Rang: Neues Mitglied
Mitglied seit: 15.06.2015(UTC)
Beiträge: 6
Wohnort: 72175 Dornhan
Div>
|
Hallo Gemeinde, ich lese schon eine ganze Weile sowohl bei Euch als auch in anderen Foren und einschlägigen Seiten. Wir haben hier um die Ecke eine tolle Sternwarte mit einem 80cm cassegrain (Gruß nach Brittheim). Nach etlichen Besuchen dort, war ich infiziert. Ich habe mich lange in das Thema eingelesen und mir dann nach einem zweijährigen Versuch am 76/300 Firstscope(um rauszufinden ob ich mehr will war das nicht so schlecht) letztes einen gebrauchten 8"/f6 Dobson gekauft. Telrad ist drauf mit selbstgebastelteter Erhöhung und ein selbstgemachtes unkonventionelles Justierokular ist auch da, sowie der Deepsky atlas und Reiseführer (hier auch der vorherige Ausflug über den Kakoschka). Soviel zu mir und nun meine eigentliche Frage, an Bord habe ich bisher die beiden mitgelieferten 10mm und 25mm Plössl. Wie gesagt ich lese schon eine Weile und weiss in etwa, auf was es ankommt. Ich möchte jetzt mal wieder einen Ausflug machen, bevor ich dann irgendwann kaufe was ich wirklich will. In meinen Picknickkorb würde ich folgendes packen: http://www.astroversand....8&wanzahl=1&ck=1http://www.astroversand....8&wanzahl=1&ck=2http://www.astroversand....9&wanzahl=1&ck=3Kann ein Novize, der mit Wetter, Zeit und warmem Wohnzimmer so manchen Kampf austragen muss, eine Weile damit leben, bis er mehr kann als heute, oder schlagt Ihr die Hände überm Kopf zusammen? Danke für Eure Hilfe und beste Grüße Pede
|
|
|
|
 Rang: Spechtelrentner
Mitglied seit: 16.04.2009(UTC)
Beiträge: 1,032
Wohnort: Taunus
Div>
|
Hallo, und willkommen in unserem Forum. Du bist hier bestens aufgehoben. Von dem Okular mit den 38mm Brennweite wird für F6 eventuell abgeraten, da die Austrittspupille hier schon recht groß ist und du Kontrast verlierst. Da mit der großen Brennweite natürlich auch aufgesucht wird, könnte man ein Oku mit mehr Gesichtsfeld wählen aber das ist natürlich auch eine Preisfrage. Lasse dich erst einmal etwas beraten hier. Ich wollte dich nur darauf hinweisen, dass ich gerade meine Vixen LVW8 und 13 verkaufen möchte (klick). Die LVWs liegen eine Klasse höher als die von dir angegebenen aber im gewünschten, und auch sinnvollen, Brennweitenbereich. Klingt nach Werbung aber warte erst einmal, was die Kollegen schreiben. Da kommst du noch auf ganz andere Varianten, da bin ich sicher. Gruß und klaren Himmel Andreas |
Ich sehe was ich sehe - wenn ich es sehe |
|
|
|
 Rang: Spechtelrentner
Mitglied seit: 28.04.2010(UTC)
Beiträge: 1,255
Wohnort: Berlin
Div>
|
Moin Pede, mit dem 8“ f6 hast du ein schönes Gerät, welches dir lange Zeit gute Dienste leisten wird und womöglich wird niemals der Wunsch nach einem anderen Gerät auftauchen. Wenn du die Diskussionen hier verfolgt hast, wird dir vielleicht nicht entgangen sein, dass das Thema Okulare mitunter sehr kontrovers diskutiert wird.Aber hier haben wir es ja mit einem f6 zu tun und das macht vieles einfacher, auch für dich. Offensichtlich hast du dich entschlossen für den Anfang kleine Brötchen zu backen und da kann ich dich nur unterstützen. Ich selbst habe seit Jahren noch mein erstes Okularsetup, allerdings an einem f8. Das tut aber nichts zur Sache und hat bei mir pimär pekuniäre Ursachen. Natürlich ist es auch bei einem 8“f6 so, dass hochwertigere Okulare mehr bringen, aber dessen bist du dir augenscheinlich bewusst. Die WA, die häufig auch als Gold- oder Blaukante bezeichnet werden, sind einfache, bewährte aber im Vergleich zum Anschaffungspreis sehr wertige Okulare mit denen du trefflich wirst beobachten können. Eine kleine Unschärfe am Rand wird auch am f6 zu beobachten sein, aber ganz ehrlich, das stört zunächst nicht weiter. Ich selbst habe ein altes 15 mm und es ist eines meiner am häufigsten genutzten Okulare. Beim Erfle würde ich auch eher zum 32 mm tendieren. Die Sache mit der AP..... wenn du gute junge Augen und einen dunklen Himmel hast und dir größtmögliches Feld wichtig ist, dann mag auch das 38 mm