Moin Kaleu,
schön, dass sich mal wieder jemand für die OS interessiert. Das sind sehr lohnende und aufregende Objekte. Empfehlenswert ist es auf jeden Fall, sich auch mit deren Entstehungsgeschichte und anderen Daten zu beschäftigen. Das erhöht den Beobachtungsspaß enorm.
Weiterhin gilt das von Benny gesagte uneingeschränkt. Die OS sind sehr vielfältig, von kleinen konzentrierten und gut erkennbaren Haufen, bis hin zu schon fast aufgelösten, schwierig zu erkennenden mit sehr geringer Flächenhelligkeit ist alles dabei.
So richtig interessant wird es, wenn man sich immer weiter den faint fuzzies annähert und dann brauchst du eine saubere Abstufung im hohen Vergrößerungsbereich. Sollte deine in der Fußnote genannte Okularpalette noch Gültigkeit haben, bist du da schon sehr gut aufgestellt. Dein 6" f8 entspricht meinem und aus meiner persönlichen Erfahrung mit OS würde ich dir auf jeden Fall noch ein Okular im Bereich um die 15 mm antragen. Dieses nutze ich sehr viel. Wobei ich bei konzentrierter Beobachtung in diesem Bereich dann auch gerne auf mein 12,5 mm Plössl wechsele.
Wie du meiner Fußnote entnehmen kannst, spielen meine Okulare ein paar Ligen unter deinen, aber am Objekt selbst macht das wenig Unterschied.
Und darüber? Nun ja, da hatten wir ja unlängst eine heiße Diskussion um die Frage, in welchem Bereich die Okulare liegen sollten. Wenn du ein 20 mm favosisierst, macht ein 15 mm wohl kaum Sinn.
Und darüber?
M 45 ist ein tolles Objekt, ein Paradestück und ich lasse dessen Beobachtung in keiner Nacht aus, in der er zu sehen ist. Aber glaube mir, das ist nur ein Objekt und in dieser Größenklasse gibt es wirklich nicht viele für deren Beobachtung sich ein speziell dafür angeschafftes Okular nutzen ließe.
Ich selbst habe ein Objekt immer gerne in Gänze im Blick und dafür reicht ein kleines sGf, aber das ist Ansichtssache und auch eine Frage der Kosten.
Die Pleijaden beobachte ich deshalb vorzugsweise mit Vergrößerungen im Bereich von 10-20 fach und dafür nehme ich dann ein FG auf Stativ oder den Kleinen Muck (siehe Fußnote) mit 12,5er.
Auf die Schnelle fällt mir wirklich kein Objekt ein, welches ähnliche Bedingungen bietet.
M 45 ist ein Sonderfall. Bei
M 35 und h+chi ist das schon ähnlich, wohl war. Aber meinst du wirklich, dass dir das auf Dauer genug ist?
Und was Planeten angeht denke ich nicht, dass du bei deinem Setup zunächst noch weitere Okulare brauchst.
Viele Grüße
Pipo
Bearbeitet vom Benutzer Dienstag, 15. Dezember 2015 23:55:56(UTC)
| Grund: Fehlerkorrektur