Willkommen Gast! Um alle Funktionen zu aktivieren müssen Sie sich Anmelden oder Registrieren.

Mitteilung

Icon
Error

Optionen
Gehe zum aktuellsten Beitrag Gehe zum letzten Ungelesenen
Offline Moratzki  
#1 Geschrieben : Samstag, 15. November 2014 19:58:45(UTC)
Moratzki


Rang: Spechtler
Mitglied seit: 05.09.2014(UTC)
Beiträge: 89
Wohnort: Schmitten Oberreifenberg
Hallo.


Zu Beginn habe ich mir zu meinem Teleskop den vielbeworbenen "Deep Sky Reiseatlas" und "Deep Sky Reiseführer" von Oculum angeschafft. Beide zusammen gefallen mir schon sehr gut.

Als Ergänzung hierzu habe ich mir nach einem Vergleichstest von Benny den Deep Sky Hunter Atlas geladen und ausgedruckt, welcher für die private Nutzung kostenfrei ehältlich ist (wesentlich mehr Objekte, DIN A3 Format).

Die Frage die sich mir stellte ist: Wie mache ich den Atlas wasserfest?

Ausgedruckt besteht er aus 50 Seiten (DIN A3 doppelseitig bedruckt) und nochmal 30 Seiten (Darstellung wichtiger Objekte wie im Reiseführer und Tabellen mit nützlichen Informationen zu allen Objekten.

Nachdem ich erst überlegt hatte mir einen A3 Ringordner mit Hülle zu bestellen und mit Klarsichtprospekthüllen zu bestücken bin ich dann doch beim Laminieren gelandet. Klarsichtfolien und Laminiergerät haben rund 70 Euro gekostet. 30 Euro das Laminiergerät und 40 Euro 100 Laminiertaschen, hier habe ich zur etwas teureren aber stärkeren Variante gegriffen. Das Ergebnis gefällt mir - ein handlicher und griffiger Packen (der Packen ist nur der Atlas, ohne die Objektabbildungen und Tabelle (!)):

Bild Nummer
Bild Nummer


Ich habe darauf verzichtet die Karten zu lochen und abzuheften, da am Lochrand sonst vielleicht Feuchte einsaugt und das Papier quillt. Das ist bei meinem Oculumatlas leider an den Kanten so passiert.

Zur Zeit ist meine Idee für die Benutzung, die Karten in einer Box aufzubewahren, vielleicht gleich was mit einem Stativadapter zum hinstellen, raussuchen, anklemmen und benutzen. Aber da bin ich noch nicht sicher.

Erstmal benutzen und gucken....


Gruß,

Ralf
Sponsor
Offline fj3ya  
#2 Geschrieben : Samstag, 15. November 2014 20:10:19(UTC)
fj3ya


Rang: Fortgeschrittener Spechtler
Mitglied seit: 23.12.2013(UTC)
Beiträge: 223
Wohnort: Himmelmert
Hallo Ralf


Eine schöne Arbeit für Schlecht Wetter TageBigGrin

Dieses Kartenwerk werde ich mir auch noch Fertig machen da mir im Deep Sky Atlas auch zu wenige von den Objekten drin sind.

Gruss Basti
14" Hubble UL Dobson + 18" Selbstbau Dobs in mache...
Offline Andreas  
#3 Geschrieben : Samstag, 15. November 2014 21:58:11(UTC)
Andreas


Rang: Spechtelrentner
Mitglied seit: 16.04.2009(UTC)
Beiträge: 1,032
Wohnort: Taunus
Hallo Ralf,
ich bin sehr beeindruckt, wie zielstrebig du vorgehst.
Dieser Atlas ist wirklich nicht schlecht.
Ich hatte Bennys Version schon in der Hand, weiter als bis zum Download bin ich damit allerdings noch nicht gekommen Crying
Ich sollte einmal die eine oder andere meiner Prioritäten überdenken Glare

Gruß und klaren Himmel
Andreas
Ich sehe was ich sehe - wenn ich es sehe
Rss Feed  Atom Feed
Benutzer, die gerade dieses Thema lesen
OceanSpiders 2.0
Das Forum wechseln  
Du kannst keine neue Themen in diesem Forum eröffnen.
Du kannst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge nicht löschen.
Du darfst deine Beiträge nicht editieren.
Du kannst keine Umfragen in diesem Forum erstellen.
Du kannst nicht an Umfragen teilnehmen.