Willkommen Gast! Um alle Funktionen zu aktivieren müssen Sie sich Anmelden oder Registrieren.

Mitteilung

Icon
Error

2 Seiten<12
Optionen
Gehe zum aktuellsten Beitrag Gehe zum letzten Ungelesenen
Offline Mootz GMS  
#16 Geschrieben : Mittwoch, 22. Dezember 2010 19:50:21(UTC)
Mootz GMS


Rang: Spechtelrentner
Mitglied seit: 19.02.2010(UTC)
Beiträge: 1,963
Wohnort: Dautphetal
Hallo Leute,

herzlichen Glückwunsch an die Gewinner. Ich durfte ja nicht, sonst hätte ich auch ganz klar was gewonnen, mindestens Mal den Hering. UserPostedImage

Marius, mein Bauchladen ist für Dich geöffnet, melde Dich per PN oder per Mail und dann schauen wir mal, welches Deiner Okulare zum Zoom werden kann. Die Objekte findest Du dann nach "Vizi".

Gruß
Günther
Überprüft, was immer auch geschrieben steht,
wenn selbst durchs Teleskop Ihr seht.
Das mehrt die eigene Erfahrung
und bringt so manche Offenbarung.
Des Astronomen wahre Freude
ist schließlich die Photonenbeute.
Offline Pipo  
#17 Geschrieben : Mittwoch, 22. Dezember 2010 21:53:23(UTC)
Pipo


Rang: Spechtelrentner
Mitglied seit: 28.04.2010(UTC)
Beiträge: 1,255
Wohnort: Berlin
Moin Moin

und Glückwunsch an die Gewinner. Ein alter Hase, eingerahmt vom Spechtler-Nachwuchs, ein tolles Ergebnis. Ein Hooridoo extra an Isabel, von der wir leider lange nichts gelesen haben, aber das mag wohl der Jahreszeit geschuldet sein.

Danke auch an die Organisatoren und die Sponsoren ohne die das nicht möglich gewesen wäre.

Viele Grüße

Pipo
Man darf ruhig dumm sein. Man muss sich nur zu helfen wissen.
-------------------------------------------------------------
Newtons in der Dose - 12" f5 - 6" f8 - 3" f9 und 4,5" f8 Schienendob
4" Mak , 90/900 FH, FG 10x50
Erfle 42 mm, HR 25 und 8, Plössl 20 und 12,5, WA 15 und Ortho 6
Offline JoernLenhardt  
#18 Geschrieben : Donnerstag, 23. Dezember 2010 06:15:10(UTC)
JoernLenhardt


Rang: Spechtelrentner
Mitglied seit: 09.12.2008(UTC)
Beiträge: 1,051
Wohnort: Bad Dürkheim
Hallo zusammen,

ich frag mich grad, ob es eine Auflösung der Fragen gibt...

Gruß aus der Pfalz
So, genug geschrieben
Gruß Jörn
http://www.querbeet-astronomie.de
Offline Hico  
#19 Geschrieben : Donnerstag, 23. Dezember 2010 08:58:03(UTC)
Hico


Rang: Spechtelrentner
Mitglied seit: 12.03.2009(UTC)
Beiträge: 3,610
Wohnort: Korbach
Moin Joern,

Zitat von: " Gehe zum zitierten Beitrag
Hallo zusammen,

ich frag mich grad, ob es eine Auflösung der Fragen gibt...

Gruß aus der Pfalz


auf jeden Fall EINE mit der vollen Punktzahl. UserPostedImage

Gruß
Heiko
www.Heiko-schaut-ins-All.de

12" Lightbridge Dobson, 8“ f/10 SC, 6" f/5 Newton auf LXD-75, 4,5" f/7,3 TAL-1 Newton, 4,5" f/7,9 Newton auf mot. azimutaler Montierung, 4" f/4 Kugeldobson, 3" f/9,2 Dobson, 70/700 SkyZebra FH auf Astro-3, 60/900 FH auf EQ-1, Coronado PST auf EQ-2, diverse FG von 7x35 bis 20x80 Triplet, EOS1000Da, EOS750D, ASI120MC
Offline Astroinfos  
#20 Geschrieben : Donnerstag, 23. Dezember 2010 14:13:54(UTC)
Astroinfos


Rang: Forenleitung
Mitglied seit: 03.12.2007(UTC)
Beiträge: 4,013
Wohnort: Elsfleth
Hallo,

na, zu jeder muss ich nichts schreiben oder?

Bei der haarigen Knobelaufgabe lautete die Musterlösung
Andromeda
Scorpius
Taurus
Reticulum
Orion
Norma
Octans
Monoceros
Indus
Eridanus

Diese führte dann zu NGC 7000. Was mich hier irritiert hatte: einige benutzten lateinischen Genitive wie Eridanae, Indii und Co. schrieben.



Bei der "Wer bin ich-Aufgabe" kamen Perseus, Lyman Spitzer (jr) und Robert Blair raus.



Das der Eskimonebel nicht im Sternbild Orion liegt, ist auch herausgefunden.



Bei der Aufgabe mit Bennys Beobachtungsbericht kam M51 heraus.



Bei der Aufgabe 1 kam Hickson Katalog raus, gesucht wurde Stephans Quintett.


Das waren so die Aufgaben, wo die meisten Fehler gemacht wurden.
Offline JoernLenhardt  
#21 Geschrieben : Donnerstag, 23. Dezember 2010 16:16:38(UTC)
JoernLenhardt


Rang: Spechtelrentner
Mitglied seit: 09.12.2008(UTC)
Beiträge: 1,051
Wohnort: Bad Dürkheim
Hallo Stephan,

Zitat:
na, zu jeder muss ich nichts schreiben oder?

