 Rang: Spechtelprofi
Mitglied seit: 19.06.2007(UTC)
Beiträge: 385
Wohnort: Graz
Div>
|
Messierobjekte im JuliFür den Juli gibt es wieder leichtere Objekte als im Vormonat. Es sind 6 Kugelsternhaufen und eine helle Galaxie. Alle Objekte sind auch mit Ferngläsern sichtbar. Wie immer ist die Auswahl der Objekte in Anlehnung an den „Twelve Month Tour of the Messier Catalog“ von Tony Cecce. M3, ein Kugelsternhaufen in den Jagdhunden, ist eines der hellsten Objekte am Himmel. Im Feldstecher kommt M3 als kleiner verwaschener Leuchtball zur Darstellung. Das Schwierigste an diesem Kugelsternhaufen ist es ihm zu finden, da es in dieser Himmelsgegend nur wenige helle Bezugssterne gibt. Mit kleinen Teleskopen kann man ihn in Einzelsterne auflösen. M53 ist ein weiterer Kugelsternhaufen in den Jagdhunden, nicht so hell wie M3 aber auch ein schönes Objekt für Ferngläser. Auch er kann mit kleinen Teleskopen in Einzelsterne aufgelöst werden und ist bei schwacher Vergrößerung mit Alpha Coma Berenices im selben Gesichtsfeld zu sehen. M5 ist ein Kugelsternhaufen im Kopf der Schlange. Er ist so hübsch wie M3 aber leichter zu finden, da er bei schwacher Vergrößerung im Gesichtsfeld mit dem, für das freie Auge sichtbaren, Stern „5 Serpentis“ zu sehen ist. M68 in der Hydra ein Kugelsternhaufen mit 8 Magnitudes Helligkeit. Er ist ein schwieriges Objekt für große Binokulare und kommt im 8“ Teleskop nur als verwaschener Fleck zur Darstellung. Um ihn in Sterne aufzulösen bedarf es mehr an Öffnung. M83 ist eine Spiralgalaxie in Hydra, die im Teleskop als großer Lichtfleck mit hellem Zentrum zu sehen ist. Ein schwieriges Objekt für das Fernglas. M4 ist ein heller Kugelsternhaufen im Skorpion nahe dem Stern Antares. Er ist mit dem Fernglas leicht als schneeballartiger Fleck zu sehen. M80 ist der kleinste und schwächste Kugelsternhaufen dieses Monats. Ein sehr schweres Objekt für das Fernglas in dem er wie ein sehr schwacher Stern mit einer diskreten Randunschärfe zu sehen ist. Auch im Teleskop ist es nur ein schwaches verwaschenes Fleckchen mit hellem Zentrum. Objekte im August: M6, M7, M8, M9, M10, M12, M19, M20, M21, M23Viel Spaß und posten nicht vergessen!
Bearbeitet vom Moderator Freitag, 14. Oktober 2011 13:55:26(UTC)
| Grund: Nicht angegeben |
Grüße Robert _______________________________________________ 16"/f4 Dobson, 8"/f6 Dobson, 8"/f4,5 Schmidt Newton, 5"/f9,6 Frauenhofer, 4"/f12 Maksotow, 90 ED 28-66x Spektiv, Solarspectrum 0,6A |
|
|
|
 Rang: Spechtelrentner
Mitglied seit: 06.09.2008(UTC)
Beiträge: 4,764
Wohnort: Taunus
Div>
|
UP  |
Adventure. Heh. Excitement. Heh. A Jedi craves not these things.
|
|
|
|
Das Forum wechseln
Du kannst keine neue Themen in diesem Forum eröffnen.
Du kannst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge nicht löschen.
Du darfst deine Beiträge nicht editieren.
Du kannst keine Umfragen in diesem Forum erstellen.
Du kannst nicht an Umfragen teilnehmen.