 Rang: Spechtelrentner
Mitglied seit: 28.04.2010(UTC)
Beiträge: 1,255
Wohnort: Berlin
Div>
|
Moin, anbei die noch im Aufbau befindliche Seite des Sternenparks Westhavelland, der auch noch im Aufbau ist (was für ein Wortspiel). www.sternenpark-westhavelland.deIch war schon zweimal dort in den vergangenen Jahren und ich kann euch sagen, der Himmel ist unglaublich. Ich bin sehr gespannt, wie sich das entwickelt und das ist nur eine knappe Autostunde entfernt. Könnte sein, dass ich Parey mal ein wenig in Augenschein nehmen werde, früher oder später :-). Viele Grüße Pipo |
Man darf ruhig dumm sein. Man muss sich nur zu helfen wissen. ------------------------------------------------------------- Newtons in der Dose - 12" f5 - 6" f8 - 3" f9 und 4,5" f8 Schienendob 4" Mak , 90/900 FH, FG 10x50 Erfle 42 mm, HR 25 und 8, Plössl 20 und 12,5, WA 15 und Ortho 6 |
|
|
|
 Rang: Spechtelprofi
Mitglied seit: 06.02.2012(UTC)
Beiträge: 651
Wohnort: Bergisches Land
Div>
|
Hallo Pipo,
das sieht doch gut aus. So einen dunklen Himmel suchst Du bei uns in der Umgebung vergeblich. Vereinzelnd im Bergischen Richtung Sauerland oder in der Eifel findet man noch Stellen, aber bestimmt nicht so dunkel wie dort.
Bin gespannt von Dir zu hören, wie sich dort alles entwickeln wird.
Schönes Wochenende, Sven |
| 8"/ f4 TS UNC Newton auf Celestron AVX | 12,5"/ f4,7 Christian Busch Spiegel im Dieter Martini Truss | | ED 70/420 mit Mgen II | Vixen 102 M auf AZ | TAL1 | Revue 60/700 | Revue 60/910 |
|
|
|
|
 Rang: Spechtelrentner
Mitglied seit: 28.04.2010(UTC)
Beiträge: 1,255
Wohnort: Berlin
Div>
|
Moin Sven,
erstaunlicherweise liegt eine der größten Dunkelwolken Deutschlands gleich nordwestlich von Berlin. Kein Wunder, dort ist die Bevölkerungsdichte alles andere als dicht und kaum Industrie oder Logistik vorhanden. Ich bleibe dran und warte auf die ersten Veranstaltungen voller Ungeduld.
Viele Grüße
Pipo |
Man darf ruhig dumm sein. Man muss sich nur zu helfen wissen. ------------------------------------------------------------- Newtons in der Dose - 12" f5 - 6" f8 - 3" f9 und 4,5" f8 Schienendob 4" Mak , 90/900 FH, FG 10x50 Erfle 42 mm, HR 25 und 8, Plössl 20 und 12,5, WA 15 und Ortho 6 |
|
|
|
 Rang: Spechtelrentner
Mitglied seit: 12.03.2009(UTC)
Beiträge: 3,610
Wohnort: Korbach
Div>
|
Moin Pipo,
würd ich Dir wünschen, dass das ein lohnendes Anlaufziel für Dich gibt. Wie weit ist das von Dir entfernt? Welche Grenzgröße ist dort im Kerngebiet zu erwarten? Scheint ja noch recht nah bei Potsdam und Berlin zu liegen ....
