Hallo Albert,
na das mit dem FG is ja wirklich blöd.

Ich glaub die Geduld hätt ich nicht.
Zum Bino: Der Tip von Günther ist schonmal top und dem ist wohl auch nichts mehr hinzuzufügen. Ich habe zwar (noch) kein Bino und keinen GWK, aber ich habe ich mich auch schon intensivst mit der Materie befaßt und Forenberichte gewälzt. Die Baader GWK´s sind da wohl nicht so dolle, da die am Newton wohl erst bei Vergrößerungsfaktor >2 den Binoansatz in den Fokus bringen.
Daher steht für mich fest, wenn ich mir denn mal einen Binoansatz leisten möchte, dann MUSS es ein GWK von Siebert sein. Da klappt das wohl schon mit den 1,3fachen GWK´s, wie einige Leute in den Foren bestätigten. Leider kann man die noch immer nicht direkt in Deutschland erwerben, sondern nur direkt beim Hersteller in USA. Bei ebay hatte ich vor ein paar Monaten einen Händler entdeckt, der sich dort als Exclusive-Importeur von Siebert produkten bezeichnet hat. Der bietet dort aber nur hin und wieder mal Siebert Okulare an. Auf eine Anfrage meinerseits nach den GWK´s kam bisher keine Antwort. Ich hatte dann auch Kontakt zu Herrn Siebert aufgenommen und nach dem deutschen Händler befragt. Der Firmenname
SkyLynx Optics, unter dem der Händler bei ebay auftritt, war ihm kein Begriff, wohl aber war ihm bekannt, dass es in Deutschland einen Händler gebe, der gerade sein Geschäft eröffnet habe. Davon war ihm aber nur der Name des Händlers bekannt und dieser Name deckt sich mit den Angaben, die dort auf ebay mit SkyLynx in Verbindung stehen.
Preislich wird man aber wohl keinen Vorteil haben, wenn man bei dem deutschen Händler bestellt. In Harry Sieberts mail habe ich zwischen den Zeilen gelesen, dass es egal ist, ob ich direkt bestelle oder über den Händler. Momentan scheint mir aber der Weg über Siebert direkt der bessere zu sein.
Hier der link zu den
"Binoviewer-Correctors" von Siebert Optics. Jau, die Seite selbst ist Chaos pur.

Die Ami´s haben einen anne Waffel.

Es gibt dort den einfachen SBW-1,25x für 99,- Dollars und den SBW-1,25x-3,5x für 139,- Dollars. Letztgenanntes Model fand ich sehr interessant, da man aufgrund verschiedener "Verschaltungsmöglichkeiten" der Elemente des GWK mit einem Okularsatz verschiedene Vergrößerungen erreichen kann.
Guckst Du hier. Ob das draußen unterm Sternenhimmel praktikabel ist weiß ich aber auch nicht. Da ist vieleicht der Einsatz von zwei-drei verschiedenen Okularsätzen sinniger.
Beim Okularkauf ist wohl auch zu beachten, dass die Okulare möglichst aus einer Produktionscharge kommen. Hatte ich jedenfalls mal gelesen. Hing glaub ich damit zusammen, dass es sonst Probleme mit dem parallelen Strahlengang geben könnte. Das würde bedeuten, dass es wohl nicht gut ist, wenn man zu einem bereits vorhandenen Okular noch eines dazukauft. Ob das aber stimmt weiß ich natürlich nicht. Ich wollts nur erwähnen, da ich das mal in irgend ´nem thread gelesen hatte.
Wenn Du, lieber Albert, oder sonst wer (der Montey-Nils war ja auch interessiert) hier gewillt ist bei Siebert zu bestellen, dann laßt es mich bitte wissen. Vieleicht können wir ja eine Sammelbestellung aufgeben. Ich selbst bin mir nur noch nicht so sicher, ob ich dann schon mitbestelle oder aus finanziellen Gründen noch was warten muß. Ich hab ja auch noch keinen Binoansatz und auch noch keine Okularsätze dafür.
Der Versand nach Deutschland für zwei Correctors würde auf meine Anfrage aus dem Januar hin 40 US Dollars kosten. Da kommen dann wohl noch Zollgebühren hinzu, nehme ich mal an.
Soviel erstmal von mir.
Gruß
Heiko