gut gehen. Aus meiner Erfahrung heraus würde ich aber doch das 32 mm nehmen. Ich selbst habe ein 42 mm, was bei f8 auch kein Problem ist. Es war damals eine günstige Gelegenheit und deswegen habe ich es auch genommen. Aber es neigt am Rand zur Unschärfe und die ganz schwachen Sternchen, die manchmal sehr wichtig werden können, saufen trotz 5 mm AP schnell ab. Es wird früher oder später einem 32 mm weichen müssen. Zur Zeit ist der Himmel sommerlich hell. Bei dir sicher weniger als bei mir. Nimm dir vielleicht noch etwas Zeit und halte ein Auge auf den Gebrauchtmarkt. Gerade die WA werden öfters mal eingestellt und sind dann günstig zu haben. Auch die Erfles tauchen immer wieder mal auf. Viele Grüße Pipo EDIT: Eine Sache habe ich vergessen. Wenn du es bei drei Okulare belassen willst, dann verzichte auf das 9 mm, da hast du das 10 mm Plössl. Statt dessen schließe lieber die Lücke zwischen dem 25 mm und dem 10 mm mit einem 15 mm WA. Das ist ein sehr häufig genutzter Bereich. Bearbeitet vom Benutzer Mittwoch, 24. Juni 2015 18:31:07(UTC)
| Grund: Nicht angegeben |
Man darf ruhig dumm sein. Man muss sich nur zu helfen wissen. ------------------------------------------------------------- Newtons in der Dose - 12" f5 - 6" f8 - 3" f9 und 4,5" f8 Schienendob 4" Mak , 90/900 FH, FG 10x50 Erfle 42 mm, HR 25 und 8, Plössl 20 und 12,5, WA 15 und Ortho 6 |
|
|
|
 Rang: Spechtler
Mitglied seit: 06.11.2014(UTC)
Beiträge: 84
Wohnort: höfen an der enz
Div>
|
Hallo Pede,
ich schließe mich Pipo an und empfehle, die Lücke zwischen 25 und 10 mit 15 zu schliessen! Ich selbst habe ein 8f6 und im Starterset waren 30,15 und 9mm dabei,alle recht brauchbar. Aber nach kurzer Zeit musste etwas mit um die 20 her,meine Wahl fiel auf 20 mit 82Grad. Diese Abstufungen haben sich absolut bewährt für großflächige Nebelobjekte im 30er oder Planeten im 9er. Der Anblick von nem Sternhaufen im 20er ist einfach nur ästhetisch.
Lass Dir Zeit beim Fischen und frag mal den Händler Deiner Wahl,ob er Dir Okus zum ausprobieren schickt,das ist eigentlich recht üblich.
Klare Himmel und viel Spaß,Marc
|
Love what you do,and do what you love ... life is good!
Der BAfK !
Galaxy D8Q f/6 (super) Fitschen EQ (super) Binovue (super) Steiner Skyhawk 3.0 10x26 (super) Stern S124 (verrostet,aber auch super...Nachtrag 2015:ausgemustert) Stern S210 (ersetzt S124...ohne Rost und super) Merke: kein Stern leuchtet ewig! |
|
|
|
Rang: Neues Mitglied
Mitglied seit: 15.06.2015(UTC)
Beiträge: 6
Wohnort: 72175 Dornhan
Div>
|
Hallo zusammen,
erst mal danke für Eure schnelle Antworten. Das mit dem 38er hatte ich mir schon gedacht, dass war auch der Hauptgrund für meine Frage. Das die Okularfrage hier sehr kontrovers diskutiert wird, habe ich bereits mitbekommen. Allerdings wird hier in Sphären diskutiert von denen ich noch ne ganze Ecke weg bin. Für den Anfang will ich es bei den kleinen Brötchen belassen, bin mir allerdings sicher dass es mittelfristig nicht bei den drei Okularen und auch nicht bei der Preisklasse bleiben wird. Aber dazu möchte ich erst selbst soweit sein, dass ich ein Nagler von einem Plössl unterscheiden kann und zwar am Himmel und nicht an der Schachtel. Bis dahin arbeite ich mich langsam nach oben auch wenn das kostenrechnerisch suboptimal ist, aber so weiss ich dann irgendwann was ich hab und wie ich hingekommen bin. Also das 38er lass ich weg und schau mich nach einem 32er um, neu oder gebraucht. Das 15er werde ich dann glaub schon kaufen. Das mit dem 9er leuchtet auch ein, macht es hier Sinn dann lieber weiter runter zu gehen? 8er? 6er? Aber beim 6er hab ich bedenken dass es der Himmel dann doch nicht so oft hergibt, auch wenn er bei uns brauchbar ist, sage ich mal ohne die Grenzgröße bisher bestimmt zu haben. Die 20 die Marc in Raum geworfen hat, hatte ich mittelfristig schon auf dem Schirm. Die AME im September ist ja nicht weit weg von mir und da gibt's ja sicher Schnäppchen?! Puh doch ein Roman geworden, aber ich muss ja erzählen, damit Ihr mich einschätzen könnt.
