Willkommen Gast! Um alle Funktionen zu aktivieren müssen Sie sich Anmelden oder Registrieren.

Mitteilung

Icon
Error

2 Seiten<12
Optionen
Gehe zum aktuellsten Beitrag Gehe zum letzten Ungelesenen
Offline mwalbiner  
#16 Geschrieben : Freitag, 5. April 2019 16:10:53(UTC)
mwalbiner


Rang: Spechtelprofi
Mitglied seit: 16.10.2014(UTC)
Beiträge: 260
Wohnort: 86381 Krumbach
Hallo Frank,

Bin einige Wochen nicht daheim und von hier
habe ich 6 Stunden Zeitdifferenz.

Ja ich würde die gleiche Anzahl von RAW Dateien
Lights und Darks wählen bei 30 s Belichtungszeit um
auch beim DeepSkyStacker um Vergleiche anzustellen.
Beim DeepSkyStacker werden in der Ergebnisdatei
Autosave auch die Hotpixel eliminiert. Auch kann man da
schon das Ergebnisbild ein bisschen bearbeiten.
Andreas kann Dir bestimmt noch weitere Hinweise dazu
geben da ich keine Unterlagen hier habe.

Wünsche Dir ein gutes Gelingen.

Beste Grüße

Manfred
Offline jupiter1960  
#17 Geschrieben : Montag, 8. April 2019 19:38:00(UTC)
jupiter1960


Rang: Spechtler
Mitglied seit: 07.04.2017(UTC)
Beiträge: 31
Wohnort: Rödigen
Danke Manfred und einen wunderbaren Urlaub. Hoffentlich hat der Zeitunterschied keinen dienstlichen Grund.
Viele Grüße
Frank
Offline jupiter1960  
#18 Geschrieben : Donnerstag, 11. April 2019 16:44:44(UTC)
jupiter1960


Rang: Spechtler
Mitglied seit: 07.04.2017(UTC)
Beiträge: 31
Wohnort: Rödigen
Kamera ist auf dem Weg zu TS und von dort zu Atik nach GB. Meine Fehlerbeschreibung und die mitgesendeten Fotos haben Atik in GB wohl überzeugt. Auch der Berater bei TS hat hier Top Einsatz gezeigt.
Ich melde mich wieder wenn es Neuigkeiten gibt. Zur Zeit ist der Himmel hier zu. Soll bis Ostern auch nicht viel besser werden☹
Viele Grüße
Frank
Offline mwalbiner  
#19 Geschrieben : Montag, 15. April 2019 14:55:49(UTC)
mwalbiner


Rang: Spechtelprofi
Mitglied seit: 16.10.2014(UTC)
Beiträge: 260
Wohnort: 86381 Krumbach
Hallo Frank,

das sind gute Neuigkeiten, hoffe Du bekommst einen Ersatz!

Wollte Dir noch mitteilen, bin zur Zeit in Santa Cruz Bolivien und
das hat nichts mit Arbeit zu tun. Hier haben wir fast immer so
31° und hohe Luftfeuchtigkeit und habe kein Teleskop dabei
aber ein Monokular von Celestron mit dem ich ein bisschen visuell
beobachten kann. Trotz der zwei Millionen Einwohner hier ist die
Transparenz des Nachthimmels recht gut.

Bin gespannt auf Deine Neuigkeiten.

CS Manfred
Offline jupiter1960  
#20 Geschrieben : Samstag, 9. November 2019 18:32:00(UTC)
jupiter1960


Rang: Spechtler
Mitglied seit: 07.04.2017(UTC)
Beiträge: 31
Wohnort: Rödigen
Nun ist die Atik wieder da. TS hatte sie nach GB zur Reparatur geschickt. Über ein halbes Jahr, Wahnsinn! Erste Testaufnahmen sind zufriedenstellend, keine farbigen Pünktchen mehr.
Falls der Wetterbericht stimmt versuche ich morgen Abend den Cirrusnebel mit dem TS-Optics Imaging Star 70mm f/6,78 ED Quadruplet Flatfield APO, Filter und Reducer 0,75.
Ich melde mich.
Viele Grüße
Frank
Offline mwalbiner  
#21 Geschrieben : Sonntag, 10. November 2019 10:41:46(UTC)
mwalbiner


Rang: Spechtelprofi
Mitglied seit: 16.10.2014(UTC)
Beiträge: 260
Wohnort: 86381 Krumbach
Super Frank, das sind gute Nachrichten!