...ähm...doch.

Ich hatte gehofft, das zu jeder Aufgabe auch eine Musterlösung (mit allem drum und dran) hier als Abschluss veröffentlicht wird. Ist ja auch (gerade) für die interessant, die mitgemacht, aber nicht alles richtig haben...

Gruß aus der Pfalz
So, genug geschrieben
Gruß Jörn
http://www.querbeet-astronomie.de
Offline tigger  
#22 Geschrieben : Donnerstag, 23. Dezember 2010 16:37:43(UTC)
tigger


Rang: Spechtelrentner
Mitglied seit: 06.09.2008(UTC)
Beiträge: 4,764
Wohnort: Taunus
Hey Stephan UserPostedImage


....da hat er wahr UserPostedImage

Den Rest der Lösungen sollte man auch liefern...letztes Jahr gab´s das gar in einem einzigen Post UserPostedImage


Gruß und CS

Jan
Adventure. Heh. Excitement. Heh. A Jedi craves not these things.



Offline Astroinfos  
#23 Geschrieben : Donnerstag, 23. Dezember 2010 16:46:39(UTC)
Astroinfos


Rang: Forenleitung
Mitglied seit: 03.12.2007(UTC)
Beiträge: 4,013
Wohnort: Elsfleth
Na denn,

übergeredet. Hier die Musterlösungen. Wobei wir aber auch bei richtigen Teilschritten oder auch bei passendem Ergebnis mit anderen Sternbildern in Aufgabe 4 Punkte vergeben haben.

Aufgabe 1

Der HCG (Hickson Compact groups of Galaxies) von Paul Hickson.
Paradeobjekt = Stephans Qintett

Aufgabe 2
Sonnenfinsternis ist 04.01.2011 ---> 2016
NGC2016 = ein Offener Sternhaufen im Strernbild Mensa

Aufgabe 3
Bennys erster Bericht = 11.12.2007 ---> 2030
Sein erstes Perseusobjekt ist Merlotte 20 --> 2030 + 20 = 2050
Alle Ziffern < 3 streichen: 5
gesucht wurde M5 in Serpens

Aufgabe 4
Andromeda
Scorpius
Taurus
Reticulum
Orion
Norma
Octans
Monoceros
Indus
Eridanus
9+8+6+9+5+5+6+9+5+8 = 70
Diese führte dann zu NGC 7000.

Aufgabe 5
A) Perseus
B) Lyman Spitzer, Jr.
Konzept: "Stellarator-Konzept"
C) Robert Blair
Linse: "aplanatische Linse"

Aufgabe 6
Fehler ist bei NGC 2392, dem Eskimonebel. Der gehört(e) in das Sternbild Zwillinge, nicht Orion

Aufgabe 7
Vorstellungsthread war am: 03. Dezember 2007
Das gesuchte Teleskop ist das: 130/720 Vixen
Die gesuchte NGC-Nummer lautet: (NGC) 850 (130 + 720 = 850)
Das gesuchte Objekt befindet sich im Sternbild: Walfisch (Cetus)
Das westliche Nachbarsternbild ist: Wassermann (Aquarius)
Der Kugelsternhaufen ist: M2
Den ersten Bericht schrieb: Jörn Lenhardt ("JoernLenhardt"Wink

Aufgabe 8
.1: 5,33mm
.2: Globule oder Bok-Globule
.3: Isaac Newton
.4: Große Magellansche Wolke
.5: Sheila zeigt plötzlich ein Koma
.6: die drei Sterne unterhald des Nebels (auf ca. 5 Uhr in dem Bild) gehören da nicht hin, wurden per Stempel von den umliegenden reinkopiert
.7: Jupiterbedeckung durch den Mond am 15.07.2012
.8: Johan Elert BOde
.9: Die Namen der drei Hauptbögen (Ringbögen) im Adams-Ring vom Planeten Neptun sind identisch mit den drei Wörtern des Mottos der französischen Revolution, nämlich: Liberté, Égalité, Fraternité
.10: 2°
Offline oddi  
#24 Geschrieben : Freitag, 24. Dezember 2010 06:50:08(UTC)
oddi


Rang: Spechtler
Mitglied seit: 01.01.2010(UTC)
Beiträge: 67
Wohnort: Radevormwald
Herzlichen Glückwunsch an die Gewinner.

UserPostedImage

Das hat Spaß gemacht hierbei mitzumachen.

Viele Grüße
Detlev
10" Galaxy Dobson, Okulare: 33mm SWAN, 14mm Explore Scientific, 6,7mm Explore Scientific
Offline y_Auriga  
#25 Geschrieben : Dienstag, 28. Dezember 2010 16:40:05(UTC)
y_Auriga


Rang: Spechtler
Mitglied seit: 16.12.2008(UTC)
Beiträge: 60
Hallo,

erstmal Glückwunsch an die Gewinner und Danke für das interessante Spiel an die Macher.

Zitat von: " Gehe zum zitierten Beitrag
...Wobei wir aber auch bei richtigen Teilschritten oder auch bei passendem Ergebnis mit anderen Sternbildern in Aufgabe 4 Punkte vergeben haben.


Wäre es Möglich seine Punkte per PN zu erfahren?

Wäre Klasse - Danke.
Rss Feed  Atom Feed
Benutzer, die gerade dieses Thema lesen
OceanSpiders 2.0
2 Seiten<12
Das Forum wechseln  
Du kannst keine neue Themen in diesem Forum eröffnen.
Du kannst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge nicht löschen.
Du darfst deine Beiträge nicht editieren.
Du kannst keine Umfragen in diesem Forum erstellen.
Du kannst nicht an Umfragen teilnehmen.