Beste Grüße
Pede
Nachtrag: Händler meines Vertrauens hab ich noch keinen, aber der Astroversand ist in 45min über Land erreichbar und sie haben auf Anfrage sofort reagiert und auch ein sehr gutes Angebot gemacht, das gefällt mir
|
|
|
|
 Rang: Spechtler
Mitglied seit: 06.11.2014(UTC)
Beiträge: 84
Wohnort: höfen an der enz
Div>
|
Hallo Pede, ich glaube,so wie Du Dir das denkst,ist es nicht verkehrt. Ich hatte auch einige Okus durchprobiert (glücklicherweise hatte mein Händler sehr viel Geduld) bis ich dann merkte,was meine Augen von mir wollen... :-) Ich schäze,daß Du Dir sicher bist,was Du sehen kannst und könntest. Zum Thema 9er oder lieber drunter gehen...die neuner Brennweite ist eigentlich immer brauchbar...himmelstechnisch gesehen...bei mir hier im Nordschwarzwald auf 950m Höhe und bei guten Bedfingungen sind 5-6mm die Untergrenze. Es gibt Ausnahmenächte wo mein 3,5mm Nagler einsatzfreudig jauchzt... wie gesagt,Ausnahmenächte mit extrem gutem Seeing,vielleicht dreimal im Jahr. Also würd ich fürn Anfang bei mininmal 6mm hängen bleiben. Und klar würde ich Dir dazu raten,zu dem Händler mal hinzufahren. Mach das! Viele Grüße und klare Himmel,Marc Bearbeitet vom Benutzer Mittwoch, 24. Juni 2015 20:51:36(UTC)
| Grund: Nicht angegeben |
Love what you do,and do what you love ... life is good!
Der BAfK !
Galaxy D8Q f/6 (super) Fitschen EQ (super) Binovue (super) Steiner Skyhawk 3.0 10x26 (super) Stern S124 (verrostet,aber auch super...Nachtrag 2015:ausgemustert) Stern S210 (ersetzt S124...ohne Rost und super) Merke: kein Stern leuchtet ewig! |
|
|
|
 Rang: Spechtelrentner
Mitglied seit: 16.04.2009(UTC)
Beiträge: 1,032
Wohnort: Taunus
Div>
|
Hi Pede, schau doch mal, ob es eine Astrogruppe bei dir in der Nähe gibt. Nichts funktioniert besser, als einmal durch verschiedene Okulare selbst zu schauen und so die Unterschiede zu erarbeiten. Gerade die Sache mit dem Gesichtsfeld und den eventuellen Randunschärfen will am besten selbst erfahren sein. Dein schönes F6-Teleskop ist mit letzterem ja noch nicht so kritisch, aber mit steigendem Gesichtsfeld ist das ein Thema. Bei Okularen kann man schnell viel Geld verlieren, das wird dir schnell klar werden. Deshalb nimm dir Zeit, das spart am meisten Geld. Mit der angestrebten Reihe um 30mm, 13-15 und um 9 wärst du ganz gut unterwegs. Die wirst du sowieso am meisten benutzen. Falls du noch Gefallen an Mond und Planeten bekommen solltest, kannst du dir immer noch ein kürzeres dazukaufen. Gruß und klaren Himmel Andreas |
Ich sehe was ich sehe - wenn ich es sehe |
|
|
|
 Rang: Spechtelrentner
Mitglied seit: 28.04.2010(UTC)
Beiträge: 1,255
Wohnort: Berlin
Div>
|
Moin Pede,
wenn man von Anfang an weiß, wo die Reise hingehen soll und man das nötige Geld liegen hat, spricht nichts dagegen, gleich eine endgültige Lösung anzustreben. Aber das ist nun mal selten der Fall. Selbst wenn du die drei zur Debatte stehenden Okulare wieder verkaufen solltest, müsste es schon sehr schlecht laufen, wenn du weniger als ein Drittel des Neupreises erlösen solltest. Hast du sie selbst dann neu und nicht gebraucht gekauft, reden wir über einen Wetteinsatz von maximal 100.- Euro.
