Willkommen Gast! Um alle Funktionen zu aktivieren müssen Sie sich Anmelden oder Registrieren.

Mitteilung

Icon
Error

M33
Optionen
Gehe zum aktuellsten Beitrag Gehe zum letzten Ungelesenen
Offline kilo  
#1 Geschrieben : Freitag, 2. Januar 2009 14:05:19(UTC)
kilo


Rang: Spechtelprofi
Mitglied seit: 19.06.2007(UTC)
Beiträge: 385
Wohnort: Graz
Ahoi Leute!

Um einen Anfang zu machen und damit niemand sonst der erste sein muß UserPostedImage , stelle ich einen Beobachtungsbericht ein.


Objekt: M33

Datum: 1.1.2009
Zeit: 19:30 MEZ
Bedingungen: Himmelsqualität ca. Bortel 3 (entspicht etwa 6m8), Temperatur -8°C, windstill, Seeing 7 nach Pickering
Beobachtungsort: 47°20’03 N 15°38’24”E 1065m MSL
Beobachtung mit: freiem Auge; Fernglas 10x50; Dobson 16" f4,5; keine Filter

M 33 war schon mit freiem Auge indirekt zwischen Alpha Triangulum und Mirach (Beta And) zu sehen. Ein sehr schöner Anblick mit dem Fernglas. Mit dem Dobson konnte ich mit dem 32mm Weitwinkelokular auch Spiralstrukturen erkennen. Für mich ein Top Objekt.



EDIT: Titel für Sortierung geändert!
Grüße Robert
_______________________________________________
16"/f4 Dobson, 8"/f6 Dobson, 8"/f4,5 Schmidt Newton, 5"/f9,6 Frauenhofer, 4"/f12 Maksotow, 90 ED 28-66x Spektiv, Solarspectrum 0,6A
Sponsor
Offline JoernLenhardt  
#2 Geschrieben : Sonntag, 25. Januar 2009 22:50:25(UTC)
JoernLenhardt


Rang: Spechtelrentner
Mitglied seit: 09.12.2008(UTC)
Beiträge: 1,051
Wohnort: Bad Dürkheim
Objekt: M33, Galaxie im Dreieck
Datum: 25.1.2009
Ort: Nähe Bad Dürkheim
Gerät: 6" f/5 Newton

Start der Suche ist grob zwischen der Dreiecksspitze und dem mittleren Stern von Andromeda. Im 8x50 Sucher hab ich da einen kleinen Nebelfleck gesehen und die Klemmen der Montierung in dieser Position befestigt.

Beim Blick durch's Teleskop mit der 32mm Plössl hab ich dann einen hauchfeinen Nebel mit Zentrum gesehen. Nach längerer Betrachtung hab ich dann mal am Focus gespielt. Hierbei hatte ich den Eindruck, das ein leicht verstellter Focus den "Nebel" besser zeigt.

Beim Wechsel von 32mm auf 13mm hat's dann nicht mehr so schön ausgesehen, so das ich wieder zurück auf's 32mm Plössl bin. Neben dem Zentralbereich und dem umgebenden Bereich hab ich leider nicht mehr EInzelheiten gesehen. Strukturen sind bei mir irgendwie nicht rübergekommen, wird bestimmt aber nichmal wiederholt (bei genialem Himmel).

Ein kleines Bild vom Mitschrieb gibt's morgen oder übermorgen, sobald ich es einscannen kann.
So, genug geschrieben
Gruß Jörn
http://www.querbeet-astronomie.de
Rss Feed  Atom Feed
Benutzer, die gerade dieses Thema lesen
OceanSpiders 2.0
Ähnliche Themen
M33 / Triangulum Galaxie (Foto und EBV)
von K5_User 07.09.2013 14:18:51(UTC)
M33 (Messier Marathon fotografisch)
von Hwarang 31.10.2012 16:58:01(UTC)
Zwei klare Nächte - M33 und M45 (Foto und EBV)
von johannesle 19.08.2012 12:28:36(UTC)
Bilder aus dem Sauerland NGC7635 IC 5070 M33 (Foto und EBV)
von werner 14.08.2012 10:25:28(UTC)
M33 - Dreiecksgalaxie (Foto und EBV)
von johannesle 21.02.2012 20:24:35(UTC)
M33 - Dreiecksnebel (Foto und EBV)
von Skolgi 26.10.2011 23:42:56(UTC)
M33 - was ist so ausschlaggebend? (Fragen und Tipps zu Beobachtungen.)
von Astroinfos 17.10.2009 07:11:19(UTC)
Bolide und M33 mit bloßem Auge (Beobachtungsberichte und Zeichnungen)
von Astroinfos 13.10.2009 18:06:23(UTC)
M33 (Foto und EBV)
von woddy 02.10.2009 10:39:50(UTC)
M33 (Messier Marathon visuell)
von birger90 31.01.2009 13:54:34(UTC)
M33 und Bubble (Foto und EBV)
von Stefan 28.09.2008 09:07:27(UTC)
M33 vom 26.09.08 (Foto und EBV)
von werner 27.09.2008 18:13:48(UTC)
Tuttle's Tanz mit M33 in einer kleinen Wolkenlücke... (Beobachtungsberichte und Zeichnungen)
von Benny 31.12.2007 11:05:34(UTC)
Das Forum wechseln  
Du kannst keine neue Themen in diesem Forum eröffnen.
Du kannst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge nicht löschen.
Du darfst deine Beiträge nicht editieren.
Du kannst keine Umfragen in diesem Forum erstellen.
Du kannst nicht an Umfragen teilnehmen.