufnahmen wo
Häuser, Bäume oder Wasser nicht gestackt werden sollen kann man diesen Bereich aussparen. Ich hoffe dass ich euch ein paar Anregungen dieses Programm gegeben habe und wünsche viel Erfolg!

Beste Grüße

Manfred
Offline woddy  
#3 Geschrieben : Mittwoch, 18. März 2020 17:31:02(UTC)
woddy


Rang: Spechtelrentner
Mitglied seit: 07.02.2009(UTC)
Beiträge: 2,713
Wohnort: Iserlohn
Hallo Manfred
Also Sequator ist eine gute Ergänzung zu DSS
Vorallem die Verarbeitung von Weitfeld Aufnahmen bei denen man den Horizont
nich mitstacken möchte ist damit gut zu erledigen.
Bei Deep Sky Aufnahmen ist der Unterschied eher gering.
Auf den ersten Blick ist er sicher auffällig aber das ändert sich wenn man sie Summenbilder
weiter verarbeitet.
Aber insgesamt finde ich ist es ein prima Freeware Programm für Astrofotos.
MfG
Andreas
Offline mwalbiner  
#4 Geschrieben : Sonntag, 22. März 2020 11:17:30(UTC)
mwalbiner


Rang: Spechtelprofi
Mitglied seit: 16.10.2014(UTC)
Beiträge: 260
Wohnort: 86381 Krumbach
Hallo Andreas und andere interessierte,

die letzten Tage war nochmal schönes Wetter das nützte ich aus um nochmal den Sequenzer zu
testen:

Bild Nummer
M97 und M108

Mit dem 210mm Zoom ohne Filter (mit dem UHC war es insgesamt schlechter).
55 x 60sek und 10 darks. Könnt ihr sie erkennen? Der Workflow war einfach
mit den vorgenannten Einstellungen zu bedienen. Musste mit Linux Wine arbeiten,
da Sequator und DSS nach Neuinstallation von Windows 7 nicht mehr funktionieren.

Beste Grüße...

Manfred
Rss Feed  Atom Feed
Benutzer, die gerade dieses Thema lesen
OceanSpiders 2.0
Das Forum wechseln  
Du kannst keine neue Themen in diesem Forum eröffnen.
Du kannst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge nicht löschen.
Du darfst deine Beiträge nicht editieren.
Du kannst keine Umfragen in diesem Forum erstellen.
Du kannst nicht an Umfragen teilnehmen.