 Rang: Spechtelprofi
Mitglied seit: 23.05.2009(UTC)
Beiträge: 727
Wohnort: Rheinberg
Div>
|
Hallo allerseits, mein 18er ist momentan zur Neubeschichtung, daher die Gelegenheit genutzt für ein wenig Weitfeldbeobachtung. Und es bestätigt sich immer wieder: JEDES Teleskop hat seinen Himmel! Gerade der 120/600 ist mein Liebling, wenn es um große Objekte geht, die sprichwörtlich Raum brauchen um sich zu entfalten. Es war eine gelungene Nacht mit einigen OHs und drei Glx (Leo Triblet). Ein Bild sagt bekanntlich mehr aus als tausend Worte. Daher hier meine Eindrücke von M38 mit NGC1907 und mir markanten Sternkonstellationen. Schön wars!  Clear Sky Markus |
|
|
|
|
 Rang: Spechtelrentner
Mitglied seit: 28.04.2010(UTC)
Beiträge: 1,255
Wohnort: Berlin
Div>
|
Moin Markus,
eine wirklich schöne Übersichtszeichnung. So eine Kombination von Objekten hat gerade bei geringer Vergrößerung ihren Reiz und ich nehme das mal als Anregung, öfter mal das weite Feld zu aufzusuchen. Wobei ich dann auf das FG zurückgreife müsste. Ein echter „Weitfelder“ fehlt mir noch im Portfolio. Ist mal eine Überlegung wert. Zur Not könnte ich da auf den kleinen Dreizöller zurückgreifen, aber der 120er zeigt natürlich hier seine Muskeln.
Mal eine Frage zur Neubelegung deines 18ers. Bei meinem 12er steht das nämlich auch mittelfristig an. Wo lässt du das machen?
Viele Grüße
Pipo |
Man darf ruhig dumm sein. Man muss sich nur zu helfen wissen. ------------------------------------------------------------- Newtons in der Dose - 12" f5 - 6" f8 - 3" f9 und 4,5" f8 Schienendob 4" Mak , 90/900 FH, FG 10x50 Erfle 42 mm, HR 25 und 8, Plössl 20 und 12,5, WA 15 und Ortho 6 |
|
|
|
 Rang: Spechtelprofi
Mitglied seit: 23.05.2009(UTC)
Beiträge: 727
Wohnort: Rheinberg
Div>
|
Hallo Pipo,
Weitfeld ist ne klasse Ergänzung und macht mit dem FG genauso viel Spaß. Selbstverständlich dann mit Stativ. Mein 18er ist bei Bedfort Wetzlar und ich habe ihn persönlich am Dienstag dort abgegeben. Bei meinen Spiegel war die Schutzschicht beschädigt und das Alu hat beim Baden reagiert und ein großer unregelmäßiger Fleck hatte sich abgezeichnet. Naja der Spiegel hat eine gute Qualität und hat eine Neubelegung mehr als verdient. In zwei Wochen kann ich ihn abholen.
Gruß Markus |
|
|
|
|
 Rang: Spechtelprofi
Mitglied seit: 16.10.2014(UTC)
Beiträge: 260
Wohnort: 86381 Krumbach
Div>
|
Hallo Markus, hallo Pipo
die Kurzbennweitigen haben auch ihre Vorteile; und dann noch das richtige Okular dazu das macht richtig Spaß.
Wie kann man eigentlich erkennen ob bei einem Spiegel eine Neubelegung nötig ist? Reicht da nicht eine gescheite "Generalreiniung"
Beste Grüße
Manfred
|
|
|
|
 Rang: Spechtelprofi
Mitglied seit: 23.05.2009(UTC)
Beiträge: 727
Wohnort: Rheinberg
Div>
|
Hallo Manfred,
das mit der Neubelegung ist so eine Sache. Ich habe am 17.2.18 zuletzt mit meinem wirklich nicht mehr schön an zu sehenden Spiegel noch beobachtet und muss sagen, dass ich keinen Unterschied zu sonst erkennen konnte. Daher bin ich gespannt, wenn der Spiegel eine neue Schicht hat, denn erst dann werde ich sagen können, ob ein Unterschied besteht. Ansonsten sehe ich das noch so, dass eine intakte Aluschicht + Schutzschicht auch den Spiegel allgemein vor äußeren Einflüssen schützt. Und da hatten sich neben dem Anlaufen der Spiegelschicht auch Fehler in der Spiegelschicht sichtbar gemacht (kleine Löcher und abgelöstes Alu). Mein Spiegel war schon von Fabrik aus nicht tadelos belegt worden. Dies wusste ich schon vor 5 Jahren und da war der Spiegel schon einige Zeit in Gebrauch. Ich werde berichten, sobald der Spiegel zurück ist. An sich sollte eine korrekte Beschichtung ein Jahrzehnt minimum überstehen.
Gruß Markus |
|
|
|
|
Das Forum wechseln
Du kannst keine neue Themen in diesem Forum eröffnen.
Du kannst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge nicht löschen.
Du darfst deine Beiträge nicht editieren.
Du kannst keine Umfragen in diesem Forum erstellen.
Du kannst nicht an Umfragen teilnehmen.