Hi Karsten
Zitat:Ich bin gespannt auf weitere Meinungen,
Ich weiß...meine schmecken nicht so recht, gell
Darf ich trotzdem noch was hinzusenfen ?
Korrekt, der SONY ist der einzige mit reflow und somit auch der einzige der PDF einigermaßen brauchbar darstellt.
Wenn du ihn zu diesem günstigeren Preis kriegen kannst spricht nix dagegen ihn zu kaufen...ausser daß ein Sony ist

aber das ist nur meine persönliche Abneigung seit ich mein Sony Schlaufon besitze

Zur Sache:
PDF Reflow ist auch für Sternkarten insofern relevant als gerade komplexe Karten wie zum Beispiel der TriAtlas
aktiv aufgebaut werden. Das sind ausdrücklich
keine Grafiken im Sinne von reinen Bildern!
Drum laden auf schwächeren Systemen große PDF Atlanten auch so lange.
die Karten als JPG oder GIF abzulegen bringt einen im Falle des Kindle und Konsorten auch nicht weiter.
Ich fange dafür mal ne neue Zeile an:
Verwechsle nicht "ANZEIGEN können" mit "vernünftig DARSTELLEN können" !!
Mein KOBO touch (baugleich mit Kindle, nur andere Software und so flexibler in der Händlerwahl...) kann auch
Zitat:Pinch to Zoom, Touchscreen, einen Webbrowser per WLAN, Spiele (Schach), (...) und können auch EPUB lesen
KÖNNEN Können die das alle

Aber man sollte quasi nichts davon auch wirklich öfter von ihnen verlangen,
gerade der Webbrowser ist bei den Geräten ein Witz und Schach oder Sudoku macht damit auch keinen rechten Spaß...
Benutzt man den READER zum LESEN dann ist es das tollste Gerät das ich mir vorstellen kann ! Ehrlich.
Ich war zunächst auch skeptisch, gäbe meine E-Leser heute nie mehr her

an einem PC liest es sich eben nicht,
mit dem Leser fresse ich Bücher in jeder beliebigen Seitenzahl in Rekordzeit auf !
Grafik jeglicher Form: Vergiss es ! Dafür sind die Geräte meiner Meinung nach nicht gemacht und man sollte das auch nicht so einplanen.
Die neuen "Winkebrettchen"

Kindle Fire, Kobo Dingsbumms...und wie sie alle heissen sind eher VIEWER!
Anzeigegeräte also. Glotzmaschinen für Menschen mit 4 sekündiger Aufmerksamkeitsspanne und diesen Markt bedienen sie ausgezeichnet,
eine gescheite Leseerfahrung können diese Teile aber alle nicht liefern.
Wo ich mit dir hinreiten will

Zitat:Die Reader können auch GIF, BMP, JPG, PNG lesen. So könnte ich evtl 800x600 Pixel (passend zum Display) Kartenausschnitte vorrrendern, die ich mir per WLAN vom Computer hole und verlustfrei anschauen kann. Nur halt so Aufsuchkarten zum Starhopping des abendlichen Programms.
Du bist da unheimlich heiss, gell ? War ich auch. Und habe mich sehr intensiv mit der Materie befasst und auch versucht das ganze zu kombinieren.
Ich bin definitiv ein Techi

und nichts hätte ich toller gefunden als ein "Sternkartendings" das mir künftige Druckorgien erspart
und wo ich auch mal am Teleskop was nachtanken kann das mir fehlt.
Leider. Leider. Leider.... durchgefallen
Probier es selbst. Kauf Dir einen E-Reader, tank Bilder drauf (hey...die sind gestochen scharf!) Ich schicke dir auch gerne ne eingescannte und kleingeklopfte Seite aus dem DSRA

probier deine JPEG Idee aus....und berichte dann ob es mit dem SONY was geworden ist. Das ist das einzige Gerät bei dem ich Hoffnung habe dass es klappen könnte!
Mit dem Kindle und dem Kobo ist es kaum den Versuch wert, darauf geb ich Brief und Siegel - da muß man schon arg leidensfähig sein.
Wenn alles andere scheitert hast Du wenigstens....einen Reader
Gruß und klaren Himmel
Jan