Beste Grüße
Manfred
Offline jupiter1960  
#22 Geschrieben : Montag, 11. November 2019 09:32:23(UTC)
jupiter1960


Rang: Spechtler
Mitglied seit: 07.04.2017(UTC)
Beiträge: 31
Wohnort: Rödigen
Cirrusnebel ging gestern Abend recht gut, bis ca.20:30 Uhr der Mond siegte. Das Speichern der Aufnahme ging in/mit der Atik-Software leider nicht.
Ich hatte vernachlässigt, dass mein Laptop zwischenzeitlich von Win7 auf Win10 umgestellt wurde. Ich werde heute die Atik-Software und auch PHD komplett neu installieren, denn auch PHD hat ein bissel gebockt.
Schade, ich hätte euch gern die originale Aufnahme gezeigt. Hier leider nur ein Schnappschuss mit dem Smartphone vom Bildschirm.

Bild Nummer
Viele Grüße
Frank
Offline jupiter1960  
#23 Geschrieben : Montag, 11. November 2019 09:54:53(UTC)
jupiter1960


Rang: Spechtler
Mitglied seit: 07.04.2017(UTC)
Beiträge: 31
Wohnort: Rödigen
Hallo, hier brauche ich Rat.

Der Stern 52 Cygn zeigt ein deutliches Halo. Kann es sein, dass dies vom etwas kurzen Abstand zwischen Reducer und Kamerachip herrührt? Den Abstand musste ich kürzen, weil ich sonst mit Filterrad nicht in den Fokus komme. 72mm sollten es sein, ich musste aber unter 40mm.
Viele Grüße
Frank
Offline mwalbiner  
#24 Geschrieben : Montag, 11. November 2019 11:44:33(UTC)
mwalbiner


Rang: Spechtelprofi
Mitglied seit: 16.10.2014(UTC)
Beiträge: 260
Wohnort: 86381 Krumbach
Hallo Frank,
erst mal schön das deine neue umgetauschte Kamera gut funktioniert!
Das mit dem Halo 52 Cygn ist nicht so gut zu erkennen, da Du eine
Aufnahme mit dem Smartphone gemacht hast. Benutzt du ein bestimmtes
Filter? Reducer sollten eigentlich kein Halo erzeugen, vielleicht verschmutzt?
Versuche nochmal direkt ohne Handy ein Bild zu schicken,
Betriebssystem Wechsel sind manchmal tückisch.

Beste Grüße

Manfred
Offline jupiter1960  
#25 Geschrieben : Montag, 11. November 2019 13:09:07(UTC)
jupiter1960


Rang: Spechtler
Mitglied seit: 07.04.2017(UTC)
Beiträge: 31
Wohnort: Rödigen
Hallo Manfred,

hier hatte ich den OIII-Filter genutzt.
Eine bessere Aufnahme habe ich nicht. Das Summenbild hat sich leider nicht abspeichern lassen, so dass ich eine Aufnahme mit dem Smartphone vom Bildschirm machen musste. Ich denke nach der Neuinstallation kann ich auch wieder auf dem Laptop speichern, ging ja bis zum Wechsel des Betriebssystems.

Zum Verständnis: Im Hüttchen nutze ich den Laptop für PHD und einen zweitem größeren Bildschirm für das Atik-Aufnahmeprogramm. Da kann ich life beobachten, wie das Summenild nach jedem Einzelbild deutlicher wird. Speichern und jederzeit Zwischenspeichen geht direkt in der Atik-Software. Nur gestern Abend halt nicht.

Die Atik Infinity ist auch ein bissel was für faule / bequeme SpechtlerBigGrin
Viele Grüße
Frank
Offline jupiter1960  
#26 Geschrieben : Montag, 11. November 2019 20:04:07(UTC)
jupiter1960


Rang: Spechtler
Mitglied seit: 07.04.2017(UTC)
Beiträge: 31
Wohnort: Rödigen
Hallo.

das Halo um den Cygn erzeugt der Filter. Ohne Filter ist die Abbildung o.k..
Leider ilässt sich auch nach Neuinstallation des Atik-Programmes nicht speichern. Deinstallation machte ich komplett in der Systemsteuerung......
Beim drücken von Save öffnet sich normalerweise der Explorer in dem ich den Speicherort wählen kann. Nach X Versuchen kein Erfolg.

Hat hier jemand eine Idee? ....auch wegen der Halo. Der OIII ist nicht verschmutzt.
Viele Grüße
Frank
Rss Feed  Atom Feed
Benutzer, die gerade dieses Thema lesen
OceanSpiders 2.0
Ähnliche Themen
Pferdekopfnebel - erster Versuch (Foto und EBV)
von Hobo78 03.01.2019 13:21:03(UTC)
APOD: Pferdekopfnebel (Diskussionen über Astronomie und den Rest der Welt)
von Rainer 29.07.2014 21:00:47(UTC)
Mein erster Pferdekopfnebel (Foto und EBV)
von johannesle 17.01.2012 20:53:36(UTC)
2 Seiten<12
Das Forum wechseln  
Du kannst keine neue Themen in diesem Forum eröffnen.
Du kannst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge nicht löschen.
Du darfst deine Beiträge nicht editieren.
Du kannst keine Umfragen in diesem Forum erstellen.
Du kannst nicht an Umfragen teilnehmen.