Gruß und klaren Himmel Heiko |
www.Heiko-schaut-ins-All.de 12" Lightbridge Dobson, 8“ f/10 SC, 6" f/5 Newton auf LXD-75, 4,5" f/7,3 TAL-1 Newton, 4,5" f/7,9 Newton auf mot. azimutaler Montierung, 4" f/4 Kugeldobson, 3" f/9,2 Dobson, 70/700 SkyZebra FH auf Astro-3, 60/900 FH auf EQ-1, Coronado PST auf EQ-2, diverse FG von 7x35 bis 20x80 Triplet, EOS1000Da, EOS750D, ASI120MC |
|
|
|
 Rang: Spechtelrentner
Mitglied seit: 07.02.2009(UTC)
Beiträge: 2,713
Wohnort: Iserlohn
Div>
|
Hallo Zusammen Also...ich war ende September im Milower Land. Etwas westlich von Premnitz, das sind ca.24 km bis Gülpe. Wies der Teufel so will war es natürlich Sternenklar und ich hatte nur meine Knipse mit, wer rechnet schon mit sowas. Also vom Hocker hat es mich dort nicht gehaun klaro der Himmel war besser wie bei mir in Iserlohn, aber visuell über 6,0mag war dort nix.Zumindest nicht an den 2 Tagen. Ich kann mir vorstellen das es um Gülpe besser ist da es dort keine größere Stadt im Umkreis gibt. Straßenbeleuchtung ist dort auch sehr spärlich. Ein Mitglied unseres Stammtisches hat in Gülpe ne Woche verbracht, seine Aussage... "am Edersee wars besser".Das ist natürlich nicht representativ ! Die Landschaft im Havelland ist allerdings recht genial( der Himmel ist auch gut ...klaro) habe dort ne kleine Rundfahrt gemacht. Sehr zu empfehlen gerade für Naturfreunde. Also auf jeden Fall mal ne Reise Wert Hier mal was fürs Auge (Blickrichtung ist klar ...oder  ) in GroßBelichtungszeit 17s ISO1000 in GroßBelichtungszeit 30s ISO800....das Licht von Berlin ist deutlich zu sehen in GroßBelichtungszeit 14s ISO 800 Soweit ein paar Eindrücke aus dem Gebiet. Wie gesagt eine Reise ist es schon wert. beste Grüße Andreas
|
|
|
|
 Rang: Spechtelprofi
Mitglied seit: 06.02.2012(UTC)
Beiträge: 651
Wohnort: Bergisches Land
Div>
|
|
| 8"/ f4 TS UNC Newton auf Celestron AVX | 12,5"/ f4,7 Christian Busch Spiegel im Dieter Martini Truss | | ED 70/420 mit Mgen II | Vixen 102 M auf AZ | TAL1 | Revue 60/700 | Revue 60/910 |
|
|
|
|
 Rang: Spechtelrentner
Mitglied seit: 12.03.2009(UTC)
Beiträge: 3,610
Wohnort: Korbach
Div>
|
Hi Andreas, wirklich schöne Bilder, aber ... woddy schrieb:Ein Mitglied unseres Stammtisches hat in Gülpe ne Woche verbracht, seine Aussage... "am Edersee wars besser".Das ist natürlich nicht representativ ! Klar ist das repräsentativ! Das ist bei mir ums Eck, als quasi meine Heimat! Gruß und klaren Himmel Heiko |
www.Heiko-schaut-ins-All.de 12" Lightbridge Dobson, 8“ f/10 SC, 6" f/5 Newton auf LXD-75, 4,5" f/7,3 TAL-1 Newton, 4,5" f/7,9 Newton auf mot. azimutaler Montierung, 4" f/4 Kugeldobson, 3" f/9,2 Dobson, 70/700 SkyZebra FH auf Astro-3, 60/900 FH auf EQ-1, Coronado PST auf EQ-2, diverse FG von 7x35 bis 20x80 Triplet, EOS1000Da, EOS750D, ASI120MC |
|
|
|
 Rang: Spechtelprofi
Mitglied seit: 16.10.2014(UTC)
Beiträge: 260
Wohnort: 86381 Krumbach
Div>
|
Hallo Andreas,
kann ich nur beipflichten: Klasse Bilder! War auch die Eieruhrbarndoor dabei?
Beste Grüße Manfred
|
|
|
|
 Rang: Spechtelprofi
Mitglied seit: 06.02.2012(UTC)
Beiträge: 651
Wohnort: Bergisches Land
Div>
|
Hey Heiko,
was eine Gemeinlichkeit 😉 Wieviele gute Plätze es doch zum Spechteln bei euch gibt. Es sei euch gegönnt 😊
Grüsse in die Runde, Sven |
| 8"/ f4 TS UNC Newton auf Celestron AVX | 12,5"/ f4,7 Christian Busch Spiegel im Dieter Martini Truss | | ED 70/420 mit Mgen II | Vixen 102 M auf AZ | TAL1 | Revue 60/700 | Revue 60/910 |
|
|
|
|
 Rang: Fortgeschrittener Spechtler
Mitglied seit: 29.12.2009(UTC)
Beiträge: 234
Wohnort: Bühl / Baden
Div>
|
Hey Andreas, sehr schöne Bilder die du da gemacht hast. Da habe ich gleich mal deinen Thread zum Selbstbau der Barndoor-Montierung rausgesucht. Den muss ich mir am Wochenende nochmal genauer anschauen  Grüße und CS, Matze |
fotografisch >> Skywatcher 6" f/5 Newton auf EQ 6-R | ZWO ASI 1600 MM Pro | ZWO ASI 120 MC visuell >> SWAN 33 mm | 13,4 mm Speers Waler | 5-8 mm Speers Waler Zoom |
|
|
|
Rang: Neues Mitglied
Mitglied seit: 13.07.2017(UTC)
Beiträge: 1
Wohnort: Berlin
Div>
|
|
|
|
|
Das Forum wechseln
Du kannst keine neue Themen in diesem Forum eröffnen.
Du kannst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge nicht löschen.
Du darfst deine Beiträge nicht editieren.
Du kannst keine Umfragen in diesem Forum erstellen.
Du kannst nicht an Umfragen teilnehmen.