Rang: Spechtelrentner
Mitglied seit: 09.12.2008(UTC)
Beiträge: 1,051
Wohnort: Bad Dürkheim
Div>
|
Objekt: NGC 2683, Galaxie im Luchs Datum: 17.3.2009 Ort: Hunsrück Gerät: 6" f/5 Newton fst: 6m4
Über den oberen, hellen Stern im Krebs hab ich die Galaxie aufgesucht, die so ca. 4,5° drüber liegt, damit aber schon im Luchs.
Man sieht eine schöne, kleine, langgezogene, flache Galaxie mit einem helleren, länglichen Kern und spitz auseinanderlaufenden Armen. |
|
|
|
|
Rang: Spechtelrentner
Mitglied seit: 08.01.2009(UTC)
Beiträge: 1,002
Wohnort: Riesa
Div>
|
Siehe Bericht: Lange Aprilnacht mit 4 Zoll RefraktorDatum: 25./26. April 2009 Zeit: 21:00 Uhr bis 04:00 Uhr Ort: freies Feld im Canitzer Flugplatz Grenzgroße: 5m9 in der Nähe vom Polarstern direkt sichtbar, im Zenit besser Teleskop: 4“ f/5 Refraktor Okulare: 24,5 mm Meade (Serie 4000, 3.3° GF), 14,8 mm NoName (2° GF), 9 mm TS SWM (1.2° GF), 6 mm TS SWM Nach einen Zwischenstopp im Sternbild Ursa Major mit den beiden prachtvollen Galaxien M 81 & M 82 ging es weiter zur NGC 2683. Hier waren die 3 Sterne (Sig2 Cnc, Sig3 Cnc sowie 66 Cnc) vom Krebs zum Auffinden des Objekts hilfreich. Diese Galaxie war im Okularanblick bei 56-facher Vergrößerung in Kantenlage deutlich zu sehen. Einen Galaxienkern war nicht zu erkennen, jedoch nahm der Helligkeitsverlauf von der Mitte zum Rand ab. |
Schaut zu den Sternen! Schaut zum Himmel! Erblickt das ganze funkelnde Volk am Firmament, diese Orte und Zitadellen aus Licht! Gerard Manley Hopkins (1844-1889) |
|
|
|
NGC 2683
(Foto und EBV)
von Josef
14.06.2014 07:51:25(UTC)
|
Das Forum wechseln
Du kannst neue Themen in diesem Forum eröffnen.
Du kannst Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge nicht löschen.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum editieren.
Du kannst keine Umfragen in diesem Forum erstellen.
Du kannst bei Umfragen in diesem Forum abstimmen.