Willkommen Gast! Um alle Funktionen zu aktivieren müssen Sie sich Anmelden oder Registrieren.

Mitteilung

Icon
Error

Optionen
Gehe zum aktuellsten Beitrag Gehe zum letzten Ungelesenen
Offline Torytrae  
#1 Geschrieben : Donnerstag, 11. Juni 2009 19:18:49(UTC)
Torytrae


Rang: Spechtler
Mitglied seit: 22.10.2008(UTC)
Beiträge: 48
Wohnort: Hünstetten
Hallo,
da mein Dobson ja jetzt weg geht, ich aber dennoch ab und an Spechteln möchte - eben mobiler - hab ich mir jetzt mal das Bino hier bestellt:

http://www.telescopes.com/binoculars/as ... umcase.cfm

Natürlich Einstiegspreisklasse, aber ordentlich reduziert und auch viele positive Bewertungen. Bin mal drauf gespannt UserPostedImage Ich hoffe, für den doch günstigen Preis kann ich da nicht viel falsch machen.

Was meint ihr?
Sponsor
Offline Benny  
#2 Geschrieben : Donnerstag, 11. Juni 2009 19:42:38(UTC)
Benny


Rang: Graue Eminenz
Mitglied seit: 09.12.2007(UTC)
Beiträge: 5,809
Wohnort: Taunus
Hi Stefan,

ich bin mir sicher, dass so ein grosses Bino eine Menge Spass machen kann und auch verdammt viel zeigen wird UserPostedImage

Ich selbst bin nciht so der Binofan was aber eher daran liegt, dass ich mit zweiäugiger Beobachtung Probleme habe.. Du musst nur drauf achten, dass du das ordentlich montierst, also a.) stabil und b.) so dass du einen angenehmen Nachenschonenden Einblick bekommst besonders wenns mal weit nach oben geht.

Viele Grüße Benny
Taunus-Astronomie- AstroBLOG
weitFELD - Bennys photoBLOG
Benutzer ist Suspendiert bis 31.12.4000 01:01:00(UTC) Winfried  
#3 Geschrieben : Freitag, 12. Juni 2009 10:17:19(UTC)
Winfried


Rang: Deaktiviert
Mitglied seit: 08.04.2009(UTC)
Beiträge: 859
EDIT Astroinfos: Inhalt aus rechtlichen Gründen entfernt
Offline Torytrae  
#4 Geschrieben : Montag, 19. Oktober 2009 11:32:12(UTC)
Torytrae


Rang: Spechtler
Mitglied seit: 22.10.2008(UTC)
Beiträge: 48
Wohnort: Hünstetten
So, gestern war es so weit - da hatte das neue Zhumell Tachyon 25x100 Astro-First-Light. Bei der Erdbeobachtung am Tag habe ich es vorher schon ausreichend und war begeistert.

Gestern war ja traumhafte Sicht - zuerst einen Planet + 4 Monde deutlich und glasklar anvisiert. Sehr schöner Anblick.

Danach gings auf die Plejaden - vom Ausschnitt bekomme ich sie gerade so alle komplett ins Sichtfeld - eine wahre Freude im Bino-Look (mit 2 Augen.)

"Hatschi" konnte man auch schön sehen, ordentlich aufgelöst - Andromeda war auch eine Freude (trotz Genickstarre).

Bin begeistert! Steht meinem alten 10er Dobson von der Quali subjektiv in nichts nach.

Einzig über Stativ + Kopf muss ich mir noch Gedanken machen. Im Moment nutze ich einen Pistolen-Stativ-Kopf - der ist bis 30° Höhe ok, danach hält er das schwere Fernglas nicht mehr. Alternativ hab ich gestern im Liegestuhl gelegen und so relativ wackelfrei Andromeda anpeilen können. Aber da muss ich mir noch Gedanken machen.

Die von Winfried angesprochene "Gegengewichtslösung" hört sich interessant an UserPostedImage Leider hat ICS da nur etwas für kleinere Ferngläser und sonst scheint diese Lösung sehr rar zu sein.
Offline tigger  
#5 Geschrieben : Montag, 19. Oktober 2009 13:58:54(UTC)
tigger


Rang: Spechtelrentner
Mitglied seit: 06.09.2008(UTC)
Beiträge: 4,764
Wohnort: Taunus
Hi, Stefan...

Freut mich, daß Du mit dem Bino besser klarkommst...

Ich bin auch noch am auswürfeln, was ich für mein TRIPLET hernehme...

ICS hatte immer das da:

http://www.intercon-spacetec.de/uploads ... nt.jpg.jpg

Ob´s die Dinger jetzt noch gibt, kann vielleicht Winfried beantworten.
Allerdings sind knapp € 300,- dafür schon ein sehr laut gesprochenes Wort UserPostedImage

Aufruf an die Selbstbauer: Konstruiert da doch mal was !!!

Gruß und CS

Tigger
HuHuHuHuuuuu
Adventure. Heh. Excitement. Heh. A Jedi craves not these things.



Offline Torytrae  
#6 Geschrieben : Montag, 19. Oktober 2009 16:01:40(UTC)
Torytrae


Rang: Spechtler
Mitglied seit: 22.10.2008(UTC)
Beiträge: 48
Wohnort: Hünstetten
Hi Tigger UserPostedImage

Ja, ich denke auch darüber nach, mir so ein Parallelo-Mount aus Holz selbst zu basteln, sollte ja nicht so schwer sein.
Offline a_nazgul  
#7 Geschrieben : Montag, 19. Oktober 2009 23:34:56(UTC)
a_nazgul


Rang: Spechtler
Mitglied seit: 20.06.2009(UTC)
Beiträge: 66
Wohnort: Taunus
guuude@all,

Ideeenklau gefällig? UserPostedImage

guckt mal hier vorbei!

http://www.zellix.de/selbstbau/grfeldmont.htm

für Selbstbauer die Seite schlechthin!!! UserPostedImage

http://www.zellix.de/selbstbau/

hier sind sogar essbare Dobsons zu bewundern! UserPostedImage UserPostedImage UserPostedImage

http://www.zellix.de/selbstbau/lebk3.jpg

viel Spaß wünsch ich euch.....
CS und immer ein Auge am Okular...

AndiUserPostedImage

Es gibt eine Theorie, die besagt, wenn jemals irgendwer genau herausfindet, wozu das Universum da ist und warum es da ist, dann verschwindet es auf der Stelle und wird durch noch etwas Bizarreres und Unbegreiflicheres ersetzt. - Es gibt eine andere Theorie, nach der das schon passiert ist. (D.Adams)

Machts gut und danke für den Fisch.....
Offline Torytrae  
#8 Geschrieben : Dienstag, 20. Oktober 2009 08:45:14(UTC)
Torytrae


Rang: Spechtler
Mitglied seit: 22.10.2008(UTC)
Beiträge: 48
Wohnort: Hünstetten
Danke für die Links. Habe noch ein "Bino-Dobson" Untersatz gefunden:

http://www.dietermartini.de/neues.html

Das habe ich mir mal bestellt. Den Rest für die Stativmontage + Ausleger + Gegengewicht bastel ich dann selbst irgendwie mit meinen 2 linken Händen und 4 linken Daumen UserPostedImage UserPostedImage
Rss Feed  Atom Feed
Benutzer, die gerade dieses Thema lesen
OceanSpiders 2.0
Das Forum wechseln  
Du kannst keine neue Themen in diesem Forum eröffnen.
Du kannst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge nicht löschen.
Du darfst deine Beiträge nicht editieren.
Du kannst keine Umfragen in diesem Forum erstellen.
Du kannst nicht an Umfragen teilnehmen.