Hallo zusammen,
ja die Sommerferien und die Urlaub sind gut überstanden und vorbei, also kann ich wieder mit unser Hobby los legen.
am Dienstag den 08/09 sollte die Nacht Wolken los sein und der Mond sollte sich bis ca. 23:45 nicht anmerken lassen,
also packte ich spontan alles zusammen und ab zu meinen beoplatz in den Odenwald.
gegen 22 uhr war es schon dunkel und wir stellten fest das der Himmel nicht nur klar und dunkel war,
sondern auch transparent mit den gewohnten 6mag+.
Da wir nur wenig zeit hatten entschied ich mir beim Cygnus der ziemlich nah am zeit stand zu bleiben,
als erstes versuchte ich mein Glück beim kleine OS Ngc 6819, bereits mit den 10x50 fg konnte ich den
Haufen als kleine Nebelscheibe erkennen, ich vergrößere bis auf ca 200x und bildete mir ein ein paar der roter Riesen
ausmachen zu können, fahnde aber trotzdem für die Zeichnung 100x am besten den so sahen die Sternen
wie mit einen Nebel umhüllt:
Danach habe ich mir den cirrusnebel vorgenommen, und wow Leute was für einem Anblick! jedes mal einfach nur geil,
die fühle an Details kann man nicht beschreiben.
ich blieb beim NGC 6992-IC 1340 stehen und bei 100° gf + OIII filter war es Atemberaubend, ich gab mein bestens und
es auf Papier zu bringen :
Danach legte ich mich auf mein Liegestuhl und ging hin und her mit den FG bist de Mond kam und beendete die Nacht
für uns.
übrigens mir ist ein peinliche Fehler bei den IC 1340 Zeichnung passiert! der richtige Vergrößerung ist 75x denn ich
hatte den 12" und nicht den 8" dabei...