Willkommen Gast! Um alle Funktionen zu aktivieren müssen Sie sich Anmelden oder Registrieren.

Mitteilung

Icon
Error

Optionen
Gehe zum aktuellsten Beitrag Gehe zum letzten Ungelesenen
Offline eisenheinz  
#1 Geschrieben : Freitag, 13. Mai 2016 12:22:40(UTC)
eisenheinz


Rang: Spechtelneuling
Mitglied seit: 20.04.2016(UTC)
Beiträge: 13
Wohnort: Neustadt an der Orla
Hallo Freunde,was haltet ihr denn von dem seben zoom okular?kann mann sich das als anfänger kaufen,habe ein skywatcher 114-900mm Spiegel teleskop.

Danke
Sponsor
Offline Pipo  
#2 Geschrieben : Freitag, 13. Mai 2016 13:10:35(UTC)
Pipo


Rang: Spechtelrentner
Mitglied seit: 28.04.2010(UTC)
Beiträge: 1,255
Wohnort: Berlin
Moin,

kiekste hier

http://www.svenwienstein.de/HTML/seben_zoom.html



Viele Grüße

Pipo
Man darf ruhig dumm sein. Man muss sich nur zu helfen wissen.
-------------------------------------------------------------
Newtons in der Dose - 12" f5 - 6" f8 - 3" f9 und 4,5" f8 Schienendob
4" Mak , 90/900 FH, FG 10x50
Erfle 42 mm, HR 25 und 8, Plössl 20 und 12,5, WA 15 und Ortho 6
Offline raziel28  
#3 Geschrieben : Freitag, 13. Mai 2016 13:34:20(UTC)
raziel28


Rang: Spechtelprofi
Mitglied seit: 24.08.2009(UTC)
Beiträge: 615
Wohnort: Carlsberg
Hallo Heinz,

eisenheinz schrieb:
Hallo Freunde,was haltet ihr denn von dem seben zoom okular?kann mann sich das als anfänger kaufen,habe ein skywatcher 114-900mm Spiegel teleskop.


Das Seben Zoom hatte ich mal einige Jahre, es ist recht ok, hat halt wenig Gesichtsfeld. Für kleine, kompakte Objekte ganz brauchbar. Ich denke, für den Anfang ganz ok.
Carpe Noctem
Toni

Eine Sache sollte immer so gebaut sein, dass der gewünschte Zustand auch der einfachste ist.
Offline eisenheinz  
#4 Geschrieben : Freitag, 13. Mai 2016 13:35:45(UTC)
eisenheinz


Rang: Spechtelneuling
Mitglied seit: 20.04.2016(UTC)
Beiträge: 13
Wohnort: Neustadt an der Orla
Danke😊
Offline Pipo  
#5 Geschrieben : Freitag, 13. Mai 2016 18:48:33(UTC)
Pipo


Rang: Spechtelrentner
Mitglied seit: 28.04.2010(UTC)
Beiträge: 1,255
Wohnort: Berlin
Moin,

wir fahren über Pfingsten ein paar Tage weg. Als ich meine Okulare eingepackt habe, dachte ich eben auch kurz, so ein Zoomokular hat seine Vorteile.....


Viele Grüsse

Pipo
Man darf ruhig dumm sein. Man muss sich nur zu helfen wissen.
-------------------------------------------------------------
Newtons in der Dose - 12" f5 - 6" f8 - 3" f9 und 4,5" f8 Schienendob
4" Mak , 90/900 FH, FG 10x50
Erfle 42 mm, HR 25 und 8, Plössl 20 und 12,5, WA 15 und Ortho 6
Offline Hico  
#6 Geschrieben : Mittwoch, 18. Mai 2016 12:40:44(UTC)
Hico


Rang: Spechtelrentner
Mitglied seit: 12.03.2009(UTC)
Beiträge: 3,610
Wohnort: Korbach
Hallöle,

ich nutze mein Seben-Zoom gern am Coronado PST (und eigentlich auch nur da). Dafür ist es gut geeignet und ich denke als "Behelfsoku" für Urlaubssituationen ist es auch als Allroundoku an langsamen Optiken gut zu gebrauchen, vor allem, wenn eine automatische Nachführung vorhanden ist, da das Gesichtsfeld bei Zoomokus in diesem Preissegment im höheren Brennweitenbereich doch recht "tunnelig" ist.

Übrigens ist es von der Abbildungsqualität deutlich besser als das 7-21mm Zoomokular von TS, das ich vorher besaß.

Gruss und klaren Himmel
Heiko
www.Heiko-schaut-ins-All.de

12" Lightbridge Dobson, 8“ f/10 SC, 6" f/5 Newton auf LXD-75, 4,5" f/7,3 TAL-1 Newton, 4,5" f/7,9 Newton auf mot. azimutaler Montierung, 4" f/4 Kugeldobson, 3" f/9,2 Dobson, 70/700 SkyZebra FH auf Astro-3, 60/900 FH auf EQ-1, Coronado PST auf EQ-2, diverse FG von 7x35 bis 20x80 Triplet, EOS1000Da, EOS750D, ASI120MC
Rss Feed  Atom Feed
Benutzer, die gerade dieses Thema lesen
OceanSpiders 2.0
Das Forum wechseln  
Du kannst keine neue Themen in diesem Forum eröffnen.
Du kannst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge nicht löschen.
Du darfst deine Beiträge nicht editieren.
Du kannst keine Umfragen in diesem Forum erstellen.
Du kannst nicht an Umfragen teilnehmen.