Hallo Lukas,
L2000R schrieb:Hallo,
ich, der ja nun in das Raster fällt, möchte mal was dazu sagen..
mit eines der größten Probleme in diesem Alter ist auch die Inakzeptanz von sowas.
Wenn man das Hobby hat, man wird toleriert klar, wird man bestimmt auch mal als bekloppt bezeichnet.
Du meinst unter Gleichaltrigen oder allgemein?
Inakzeptanz ist für mich eine Herausforderung. Ich liebte schon in der Schule solche Situationen. Ich war Aussenseiter und das hat mich sozusagen stark gemacht. Ich denke, da bin ich eher in der Minderheit. Viele Menschen suchen Anschluss und fürchten sich davor, ihr "Ding" alleine durchzuziehen. Ich hingegen geniese es, da ich gedanklich frei und von niemanden abhängig sein möchte.
Ich esse z.B. gerne Eis, egal ob im Winter oder Sommer. Denn Speiseeis ist für mich nichts anderes als kalte Schokolade. Leider richtet sich die Mehrheit der Geschäfte nach der Herde und bietet im Winter kein Speiseeis an, weil es seltener gekauft wird.
Ich genieße es, wenn mich im Winter darauf jemand anspricht. Im Sommer finde ich es manchmal nervig, Eis zu kaufen, weil das Eis schneller schmilzt und man meist lange Schlangen vorfindet. So unterschiedlich sind die Geschmäcker.
Ähnlich wäre es auch bei der Astronomie. Wenn es die Leute stört, dann ist es deren Problem.
Zitat:
Und wie viele schon sagen.. wenn man nicht zufällig sehr sparsam ist, l] , dann ist soetwas teuer.
In unserer Gesellschaft soll alles schnell verfügbar sein. Viele Leute leben über ihre Verhältnisse.
Zitat:
Und oft fehlt auch kurz gesagt die Lust zu sowas.
Wer würde denn jetzt rausgehen? Wenn der PC im warmen Zimmer vor einem steht..
so ist es nun leider.
Ich denke, es hängt von der Freude und dem Aufwand ab.
Zitat:
Hier und da mal ein: Ah interessant. Aber sonst?
Ich kann z.B. nicht nachvollziehen, warum jemand tausende von Euros für irgendwelche Fernreisen ausgeben muss (ausser Hobbyastronomen natürlich), in die Kirche geht, mit einem Schlaufon durch die Gegend läuft, Facebook braucht oder sich ins Koma säuft. Wenn die Herde das braucht und mich damit nicht belästigt, soll sie es tun. Jeder so, wie er mag. :)
Zitat:
Ich merke es ja selber.
Ich habe bisher kaum jemandem davon erzählt.
Wir sind ja im Grunde genommen "Wissenschaftler" und wohl eine Randgruppe. Darauf sollten wir stolz sein und zumindest diejenigen versuchen zu begeistern, die sich die Dokus im TV anschauen und gerne mal durch ein Teleskop sehen möchten.
Der Rest hat einfach nicht den Zugang zu diesem Hobby. Im Grunde sehen wir ja nur weiße Punkte und Staubfussel. ;-)
Ein Künstler sieht sein Bild auch anders, als ein Kunstbanause wie ich.
Zitat:
Und dann kommt als letzter Punkt die Enttäuschung. Grade in "jüngeren" Jahren verspricht man sich ne Menge.
Wenn dann am Ende eine schwache Andromeda-GLX oder ein kleiner Nebel kommt.
Dann tuen die 300€ für den, der das Hobby zu realitätsfern oder Fotonah angegangen ist, weh!
Leider weiss man als Anfänger noch nicht, was einem an dem Hobby so gut gefällt. Mir wurde erst später klar, dass es vor allem das Suchen und Finden sowie das gemeinsame beobachten ist.
Zitat:
Nichts desto trotz sollte man froh sein, dass es noch welche in meinem Alter gibt, die sich dafür interessieren UND auch aktiv im Hobby Spaß haben können!
ich bin in einem Schachverein und trainiere Kinder und Jugendliche. Schach ist ein Randsport, aber man glaubt gar nicht, wie begeistert die Kinder dabei sind.
Mehr Astronomie in den Schulen könnte schon einiges bewirken.
Gruß
Ronald
Bearbeitet vom Benutzer Samstag, 8. März 2014 14:25:22(UTC)
| Grund: Nicht angegeben