Hallo Karsten,
ich glaube nach dem Zoff neulich ist er nicht mehr hier aktiv; Verkauft wird es wohl nur noch über Teleskop-Austria, und auch nur noch mit Lacerta bzw. als Kit via ebay.
Hallo Christoph,
Zitat:"die so schwach ist, dass man sie einfach nicht sieht. Dann erhöht man die Vergrößerung und plötzlich sieht man sie!"
Nein, das Bild wird noch dunkler :-)
Zitat:"Deswegen möchte ich auf jeden Fall ein Okular mit 2,5mm Brennweite"
Das ist ein Trugschluss und 600 wirst du eigentlich NIE für Deep-Sky einsetzen. Bei 0.5mm Austrittspupille ist das Bild viel zu dunkel, das macht bei den wenigsten DSO Sinn, die sieht man meist bei APs größer als 1mm, also 2-3mm AP.
Zoom:
Viele Okulare (Goldkannte, Planetary, Lacerta, einige Nagler etc.) haben unten quasi eine Barlow eingebaut. Dir ist vielleicht aufgefallen das Goldkanten und Planetary tendenziell immer länger werden, je kleiner die Brennweite ist:
http://www.svenwienstein...TML/ts_planetary_hr.htmlhttp://www.svenwienstein.../goldkanten_mit_fmc.htmlDas Element kann man abschrauben und das Astrozoom ändert einfach die Distanz zwischen diesem Element und dem eigentlichen Okular.
Wenn du eine Barlow und ein Okular hast, kannst du das auch mal ausprobieren, der Effekt ist Ähnlich.
http://www.ebay.com/itm/...Adapterset-/181729527470http://www.teleskop-aust...mp;m=2&kod=LUWAN7setDas ganze geht auch im Eigenbau
http://blog.pixelgiraffe.com/?p=820 ;-)
Sprich wenn man sich alle HR Planetary kauft, hat man eigentlich immer wieder das (fast) gleiche Okular mit leicht unterschiedlicher Hülse und Konfiguration :-)
4mm wird dir bereits 375x Vergrößerung bescheren und 0.8mm Austrittspupille.
Mehr macht einfach so gut wie nie Sinn! Das ist schon oft zu viel des Guten. ABER wenn das Seeing mal mitspielt, kannst du eben über 200-250x hinaus gehen.
250, 300, 350x...
Alternativ kannst du dir natürlich auch ein gutes 9mm Okular ohne Zoom kaufen und eine Barlow.
Wenn du schwache Nebel sehen willst, hilft meist keine höhere Vergrößerung. Im Gegenteil: Das Bild wird dunkler.
Es gilt, die ideale Kombination von Austrittspupille & Flächenhelligkeit zu finden. Nur selten macht <1mm AP dann sinn. Viel eher wäre ein guter(!) UHC und OIII Filter zu empfehlen, spar dir also das Geld.
Ein 2.5mm HR Planetary habe ich für mein kurzes Dobson, am 10" nutze ich es NIE. Es gab es mal für unter 30€ (nur deshalb habe ich es gekauft), für dein zukünftiges 12" und für 45-60€ halte ich es für rausgeschmissenes Geld. Selbst am Tischteleskop nutze ich maximal das 3.2mm Planetary (Erreiche damit rund 200x), am 12" wäre auch das 3.2mm schon wieder zu viel (468-Fach).
Leider (?) können wir beim Beobachten nicht wie in Stellarium die Atmosphäre ausschalten.
TL;DR: Astrozoom oder Barlow. Alles andere macht einfach keinen Sinn. Oder gebe das Geld lieber für gute Explore-Scientific 82° Okulare aus, aber vorsicht, selbst beim 4,7mm würde ich mir gut überlegen ob das nicht rausgeschmissenes Geld ist!
Wie du aber da ganz gut siehst: Die bieten garkeine kürzeren Brennweiten an. Das hat durchaus seinen Grund. Der Bedarf geht gegen Null (Bei Kleinteleskopen werden günstigere benutzt, bei den großen Dobsons kommt man in den Bereich in dem es keinen Sinn mehr macht).
Halte dich nicht zu sehr an Formeln in der Einstiegsliteratur fest. Viele Bücher gehen noch davon aus dass der Hobbyastronom mit 60-100mm beobachtet, oder inzwischen mit dem 8" Dobson. Ein 12" erreicht selbst mit noch 1mm Austrittspupille schon Vergrößerungen die oft einfach an den Bedingungen scheitern (siehe Seeing-Video). Das Bild wabert und lässt sich nicht scharf stellen. Stehen die Planeten dann noch tief, geht manchmal selbst 200x nicht.
Ich kann deinen Wunsch nach mehr Vergrößerung sehr gut nachvollziehen. Wir alle würden gerne am Planeten mehr einsetzen, aber es nutzt einfach nichts.
Mit dem Astrozoom machst du z.B. aus der 6mm Goldkante (23-35 Euro mit etwas Geduld) ein 6-4mm, besser natürlich das Lacerta wegen dem größeren Feld.
Ich habe damals ein gebrauchtes Astrozoom und HR Planetary gekauft, die 58° scheinbares Gesichtsfeld sind bei Hochvergrößerung nicht ganz so toll, aber funktionierte prima.
Klare Nächte! :-)