Willkommen Gast! Um alle Funktionen zu aktivieren müssen Sie sich Anmelden oder Registrieren.

Mitteilung

Icon
Error

Optionen
Gehe zum aktuellsten Beitrag Gehe zum letzten Ungelesenen
Offline Benny  
#1 Geschrieben : Sonntag, 19. Juli 2020 00:24:32(UTC)
Benny


Rang: Graue Eminenz
Mitglied seit: 09.12.2007(UTC)
Beiträge: 5,809
Wohnort: Taunus
Uhrzeit: 23:20 bis 1:00 Uhr
Wetter: Größtenteils klar
GG: Nicht gemessen, knapp unter 6m schätze ich

Jetzt stellt sich die Frage, ob ich so was monothematisches wie eine Kometenbeobachtung eigentlich Beobachtungsbericht nennen darf Smile Ich mach es einfach mal, der letzte ist ja schon paar Tage her und meine Begeisterung wie der Komet C/2020F3 Neowise sich mir im Fernglas zeigte ist diese Zeilen wert...

Vor ein paar Tagen war ich schon einmal zwischen 2 und 3 Uhr mit mäßigen Erfolg, nee war schon ein Mißerfolg draußen. Wie so oft unvorbereitet und ich habe mir eine schlechte Stelle ausgesucht, hatte kein Fernglas dabei und hab ihn schlußendlich auch nicht gesehen - auch wenn er sich zu Hause dann DOCH auf einem meiner Fotos gezeigt hat.

Nun aber entsprechend vorbereitet stieg ich aus dem Auto und... hätte mir die Vorbereitung auch schenken können Flapper Strahlt mich das Ding unverschämt hell an, mit einem schon oculus nudis mächtigen Schweif! Die Kamera (ja hab seit etwa einem Jahr eine neue, nachdem mir meine treue EOS vor 3 Jahren den Geist aufgegeben hat) fix aufgestellt und dann erstmal mit dem Fernglas genossen. Bezeichnend, dass es (eher zufällig) auch noch mein ältestes optisches Gerät aus Kindheitstagen war, das 8x40 von meinem Opa BigGrin

Grandios! Trotz des großen Gesichtsfelds passt der zuerst sichtbare Teil des Kometenschweifs gerade so ins Feld, später kann man sogar noch ein Stück hochschwenken. Die nächste Stunde bin ich kaum noch davon loszueisen, nur ein paar Erinnerungsfotos an diesen doch eher außergewöhnlichen Kometen habe ich natürlich gemacht. Toll zum einen sein Stand ganz nahe bei Talitha (9Uma), zum anderen seine merklich grüne Farbe neben dem weißlichen Stern und zu guter Letzt zeigte sich bei 70mm und 25s Belichtungszeit sogar eine deutliche Teilung des Schweifs... Ich glaube zwar nicht, dass ihn jemand von Euch noch NICHT gesehen hat, falls dem aber doch so sein sollte: Nutzt die nächsten Tage! Seit 87P Holmes hat mich keiner dieser Schneebälle mehr so vom Hocker gehauen Wink

Viele Grüße Benny

70mm ISO 3200 25s Sony Alpha 290

UserPostedImage

18mm ISO 1600 30s Sony Alpha 290

UserPostedImage

55mm ISO 3200 20s Sony Alpha 290

UserPostedImage

Taunus-Astronomie- AstroBLOG
weitFELD - Bennys photoBLOG
Sponsor
Offline Zerot  
#2 Geschrieben : Mittwoch, 22. Juli 2020 17:24:13(UTC)
Zerot


Rang: Spechtelprofi
Mitglied seit: 23.05.2009(UTC)
Beiträge: 727
Wohnort: Rheinberg
Hallo Benny,

ich glaube diesen Kometen werden wir sehr lange in Erinnerung behalten. Hatte ihn doch so wirklich niemand aufm Schirm als so hellen Burschen. Ich hatte ihn bisher auch nur einmal in der Morgendämmerung sehen können und finde es spannend wie sich der Komet auch wandelt. Mittlerweile berichten viele über die grüne Farbe, welche bei meiner Sichtung nicht zu beobachten war. Auch der Schweif scheint sich weiterhin zu verändern, merklich gebogener und zeitweise sehr gespalten vom Kern ausgehend. Spannend ein astronomisches Objekt so bei seiner weiteren Entwicklung zu verfolgen. Danke fürs mitnehmen und zeigen!

Grüße und Clear Sky
Markus
18 Zoll Dobson / 8 Zoll Hofheim / 120-600 Skywatcher auf Giro3 / TS-WP 10x50
http://www.photonenjunkie.de/
Offline Pipo  
#3 Geschrieben : Sonntag, 26. Juli 2020 22:40:03(UTC)
Pipo


Rang: Spechtelrentner
Mitglied seit: 28.04.2010(UTC)
Beiträge: 1,255
Wohnort: Berlin
Moin Benny,

alt ist immer relativ. Aber offenbar bist du nicht zu alt um dich zu ungemütlichen Zeiten auf Kometenjagd zu begeben. Mir war der Anblick leider nicht vergönnt. Zweimal hatte ich mich schon entschlossen auf die Rieselfelder zu fahren und dann war das Wetter dagegen. Es sollte nicht sein für mich. Umso willkommener ist mir dein Bericht und ich beglückwünsche dich zu dieser Beobachtung und somit habe ich ich ihn auch gesehen. Bilder sind schön, aber sie bekommen erst Leben durch eine schöne Beschreibung.

Viele Grüße
Pipo

Man darf ruhig dumm sein. Man muss sich nur zu helfen wissen.
-------------------------------------------------------------
Newtons in der Dose - 12" f5 - 6" f8 - 3" f9 und 4,5" f8 Schienendob
4" Mak , 90/900 FH, FG 10x50
Erfle 42 mm, HR 25 und 8, Plössl 20 und 12,5, WA 15 und Ortho 6
Rss Feed  Atom Feed
Benutzer, die gerade dieses Thema lesen
OceanSpiders 2.0
Das Forum wechseln  
Du kannst keine neue Themen in diesem Forum eröffnen.
Du kannst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge nicht löschen.
Du darfst deine Beiträge nicht editieren.
Du kannst keine Umfragen in diesem Forum erstellen.
Du kannst nicht an Umfragen teilnehmen.