Mit dem Ansatz hier wirst du erstmal für eine ganze Zeit ausreichend ausgestattet sein. Du kannst weiter Erfahrung sammeln und die zur Verfügung stehenden Informationen einzuordnen und zu bewerten lernen. Wenn du dann allerdings eines Tages über den nächsten Schritt nachdenken solltest, wäre es aber angesagt, sich weitere Zwischenschritte zu versagen und dann gleich das richtige Portfolio anzusteuern. Sonst würdest du nämlich wirklich anfangen, Geld zu verbrennen. Aber das hat bestimmt noch Zeit und man muss den zweiten Schritt nicht vor dem ersten diskutieren.
Was das 6 mm angeht.... es ist bestimmt nicht das erste auf der Liste, aber sollte auf jeden Fall kommen. Mit deinem 8zöller kannst du bequem bis 300x vergrößern und mit dem 6mm lägest du bei sicheren 200x. Selbst mit meinem 6zöller in der Vorstadt geht das problemlos. Diese Vergrößerung brauchst du nicht immer, aber es werden sich genug Gelegenheiten ergeben, bei denen du sie nicht mehr missen wollen wirst.
Viele Grüße
Pipo |
Man darf ruhig dumm sein. Man muss sich nur zu helfen wissen. ------------------------------------------------------------- Newtons in der Dose - 12" f5 - 6" f8 - 3" f9 und 4,5" f8 Schienendob 4" Mak , 90/900 FH, FG 10x50 Erfle 42 mm, HR 25 und 8, Plössl 20 und 12,5, WA 15 und Ortho 6 |
|
|
|
Rang: Neues Mitglied
Mitglied seit: 15.06.2015(UTC)
Beiträge: 6
Wohnort: 72175 Dornhan
Div>
|
Hallo erstmal,
es beruhigt mich, dass ich doch nicht so ganz falsch lag mit meiner Idee. Also hinfahren werde ich in jedem Fall mal. Ich habe jetzt mal angefragt ob er was mit 32mm hat. Die 9mm hatte ich dazu genommen, weil ich mir dachte 9mm mit 66° sind am Dobson angenehmer als die 10 die ich habe mit 52°. Insgesamt würden mich die drei Okulare inklusive Versand 140€ kosten. Die Idee von Andreas mit der Astrogruppe suchen gefällt mir. Ich werde einfach mal die Leute von der Sternwarte drüben fragen ob es was gibt, bzw. denke ich dass sich auch mit denen was machen lässt. Pipo ich seh das auch so wie Du, der Verlust hielte sich in Grenzen und wenn ich jetzt einigermassen in die Richtung komme dass ich klar komme bis ich weiss was gut ist, dann kann ich so nach und nach kaufen was meinen Ansprüchen die ich dann gefestigt habe auch entspricht. Dann nehm ich das 6er mal auf die Agenda hört sich ja an als wäre es nicht unbedingt ein Staubfänger. Neben den Okularen schwirren mir noch mehr Dinge im Kopf rum, aber die kommen dann in einem anderen Thread sobald ich mit den Okularen fürs erste durch bin.
Beste Grüße Pede
P.S.: @Marc Du bist ja gar nicht soweit weg von mir hab ich gesehn
|
|
|
|
 Rang: Spechtler
Mitglied seit: 06.11.2014(UTC)
Beiträge: 84
Wohnort: höfen an der enz
Div>
|
Hallo Pede,
ja ich hab auch grade erst drauf gekuckt von wo Du kommst :-) Im Internetzeitalter ist das ja quasi nen Steinwurf :-) Ich hab nen hübsches Beoplätzchen am Kaltenbronn,kennst Du bestimmt. Wie siehts bei Dir dort aus,eher Richtung Alpiersbach zum Spechteln?
