 Rang: Fortgeschrittener Spechtler
Mitglied seit: 02.03.2009(UTC)
Beiträge: 148
Wohnort: Hamburg
Div>
|
Hallo liebe Binofreunde, gestern konnte ich das neu erstandene 15x70 auf meinem "billigstativ" erstmals testen. so zwischen halb acht und halb neun abends war mal plötzlich die weisse Wolkendecke freigezogen. Es lachte mich der Jupiter an. Erstmals konnte ich seine Monde im Fernglas beobachten. natürlich nur Lichtpunkte, aber bisher konnte ich die Monde mit kleineren FGn nicht sehen. Die 70mm Doppelöffnung sind schon was. Leider ist wegen der nur 15fachen Vergrösserung vom Jupi nicht sehr viel zu erkennen, auch macht sich ein Farbfehler aufgrund der Helligkeit des Jupis bemerkbar. Aber ich muss sagen das man mit einem 15x70 wirklich ein schönes Glas hat welches im wirklich akzeptablen Preisrahmen schon vieles zeigt. Einige "Nebelfleckjen" konnte ich in der kuerze der Zeit im Osten auch erspähen. Jedenfalls hat dieses FG nun einen festen "Schnellspechtel-Platz" im Optikreservoir erobert. Kein Geschleppe wenn's schnell gehen soll, kein Auskühlen - und beide Augen sind gefordert. Ich muss aber noch üben - bis man aus den 2 Lichtpunkten - 1en gemacht hat (Fokussieren/Diobs einstellen) dauert ein wenig. Trotzdem ein "go" Auch wg.des Gesichtsfeldes. Gruß an alle, Petzi PS als ich dann später mit meinem (Fangspiegel-verkleinerten, 30mm, Messier N1000 den jupie in Panoramaansicht vornehmen wollte konnte ich es gleich wieder in den Keller tragen, der Vorhang war wieder zu. Sollte wohl nur fürs FG sein nicht für den modifizierten 5 Zöller F7,7, schade. Aber wenn es soweit ist folgt auch darüber ein Bericht. Ich hatte den 45er FG-Spiegel gegen einen 30er mit neuer Halterung von (TS) ausgetauscht weil Skywatcher ja wohl keinen 6-Zöller mit 1mBrennweite mehr bringt. |
neue Sterne sind mehr Licht im Dunkel, MAK6Zoll, Lightbridge10", Orion100/600, GSO 8Zoll F6;15X70FG, + 80erED(560) |
|
|
|
 Rang: Spechtelrentner
Mitglied seit: 07.02.2009(UTC)
Beiträge: 2,713
Wohnort: Iserlohn
Div>
|
Hallo Petzi na dann Glückwunsch zum FG-FL Ja so ein FG hat schon was...sicher bei Planeten isses nicht sooo doll, Aber wirst sehen damit hat man einen tollen Überblick . Das mit dem Einstellen ist ja auch schnell gemacht, vorallem wenn Du das FG allein benutzt brauchst Du es ja eigendlich nur 1mal zu machen. Na dann wünsch ich dir viel schöne Beobachtungen mit deinen 15x70 beste Grüße Andreas
|
|
|
|
 Rang: Fortgeschrittener Spechtler
Mitglied seit: 02.03.2009(UTC)
Beiträge: 148
Wohnort: Hamburg
Div>
|
Danke, gutes Seeing können wir ja jetzt langsam alle mal vertragen.
Gruß Petzi |
neue Sterne sind mehr Licht im Dunkel, MAK6Zoll, Lightbridge10", Orion100/600, GSO 8Zoll F6;15X70FG, + 80erED(560) |
|
|
|
 Rang: Spechtelprofi
Mitglied seit: 11.06.2010(UTC)
Beiträge: 267
Wohnort: Taunusstein/Hessen
Div>
|
Hallo Petzi
Prima das es wenigstens bei Dir geklappt hat. Du schreibst von billigststativ, öhm da kann ich mitreden, habe auch gestern versucht zu gucken zumindest hat uns der halbe Mond ins Fenster geleuchtet aber das zittern von meinem Teil war schon heftig. Mein Stativ an sich ist gut, aber die EOs ist halt leichter als das mehr als 3kg schwere Fg.
Jetzt suche ich Ideen, hab ja eine Giro mit Verlängerung und bekomme sie fast 2m hoch. Problem ist die Prismenklemmen sind senkrecht ich denke an einen mächtigen rechten Aluwinckel aber ich kann mich mit der Idee noch nicht so richtig anfreunden. Wie willst Du dein Problem in den Griff bekommen? Habe bei Astroengel ne tolle Fg. montierung gesehn, aber ich hät das Fg. halt gerne auf der Giro.
Gruß Manfred |
meine Lesebrille, ohne die geht nix
10" F5 Fotonewton / 6" FH F 7,9 / ED 80 F 7,5 / FG 20x80 Trip., 8x63, 10x50. NEQ 6 / EQ 5 / Giro 3/ RB Alpha II f.10" Fn |
|
|
|
 Rang: Fortgeschrittener Spechtler
Mitglied seit: 02.03.2009(UTC)
Beiträge: 148
Wohnort: Hamburg
Div>
|
Hallo Manfred, ich hab zwar noch ein Einbeinstativ separat zu meinem benutzten Fototstativ von gestern (ex Max Bahr) aber ich denke das ich die Fernglasguckerei mit diesem Teil abrunden werde (vielleicht bastel ich mir noch ein 2.Gewicht dran) http://www.thomann.de/de/millenium_ms2800.htmAlles in Stahl! Manchmal lohnt es sich auch mal im Musikbereich zu stöbern. Die Giro II hab ich auch aber da kommt man nicht mit in den Zenit mit dem FG - deshalb mit dem M.Bahr-Teil weil hoch genug aber es ist halt nicht sehr stabil am Kopf. An den verlinkten "Galgen" kann man einen 3Wege-Neiger anschrauben, das sollte "funzen". Gruß Petzi |
neue Sterne sind mehr Licht im Dunkel, MAK6Zoll, Lightbridge10", Orion100/600, GSO 8Zoll F6;15X70FG, + 80erED(560) |
|
|
|
Das Forum wechseln
Du kannst keine neue Themen in diesem Forum eröffnen.
Du kannst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge nicht löschen.
Du darfst deine Beiträge nicht editieren.
Du kannst keine Umfragen in diesem Forum erstellen.
Du kannst nicht an Umfragen teilnehmen.