 Rang: Spechtelprofi
Mitglied seit: 24.01.2012(UTC)
Beiträge: 287
Wohnort: Rhein/Ruhr
Div>
|
Hallo zusammen, der Mondmann ist zurück!  Ich war lange nicht mehr hier, bin heute auch eher zufällig reingestolpert. Zeit, mal wieder was von mir hören und sehen zu lassen. Der bisherige Winter hat uns mit klaren Abenden ja nun wirklich nicht verwöhnt! Und wenn, dann ist Vollmond... Na und, das ist ja kein HInderungsgrund Hier also meine Pastellskizze des (fast) vollen Mondes von heute Abend: Teleskop: Celestron NexStar 127 SLT OKular: Maxvision 24mm/68°, Amiciprisma Datum und Zeit: 20. Januar 2018, 1900-2000 MEZ Ort: Region Düsseldorf Technik: Koh-i-Noor Toison d'Or weiße, graue und schwarze Pastellkreiden auf schwarzem Canson Mi-Teintes Pastellpapier Größe: 24 x 32 cm Beste Grüße vom Mondmann Achim |
Martini 10" f/5 Dobson | Celestron NexStar 127SLT | Skywatcher Startravel 102/500 Skywatcher Heritage 76/300 | TS 70/420 ED Carbon | LIDL Skylux 70/700 | Lunt LS50THaB600PT |
|
|
|
 Rang: Spechtelprofi
Mitglied seit: 06.02.2012(UTC)
Beiträge: 632
Wohnort: Bergisches Land
Div>
|
Ach Mondmann Achim, was für eine Pracht! Wie schön es mal wieder ist von Dir was zu sehen. Persönlich könnte ich mir ein wenig mehr Hell- Dunkel-Kontrast vorstellen, aber das liegt ja im Auge des Betrachters Besten Dank und viele Grüße, Sven |
| 12,5"/ f4,7 Christian Busch Spiegel im Dieter Martini Truss auf gepimpter G.11 mit Gemini II | | ED 70/420 mit Mgen II | Vixen 102 M auf AZ | TAL1 | Revue 60/700 | Revue 60/910 |
|
|
|
|
 Rang: Spechtelrentner
Mitglied seit: 28.04.2010(UTC)
Beiträge: 1,186
Wohnort: Berlin
Div>
|
Moin Achim,
schön mal wieder was von dir zu sehen. Hier scheint der Mond im Moment nur durch Hochnebel und illuminiert den Himmel mit fahlem Licht. Immerhin kann man ihn sehen. Was für eine Suppe in den letzten Wochen. Meine beste Beobachtung hatte ich freiäugig, an einem kalten Morgen auf dem Weg zur Arbeit. Mondsichel zusammen mit Jupiter und Mars strahlend klar am Himmel. Das war es dann auch schon. Mit dem Mond komme ich auch nicht so recht ins Geschäft, vom Wetter mal abgesehen. Ich habe ihn wegen der vielen Bäume nur ein paar Tage beim Übergang vom ersten ins zweite Viertel. Da hat sich bisher kaum eine Möglichkeit ergeben. Aber er läuft ja nicht weg.
Viele Grüße
Pipo |
Man darf ruhig dumm sein. Man muss sich nur zu helfen wissen. ------------------------------------------------------------- Newtons in der Dose - 12" f5 - 6" f8 - 3" f9 und 4,5" f8 Schienendob 4" Mak , FG 10x50 Erfle 42 mm, HR 25 und 8, Plössl 20 und 12,5, WA 15 und Ortho 6 |
|
|
|
 Rang: Fortgeschrittener Spechtler
Mitglied seit: 16.10.2014(UTC)
Beiträge: 150
Wohnort: 86381 Krumbach
Div>
|
Hallo Achim,
das macht einen tollen fast realen Eindruck! Bei uns war es bewölkt mit Lücken und man konnte ein bisschen beobachten. Habe seit kurzem einen kleinen Dobson mit 83mm Öffnung (Meade lightbridge) und spielte damit gestern ein wenig.
Super Deine Zeichnung!
Beste Grüße
Manfred
|
|
|
|
 Rang: Graue Eminenz
Mitglied seit: 09.12.2007(UTC)
Beiträge: 5,801
Wohnort: Taunus
Div>
|
Hi Achim, sehr sehr beeindruckend! Eine der besten (wenn nicht DIE beste) Vollmondzeichnung  Das muss richtig Arbeit gewesen sein... CS und Gruß Benny |
|
|
|
|
 Rang: Spechtelprofi
Mitglied seit: 24.01.2012(UTC)
Beiträge: 287
Wohnort: Rhein/Ruhr
Div>
|
Hallo zusammen, Danke für das vielstimmige Lob. Schön, wenn's gefällt! Beste Grüße vom Mondmann Achim |
Martini 10" f/5 Dobson | Celestron NexStar 127SLT | Skywatcher Startravel 102/500 Skywatcher Heritage 76/300 | TS 70/420 ED Carbon | LIDL Skylux 70/700 | Lunt LS50THaB600PT |
|
|
|
Das Forum wechseln
Du kannst keine neue Themen in diesem Forum eröffnen.
Du kannst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge nicht löschen.
Du darfst deine Beiträge nicht editieren.
Du kannst keine Umfragen in diesem Forum erstellen.
Du kannst nicht an Umfragen teilnehmen.