Grüßle und klare Himmel,Marc |
Love what you do,and do what you love ... life is good!
Der BAfK !
Galaxy D8Q f/6 (super) Fitschen EQ (super) Binovue (super) Steiner Skyhawk 3.0 10x26 (super) Stern S124 (verrostet,aber auch super...Nachtrag 2015:ausgemustert) Stern S210 (ersetzt S124...ohne Rost und super) Merke: kein Stern leuchtet ewig! |
|
|
|
Rang: Neues Mitglied
Mitglied seit: 15.06.2015(UTC)
Beiträge: 6
Wohnort: 72175 Dornhan
Div>
|
Hi Marc, Kaltenbronn sagt mir was, das ist Richtung Murgtal? ICh kann eigentlich im Garten spechteln, hier sind um zwölf die Lichter aus  Alpirsbach ist eher schlecht, ist im Tal. Aber hier drumrum hab ich in 1-2km Umkreis auch den einen oder anderen guten Platz. Hast Du eine Ahnung wie es auf der Hochstraße ist? Aber back to topic: ich habe mit dem Händler noch mal gesprochen, statt des 38er könnte ich auch ein TWA 30mm mit eingebauter Barlow(für 20mm) bekommen. Wäre das denn eine gangbare Alternative? Ich würde das Paket mit der 9er der 15er und entweder mit der 38er oder mit der genannten 30er für insgesamt 130€ bekommen.Dann kann ich mein 10er immer noch für 10€? unter die Leute bringen. Dann kann ich immer mal noch ein 6er zukaufen. Sollte ich die alle dann irgendwann wieder für 40-50€ loswerden hätte ich halt 870-90€ "Übungsgeld" investiert. Oder ich lass das 2" mal noch weg, kauf mir das 6er, 9er und 15er und hoffe auf die AME im September? Beste Grüße Pede
|
|
|
|
Rang: Neues Mitglied
Mitglied seit: 15.06.2015(UTC)
Beiträge: 6
Wohnort: 72175 Dornhan
Div>
|
Hallo an Alle, nun habe ich eingekauft. Das 15mm TWA, das 6mm TWA, und eben das TWA 30mm für 140€ inklusive Versandt. Wobei der Versandt so aussah, dass er mir die Teile persönlich vorbeigebracht hat und ich gleich noch eine 90miütige Haustürberatung bekam, das nenn ich mal Kundenservice. Konnte alle drei auch gestern sehr schön testen, sowohl an Venus und Jupiter (ich bekam beide sehr schön gleichzeitig in das 15mm). Später konnte ich dann noch sehr schön Saturn beobachten, hier war trotz Dämmerung und Vollmond im 6mm sehr schön sogar die Cassini-Teilung zu sehen. Nun warte ich auf Neumond, damit ich das 30mm dann mal an der Milchstraße ausprobieren kann. Insgesamt, war es aber mit allen dreien dann doch ein wow Erlebnis im Vergleich zu den beiden Plössel. Mal sehen wie lange es dauert bis ich dann doch "richtige" Okulare kaufe  Gute Sicht Pede
|
|
|
|
 Rang: Spechtler
Mitglied seit: 06.11.2014(UTC)
Beiträge: 84
Wohnort: höfen an der enz
Div>
|
Hallo Pede, hört sich ja super an :-) Freut mich,daß Du Freude hast,so soll es sein :-) Ich wünsch Dir tolle Beobachtungen und einen freien Blick nach oben! Viele Grüße,Marc p.s.:Kaltenbronn ist so ganz grob Richtung Enzklösterle Bearbeitet vom Benutzer Donnerstag, 2. Juli 2015 19:22:25(UTC)
| Grund: Nicht angegeben |
Love what you do,and do what you love ... life is good!
Der BAfK !
Galaxy D8Q f/6 (super) Fitschen EQ (super) Binovue (super) Steiner Skyhawk 3.0 10x26 (super) Stern S124 (verrostet,aber auch super...Nachtrag 2015:ausgemustert) Stern S210 (ersetzt S124...ohne Rost und super) Merke: kein Stern leuchtet ewig! |
|
|
|
Das Forum wechseln
Du kannst keine neue Themen in diesem Forum eröffnen.
Du kannst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge nicht löschen.
Du darfst deine Beiträge nicht editieren.
Du kannst keine Umfragen in diesem Forum erstellen.
Du kannst nicht an Umfragen teilnehmen.